Schladming-Dachstein: Entlang der längsten Gletscherloipe der Welt

Die Top-Langlaufdestination der Steiermark, Schladming-Dachstein, ist vielen beispielsweise als Austragungsregion von Ski-Weltmeisterschaften bekannt. Doch vielmehr liegt Ramsau auf einem Hochplateau vor unvergleichlicher Bergkulisse auf 1.100 m Höhe – somit Winter-Wonderland vorprogrammiert . Durch die täglich präparierten 125 km klassischen und 95 km Skatingloipen der Region kommt jeder auf seinen Geschmack und alle Schwierigkeitsgrade werden abgedeckt. Von der Gletscherloipe, über die neue Höhenloipe am Rittisberg bis hin zu Tälerspuren ist alles dabei. Auf fast 2.700 m Höhe verläuft außerdem die längste Gletscherloipe der Welt, die 15 km lange Dachstein-Panoramaloipe. Als Besonderheit kann man hier in den Vollmondnächten mitunter bis Mitternacht im Mondschein langlaufen.

Neben dem nordischen Zentrum Ramsau am Dachstein, bietet die steirische Region außerdem eine Vielfalt an idyllischen Tälerloipen, bei denen vor allem Genussläufer auf ihre Kosten kommen – wie beispielsweise in der Kristallloipe oder der Spechtenseeloipe.

Top things to do

Langlaufen auf der Nachtloipe

Im Langlaufstadion in Ramsau am Dachstein ist Langlaufen übrigens auch nach Sonnenuntergang möglich. Mehrere Spuren im WM-Stadion und zudem ein Teil der Standardloipe West sind abends beleuchtet. So entsteht ein kurzum unvergessliches Langlauf-Erlebnis.

An Vollmondabenden setzt man noch mal eine Schippe drauf: Denn dann können die Standardloipe Ost und West (Langlaufstadion – Mühle – Langlaufstadion – Fischteich) unter dem Sternenhimmel bis Mitternacht belaufen werden. Da der Mond für eine natürliche Beleuchtung sorgt, bleibt das Flutlicht dementsprechend ausgeschaltet. 2023 gibt es am 08. März noch die Möglichkeit, bei Vollmond auf die Loipe zu gehen!

Zwei Langläuferinnen im Winter am Dachstein #SkiDeutschland
Mehr Infos

4-Berge-Skischaukel Schladming

Allerdings kommen auch die alpinen Skifahrer in Schladming-Ramsau nicht zu kurz: Absolute Hochgefühle lassen sich auf der Schladminger 4-Berge-Skischaukel erleben. Sie ist das größte, zusammenhängende Skigebiet der Region und bietet des Weiteren mit den vier Skibergen Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm insgesamt 123 Kilometer an durchgehendem Pistenvergnügen. Egal, ob man seine Schwünge im frisch präparierten Schnee zieht oder stattdessen auf topmodernen Seilbahnen dahinschwebt – hier geht das Skifahrer-Herz auf!

Wer stattdessen auf der Suche nach Abenteuern ist, wird in der 4-Berge-Skischaukel ebenfalls fündig. Sechs Funslopes garantieren Pistenspaß ohne Ende – am Hauser Kaibling sogar bei einer Länge von 1.460 Metern. Auf der Planai sind es dafür Musik-Fans, die auf ihre Kosten kommen. Denn die Klangpiste ermöglicht es hier, zum eigenen Lieblingssong ins Tal zu sausen. Filmreife Szenen gibt es am Schladminger Skiberg natürlich ebenfalls zuhauf – wie gut, dass sie sich auf den Ski Movie-Strecken in einem persönlichen Ski-Video einfangen lassen.

Doch auch für die tägliche Dosis an Adrenalin-Kicks bietet die 4-Berge-Skischaukel das passende Angebot. Mehrere Schussstrecken mit Geschwindigkeitsmessung bieten somit die ideale Gelegenheit, den eigenen Speed-Rekord auf der Piste zu brechen. Außerdem garantieren der Superpark Planai mit 17 Kickern und der Crosspark Reiteralm mit seinem spektakulären Almhütten-Sprung Luftsprünge der besonderen Art!

Zwei Frauen bei der Skischaukel in Schladming-Dachstein
Mehr Infos

Auf dem Fahrrad durch den Schnee

Nicht nur im Sommer ist Schladming-Dachstein eine Top-Destination für alle Zweirad-Fans. Doch auch im Winter muss man darauf nicht verzichten. Denn möglich machen sogenannte „Fatbikes„. Dafür sind sie – wie es der Name schon verrät – im Gegensatz zu einem normalen Fahrrad mit breiten Ballonreifen ausgestattet. Das ermöglicht einen leichten Lauf und sorgt weiterhin dafür, dass die Zweiräder sogar auf tiefverschneiten Wegen gut kontrollierbar sind.

Wer gerne einmal mit dem Fatbike seine Runden drehen möchte, findet in Schladming-Dachstein garantiert die passende Tour: Von E-Fatbike-Touren für Genussfahrer bis hin zu actiongeladenen Downhill-Strecken ist schließlich alles dabei. Anders gesagt: Bike-Vergnügen auch im Winter vorprogrammiert.

Mehr Infos

Weitere Highlights in Schladming-Dachstein

Du suchst nach weiteren Highlights? Die Region Schladming-Ramsau wartet schließlich noch mit einigen coolen Aktivitäten auf dich. Dazu zählen das Nachtrodeln, die Talloipen Spechtensee und Untertal, ein romantischer Spaziergang durch die Talbachklamm oder die Seilbahnen am Galsterberg und Rittisberg  auf dich. Wer es stattdessen ein bisschen ruhiger angehen möchte, kann sich beim Ski-Yoga entspannen, im Pferdeschlitten fahren oder einfach die kulinarischen Köstlichkeiten auf den Hütten genießen.

  • Gruppe von Urlaubern beim Skiyoga in Schladming-Ramsau Reiseblog #SkiDeutschland
  • Skihütte bei Nacht in Schladming-Dachstein Reiseblog #SkiDeutschland
  • Almkulinarik in Schladming-Dachstein Reiseblog #SkiDeutschland

 Unterkünfte für jeden Geldbeutel

Um dir die Suche nach der passenden Unterkunft zu erleichtern, habe ich hier einige Tipps für dich zusammengetragen:

Hotel Almfrieden****

Winterurlaub mit Hund? Das ist im Hotel Almfrieden nicht nur geduldet sondern erwünscht. Pro Zimmer wohnen deshalb bis zu zwei Hunde gratis im Hotel – Futternäpfe, Hundebetten und Hundekuchen inklusive. Außerdem ist das Hotel mit Indoor- und Outdoor-Spielbereichen sowie einem eigenen Hundewaschraum ausgestattet. Für das gemeinsame Austoben bieten mehrere gespurte Waldwege das perfekte Panorama für gemeinsame Winterspaziergänge sowie Langlaufrunden. Entspannung findet man schließlich abends im hauseigenen Wellnessbereich.

Mehr Infos
  • Hotel Almfrieden in verschneiter Landschaft bei Nacht #SkiDeutschland
  • Zwei Gäste mit Hund an der Rezeption des Hotels Almfriedens #SkiDeutschland
  • Zwei Gäste mit Hund bei einer Schneewanderung am Hotel Almfrieden #SkiDeutschland

Hotel Lindenhof****

  • Das Hotel Lindenhof von außen in der winterlichen Landschaft von Schladming-Dachstein Reiseblog #SkiDeutschland
  • Ein Paar im Pool im Wellnessbereich des Hotel Lindenhof in Schladming-Dachstein Reiseblog #SkiDeutschland
  • Langläufer vor dem Hotel Lindenhof im Schnee von Schladming-Dachstein Reiseblog #SkiDeutschland

Sich wie zuhause fühlen ist im Falle des Hotel Lindenhof mehr als nur eine Phrase: Das familiengeführte Hotel kombiniert geschickt steirische Tradition mit Moderne. Das spiegelt sich einerseits in der Einrichtung der Zimmer oder bei der Gestaltung des Wellness-Bereichs mit beheiztem Infinity Pool wieder. In einem naturbelassenen Lärchenwald gelegen, verfügt das Hotel Lindenhof außerdem über einen direkten Loipenzugang mit Ski in & Ski out.

Mehr Infos

Aktivhotel Pehab****

Das Aktivhotel Pehab bietet dir alles, was du für den perfekten Winterurlaub brauchst. Dort bereiten dich modern eingerichtete Zimmer mit traumhafter Aussicht auf das Dachsteingebirge und ein Bio-Frühstücksbuffet perfekt auf den Wintertag vor – der Skibus hält sogar vor der Haustür. Wer nach erfolgreicher Pistenfahrt oder Langlaufrunde entspannen möchte, kann entweder in der Panoramasauna oder dem Fitnessraum mit Blick auf die Berge runterkommen. Abends überzeugt weiterhin ein 4-Gänge-Menü und mit der inklusive Dachstein-Card gibt es einige Vergünstigungen im Winterparadies.

Mehr Infos
  • Außenansicht des Hotel Pehab in Schladming-Dachstein Reiseblog #SkiDeutschland
  • Einblick in den Essensbereich des Hotel Pehab in Schladming-Dachstein Reiseblog #SkiDeutschland
  • Blick in die Zimmer des Hotel Pehab in Schladming-Dachstein Reiseblog #SkiDeutschland

Hotel Lärchenhof****

  • Außenansicht des Hotel Lärchenhof in Schladming-Dachstein Reiseblog #SkiDeutschland
  • Außenhütten des Hotel Lärchenhof in Schladming-Dachstein Reiseblog #SkiDeutschland
  • Frühstück im Hotel Lärchenhof in Schladming-Dachstein Reiseblog #SkiDeutschland

Im Hotel Lärchenhof bist du in der „Pole Position“ für perfekte Langlauftouren, denn die Loipen beginnen direkt vor der Tür des Hotels. Kurzum kannst du so perfekt in deinen Aktiv-Urlaub auf über 1200 Metern starten. Wer noch höher und den Berg anschließend herunter fahren möchte, nutzt am besten den Skibus, der unweit des Hofs hält. Das familiengeführte Hotel verwöhnt dich außerdem mit Kulinarik aus der eigenen Bio-Landwirtschaft und einem Wellnessbereich bestehend aus Dampf- und finnischer Außensauna sowie einem Hallenbad.

Mehr Infos

Hotel Knollhof****

Damit du auch im Winter richtig Sonne tanken kannst, sind im Hotel Knollhof direkt an der Sonnenloipe alle Zimmer mit einem Panoramabalkon ausgestattet. Das Hotel verfügt außerdem über eine Sonnenterasse. Wer sich überdies weiter entspannen will, kann das im hauseigenen Wellnessbereich mit Panoramasauna, finnischer Sauna, Infrarotkabine und Ruheraum mit Blick über die umliegenden Wiesen tun. Die Ramsau Wintercard ist hier ebenso inklusive, mit der es im Umkreis einige Vergünstigungen gibt.

Mehr Infos
  • Das Hotel Knollhof in der Schneelandschaft von Schladming-Dachstein#SkiDeutschland
  • Blick in den Essensbereich des Hotels Knollhof in Schladming-Dachstein #SkiDeutschland
  • Blick in den Essensbereich des Hotels Knollhof in Schladming-Dachstein #SkiDeutschland

Anreise

  • Mit dem Auto (von München)

218km, Fahrzeit: 2h 30 Minuten

  1. A8 Beschilderung Salzburg/Nürnberg
  2. Grenzübergang zu Österreich und weiter auf der A1 b
  3. Bei Salzburg den Schildern A10/E55 Richtung Villach/Salzburg folgen
  4. Auf A10 fahren
  5. Bei Ausfahrt 63 Altenmarkt auf B320 Richtung Graz fahren
  • Flughafen in der Nähe

@Salzburg (89 km)

@Linz (156 km)

@Graz (179 km)

@Klagenfurt (184 km)

  • Bus & Bahn

Aus fast ganz Deutschland reist Du mit der Deutschen Bahn entspannt nach Schladming-Dachstein. Reisende z.B. aus Norddeutschland, Berlin oder der Region Rhein-Ruhr sind mit dem ICE in Hochgeschwindigkeit in München und nutzen dann z.B. eine der täglichen Direktverbindungen mit dem EuroCity als Anschlussverbindung nach Schladming.

Alle Infos gibt es hier

Kontakt und Information

Tourismusverband SCHLADMING-DACHSTEIN

Ramsauerstraße 756

8970 Schladming | Austria

Telefon: +43 3687 23310

Mail: info@schladming-dachstein.at

#SchladmingDachstein

Bleibt neugierig, fit und gesund.

SAFE TRAVELS! #SKIDEUTSCHLAND

Ernährung ist das A und O für Sportler

alle Sportler:innen müssen sich ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht ernähren. Doch das ist während der Wettkampfphasen und in den Hotelküchen im Weltcup oder bei Olympischen Spielen in der Mensa gar nicht so einfach.

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Das ist unser DKB Kader mit Perspektive 2021

Unser DKB Kader mit Perspektive. 10 Biathletinnen und Biathleten des DSV, die bereit sind. Bereit, alles zu geben. Bereit für den Sprung an die Spitze.

Ski Cross Kids Camp powered by PistenBully


Meldet euch zum PistenBully Kids Camp an! Denn unter dem Motto „Weg vom PC – raus in den Schnee“ ...

Heiter bis wolkig

Die Bilanz der DSV-Biathlon-Asse in diesem Winter fällt gemischt aus – Wechsel auf der Kommandobrücke – Auch Denise Herrmann-Wick verabschiedet sich

#MeinErstesMal – wofür es sich gerade im Winter lohnt rauszugehen

Skifahren ist dir nicht genug? Wie wäre es dann mit #MeinErstesMal Trailrunning, Alpine Canyoning, Gleitschirmfliegen und vielem mehr in der Schweiz?

Der „Schmale“ sagt Tschüss

Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner räumt seinen Platz auf der Brücke. Ein Rückblick auf eine besondere Karriere.

Abschied und Anfang in Oslo

Beim Saisonfinale in Oslo sagen viele Starts Adieu und neue Talente sind auf dem Sprung, dabei Selina Grotian und Lisa Spark, die ihr Weltcup-Debüt feiern.

Das „German Wunderkind“ hört auf

Das „German Wunderkind“ hört auf - Denise Herrmann-Wick beendet nach ihrer erfolgreichsten Saison ihre Laufbahn

Jugend forsch(t)

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Mehr Beiträge anzeigen

#MeinErstesMal – wofür es sich gerade im Winter lohnt rauszugehen

Skifahren ist dir nicht genug? Wie wäre es dann mit #MeinErstesMal Trailrunning, Alpine Canyoning, Gleitschirmfliegen und vielem mehr in der Schweiz?

Langlaufen auf Seefelds Hochplateau: Echt weitläufig!

Wintersport, Wandern, Wellness in der Ferienregion Seefeld. Ein Winterwonderland, das mit fünf Ferienorten und über 1000 Abenteuern auf dich wartet.

Perfekter Winterurlaub auf 600 Pistenkilometern in der Region Dents du Midi

Die Region Dents du Midi liegt im Herzen des Walliser Chablais mitten im größten internationalen Skigebiet Les Portes du Soleil. Dich erwarten eine weitläufige Umgebung mit ursprünglichen Tälern, wunderschönen Landschaften, einzigartiger Flora und zudem geheimnisvollen Tannenwäldern.

Schladming-Dachstein: Entlang der längsten Gletscherloipe der Welt

Schladming liegt auf einem Hochplateau, das mit vielen verschiedenen präparierten Loipen das perfekte Langlaufpanorama für jeden Geschmack bietet.

Achensee: Vielfalt zwischen Berg und See

Mit mehr als 220 km Loipen zählt die Region Achensee zu den wichtigsten Langlaufzentren Tirols. Die Loipen variieren von sanft-hügelig am Seeufer bis sportlich-herausfordernd und bringen dich zwischen Karwendel- und Rofangebirge in Fahrt.

Dolomiti Superski

Nendaz und Veysonnaz, im Grund genommen das Herz des Wallis. Die beiden Destinationen liegen über dem Rhonetal und mit 300 Sonntagen im Jahr zählen Nendaz und Veysonnaz nicht nur wettermäßig zu den schönsten Schneesportgebieten der Schweiz.

Mehr Beiträge anzeigen

Gelernt von den Besten! Auf der Streif mit Fritz Dopfer

Endlich war es so weit und für die Teilnehmer von Lernen von den Besten - Skifahren mit Fritz Dopfer! Kaiserwetter, bestens präparierte Pisten und Medaillengewinner Fritz Dopfer haben auf die Teilnehmer in Kitzbühel gewartet. Nicht nur für die Profis hieße es in diesem Jahr, die Streif zu bezwingen, sondern auch "Lernen von den Besten" setzte sich das als Ziel.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Wir sind nicht der Alpin Favorit, aber bei der Musik dabei

Obwohl die deutschen auf der Liste nicht der größte Alpin-Favorit sind, sollen es zwei Medaillen bei den Olympischen Winterspielen werden. ...

Mehr Beiträge anzeigen

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Die Checkliste: Was ein Fan beim Ski Weltcup als Zuschauer braucht

Die Checkliste für deinen Stadion Ski Weltcup-Besuch im Winter Egal ob du dich auf den Biathlon in Oberhof oder Ruhpolding ...

Mehr Beiträge anzeigen

DSV Freeski Coaching Days 2023

Die Freeski-Abteilung des DSV bietet auch in diesem Winter wieder kostenlose Coachings im Rahmen der "DSV Freeski Junior Tour 2023" und den "DSV Freeski Coaching Days" an. Das ist deine Chance auf kostenlose Park-Trainings mit offiziellen DSV-Trainern, um erste Erfolge in einem Snowpark zu machen. Denn teilnehmen kann ein Jeder, egal ob bereits Park Skills vorhanden sind, oder nicht.

Freeski Sommercamp 2022

Ihr wollt trainieren wie die Pros und ein paar neue Tricks im Park lernen? Dann seid ihr beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. Am 11. August und 24. August 2022 findet in Scharnitz nämlich im Banger Park ein Sommercamp für Kinder im Alter von 10 – 16 Jahren statt.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Die Checkliste: Was ein Fan beim Ski Weltcup als Zuschauer braucht

Die Checkliste für deinen Stadion Ski Weltcup-Besuch im Winter Egal ob du dich auf den Biathlon in Oberhof oder Ruhpolding ...

Mehr Beiträge anzeigen

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Katharina Althaus die Große – die Königin von Planica

Althaus tummelt sich seit einer reichlichen Woche gemeinsam mit ihren skispringenden Kolleginnen bei der WM in Planica. Sie genießt die Zeit in den Karawanken in vollen Zügen!

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Der kleine psychologische Vorteil bei der Vierschanzen-Tournee

Alles kann – nichts muss. Karl Geiger und Markus Eisenbichler waren vor der Tournee super in Form. Sie reisten sogar als Mitfavoriten zur Wettbewerbsserie rund um den Jahreswechsel an. Große Erwartungen wurden geschürt. Wie sieht es dieses Jahr bei der Vierschanzentournee aus?

Hochschwarzwälder Dreierlei

Der erste Gedanke bei diesem Namen: irgendwas mit Essen. Drei unterschiedliche Gerichte miteinander kombiniert. Doch hier trifft das nicht ...

Mehr Beiträge anzeigen

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Mehr Beiträge anzeigen

Absolute Spitzenklasse!

Herrmann Weinbruch tritt als Bundestrainer der Nordischen Kombinierer zurück. Unter ihm sammelte das DSV-Team unzählige Erfolge. Eine Karriere im Rückblick.

Der König steigt vom Thron

Olympiasieger und Weltmeister Eric Frenzel beendet seine Ausnahmelaufbahn – Silber in Planica war das letzte „Hurra“

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Der ewige Eric – Weltrekord für Eric Frenzel

Am Tag der Staffel in der Nordischen Kombination in Planica performte das Quartett leistungsstark, sicherte sich hinter Norwegen Platz 2, holte Silber ab und da war sie - die lang ersehnte 18. WM-Medaille für den ewigen Eric.

Nathalie Armbruster fährt mit zwei Silbermedaillen auf Klassenfahrt

Mit 17 Jahren geht Nathalie Armbruster bereits als zweifache Vizeweltmeisterin auf Klassenfahrt!

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Mehr Beiträge anzeigen

Heiter bis wolkig

Die Bilanz der DSV-Biathlon-Asse in diesem Winter fällt gemischt aus – Wechsel auf der Kommandobrücke – Auch Denise Herrmann-Wick verabschiedet sich

Der „Schmale“ sagt Tschüss

Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner räumt seinen Platz auf der Brücke. Ein Rückblick auf eine besondere Karriere.

Abschied und Anfang in Oslo

Beim Saisonfinale in Oslo sagen viele Starts Adieu und neue Talente sind auf dem Sprung, dabei Selina Grotian und Lisa Spark, die ihr Weltcup-Debüt feiern.

Das „German Wunderkind“ hört auf

Das „German Wunderkind“ hört auf - Denise Herrmann-Wick beendet nach ihrer erfolgreichsten Saison ihre Laufbahn

Jugend forsch(t)

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Deja-vu in Schwedens Wäldern

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!