Schladming-Dachstein: Entlang der längsten Gletscherloipe der Welt

Die Top-Langlaufdestination der Steiermark, Schladming-Dachstein, ist vielen beispielsweise als Austragungsregion von Ski-Weltmeisterschaften bekannt. Doch vielmehr liegt Ramsau auf einem Hochplateau vor unvergleichlicher Bergkulisse auf 1.100 m Höhe – somit Winter-Wonderland vorprogrammiert . Durch die täglich präparierten 125 km klassischen und 95 km Skatingloipen der Region kommt jeder auf seinen Geschmack und alle Schwierigkeitsgrade werden abgedeckt. Von der Gletscherloipe, über die neue Höhenloipe am Rittisberg bis hin zu Tälerspuren ist alles dabei. Auf fast 2.700 m Höhe verläuft außerdem die längste Gletscherloipe der Welt, die 15 km lange Dachstein-Panoramaloipe. Als Besonderheit kann man hier in den Vollmondnächten mitunter bis Mitternacht im Mondschein langlaufen.

Neben dem nordischen Zentrum Ramsau am Dachstein, bietet die steirische Region außerdem eine Vielfalt an idyllischen Tälerloipen, bei denen vor allem Genussläufer auf ihre Kosten kommen – wie beispielsweise in der Kristallloipe oder der Spechtenseeloipe.

Top things to do

Langlaufen auf der Nachtloipe

Im Langlaufstadion in Ramsau am Dachstein ist Langlaufen übrigens auch nach Sonnenuntergang möglich. Mehrere Spuren im WM-Stadion und zudem ein Teil der Standardloipe West sind abends beleuchtet. So entsteht ein kurzum unvergessliches Langlauf-Erlebnis.

An Vollmondabenden setzt man noch mal eine Schippe drauf: Denn dann können die Standardloipe Ost und West (Langlaufstadion – Mühle – Langlaufstadion – Fischteich) unter dem Sternenhimmel bis Mitternacht belaufen werden. Da der Mond für eine natürliche Beleuchtung sorgt, bleibt das Flutlicht dementsprechend ausgeschaltet. 2023 gibt es am 08. März noch die Möglichkeit, bei Vollmond auf die Loipe zu gehen!

Zwei Langläuferinnen im Winter am Dachstein #SkiDeutschland
Mehr Infos

4-Berge-Skischaukel Schladming

Allerdings kommen auch die alpinen Skifahrer in Schladming-Ramsau nicht zu kurz: Absolute Hochgefühle lassen sich auf der Schladminger 4-Berge-Skischaukel erleben. Sie ist das größte, zusammenhängende Skigebiet der Region und bietet des Weiteren mit den vier Skibergen Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm insgesamt 123 Kilometer an durchgehendem Pistenvergnügen. Egal, ob man seine Schwünge im frisch präparierten Schnee zieht oder stattdessen auf topmodernen Seilbahnen dahinschwebt – hier geht das Skifahrer-Herz auf!

Wer stattdessen auf der Suche nach Abenteuern ist, wird in der 4-Berge-Skischaukel ebenfalls fündig. Sechs Funslopes garantieren Pistenspaß ohne Ende – am Hauser Kaibling sogar bei einer Länge von 1.460 Metern. Auf der Planai sind es dafür Musik-Fans, die auf ihre Kosten kommen. Denn die Klangpiste ermöglicht es hier, zum eigenen Lieblingssong ins Tal zu sausen. Filmreife Szenen gibt es am Schladminger Skiberg natürlich ebenfalls zuhauf – wie gut, dass sie sich auf den Ski Movie-Strecken in einem persönlichen Ski-Video einfangen lassen.

Doch auch für die tägliche Dosis an Adrenalin-Kicks bietet die 4-Berge-Skischaukel das passende Angebot. Mehrere Schussstrecken mit Geschwindigkeitsmessung bieten somit die ideale Gelegenheit, den eigenen Speed-Rekord auf der Piste zu brechen. Außerdem garantieren der Superpark Planai mit 17 Kickern und der Crosspark Reiteralm mit seinem spektakulären Almhütten-Sprung Luftsprünge der besonderen Art!

Zwei Frauen bei der Skischaukel in Schladming-Dachstein
Mehr Infos

Auf dem Fahrrad durch den Schnee

Nicht nur im Sommer ist Schladming-Dachstein eine Top-Destination für alle Zweirad-Fans. Doch auch im Winter muss man darauf nicht verzichten. Denn möglich machen sogenannte „Fatbikes„. Dafür sind sie – wie es der Name schon verrät – im Gegensatz zu einem normalen Fahrrad mit breiten Ballonreifen ausgestattet. Das ermöglicht einen leichten Lauf und sorgt weiterhin dafür, dass die Zweiräder sogar auf tiefverschneiten Wegen gut kontrollierbar sind.

Wer gerne einmal mit dem Fatbike seine Runden drehen möchte, findet in Schladming-Dachstein garantiert die passende Tour: Von E-Fatbike-Touren für Genussfahrer bis hin zu actiongeladenen Downhill-Strecken ist schließlich alles dabei. Anders gesagt: Bike-Vergnügen auch im Winter vorprogrammiert.

Mehr Infos

Weitere Highlights in Schladming-Dachstein

Du suchst nach weiteren Highlights? Die Region Schladming-Ramsau wartet schließlich noch mit einigen coolen Aktivitäten auf dich. Dazu zählen das Nachtrodeln, die Talloipen Spechtensee und Untertal, ein romantischer Spaziergang durch die Talbachklamm oder die Seilbahnen am Galsterberg und Rittisberg  auf dich. Wer es stattdessen ein bisschen ruhiger angehen möchte, kann sich beim Ski-Yoga entspannen, im Pferdeschlitten fahren oder einfach die kulinarischen Köstlichkeiten auf den Hütten genießen.

  • Gruppe von Urlaubern beim Skiyoga in Schladming-Ramsau Reiseblog #SkiDeutschland
  • Skihütte bei Nacht in Schladming-Dachstein Reiseblog #SkiDeutschland
  • Almkulinarik in Schladming-Dachstein Reiseblog #SkiDeutschland

 Unterkünfte für jeden Geldbeutel

Um dir die Suche nach der passenden Unterkunft zu erleichtern, habe ich hier einige Tipps für dich zusammengetragen:

Hotel Almfrieden****

Winterurlaub mit Hund? Das ist im Hotel Almfrieden nicht nur geduldet sondern erwünscht. Pro Zimmer wohnen deshalb bis zu zwei Hunde gratis im Hotel – Futternäpfe, Hundebetten und Hundekuchen inklusive. Außerdem ist das Hotel mit Indoor- und Outdoor-Spielbereichen sowie einem eigenen Hundewaschraum ausgestattet. Für das gemeinsame Austoben bieten mehrere gespurte Waldwege das perfekte Panorama für gemeinsame Winterspaziergänge sowie Langlaufrunden. Entspannung findet man schließlich abends im hauseigenen Wellnessbereich.

Mehr Infos
  • Hotel Almfrieden in verschneiter Landschaft bei Nacht #SkiDeutschland
  • Zwei Gäste mit Hund an der Rezeption des Hotels Almfriedens #SkiDeutschland
  • Zwei Gäste mit Hund bei einer Schneewanderung am Hotel Almfrieden #SkiDeutschland

Hotel Lindenhof****

  • Das Hotel Lindenhof von außen in der winterlichen Landschaft von Schladming-Dachstein Reiseblog #SkiDeutschland
  • Ein Paar im Pool im Wellnessbereich des Hotel Lindenhof in Schladming-Dachstein Reiseblog #SkiDeutschland
  • Langläufer vor dem Hotel Lindenhof im Schnee von Schladming-Dachstein Reiseblog #SkiDeutschland

Sich wie zuhause fühlen ist im Falle des Hotel Lindenhof mehr als nur eine Phrase: Das familiengeführte Hotel kombiniert geschickt steirische Tradition mit Moderne. Das spiegelt sich einerseits in der Einrichtung der Zimmer oder bei der Gestaltung des Wellness-Bereichs mit beheiztem Infinity Pool wieder. In einem naturbelassenen Lärchenwald gelegen, verfügt das Hotel Lindenhof außerdem über einen direkten Loipenzugang mit Ski in & Ski out.

Mehr Infos

Aktivhotel Pehab****

Das Aktivhotel Pehab bietet dir alles, was du für den perfekten Winterurlaub brauchst. Dort bereiten dich modern eingerichtete Zimmer mit traumhafter Aussicht auf das Dachsteingebirge und ein Bio-Frühstücksbuffet perfekt auf den Wintertag vor – der Skibus hält sogar vor der Haustür. Wer nach erfolgreicher Pistenfahrt oder Langlaufrunde entspannen möchte, kann entweder in der Panoramasauna oder dem Fitnessraum mit Blick auf die Berge runterkommen. Abends überzeugt weiterhin ein 4-Gänge-Menü und mit der inklusive Dachstein-Card gibt es einige Vergünstigungen im Winterparadies.

Mehr Infos
  • Außenansicht des Hotel Pehab in Schladming-Dachstein Reiseblog #SkiDeutschland
  • Einblick in den Essensbereich des Hotel Pehab in Schladming-Dachstein Reiseblog #SkiDeutschland
  • Blick in die Zimmer des Hotel Pehab in Schladming-Dachstein Reiseblog #SkiDeutschland

Hotel Lärchenhof****

  • Außenansicht des Hotel Lärchenhof in Schladming-Dachstein Reiseblog #SkiDeutschland
  • Außenhütten des Hotel Lärchenhof in Schladming-Dachstein Reiseblog #SkiDeutschland
  • Frühstück im Hotel Lärchenhof in Schladming-Dachstein Reiseblog #SkiDeutschland

Im Hotel Lärchenhof bist du in der „Pole Position“ für perfekte Langlauftouren, denn die Loipen beginnen direkt vor der Tür des Hotels. Kurzum kannst du so perfekt in deinen Aktiv-Urlaub auf über 1200 Metern starten. Wer noch höher und den Berg anschließend herunter fahren möchte, nutzt am besten den Skibus, der unweit des Hofs hält. Das familiengeführte Hotel verwöhnt dich außerdem mit Kulinarik aus der eigenen Bio-Landwirtschaft und einem Wellnessbereich bestehend aus Dampf- und finnischer Außensauna sowie einem Hallenbad.

Mehr Infos

Hotel Knollhof****

Damit du auch im Winter richtig Sonne tanken kannst, sind im Hotel Knollhof direkt an der Sonnenloipe alle Zimmer mit einem Panoramabalkon ausgestattet. Das Hotel verfügt außerdem über eine Sonnenterasse. Wer sich überdies weiter entspannen will, kann das im hauseigenen Wellnessbereich mit Panoramasauna, finnischer Sauna, Infrarotkabine und Ruheraum mit Blick über die umliegenden Wiesen tun. Die Ramsau Wintercard ist hier ebenso inklusive, mit der es im Umkreis einige Vergünstigungen gibt.

Mehr Infos
  • Das Hotel Knollhof in der Schneelandschaft von Schladming-Dachstein#SkiDeutschland
  • Blick in den Essensbereich des Hotels Knollhof in Schladming-Dachstein #SkiDeutschland
  • Blick in den Essensbereich des Hotels Knollhof in Schladming-Dachstein #SkiDeutschland

Anreise

  • Mit dem Auto (von München)

218km, Fahrzeit: 2h 30 Minuten

  1. A8 Beschilderung Salzburg/Nürnberg
  2. Grenzübergang zu Österreich und weiter auf der A1 b
  3. Bei Salzburg den Schildern A10/E55 Richtung Villach/Salzburg folgen
  4. Auf A10 fahren
  5. Bei Ausfahrt 63 Altenmarkt auf B320 Richtung Graz fahren
  • Flughafen in der Nähe

@Salzburg (89 km)

@Linz (156 km)

@Graz (179 km)

@Klagenfurt (184 km)

  • Bus & Bahn

Aus fast ganz Deutschland reist Du mit der Deutschen Bahn entspannt nach Schladming-Dachstein. Reisende z.B. aus Norddeutschland, Berlin oder der Region Rhein-Ruhr sind mit dem ICE in Hochgeschwindigkeit in München und nutzen dann z.B. eine der täglichen Direktverbindungen mit dem EuroCity als Anschlussverbindung nach Schladming.

Alle Infos gibt es hier

Kontakt und Information

Tourismusverband SCHLADMING-DACHSTEIN

Ramsauerstraße 756

8970 Schladming | Austria

Telefon: +43 3687 23310

Mail: info@schladming-dachstein.at

#SchladmingDachstein

Bleibt neugierig, fit und gesund.

SAFE TRAVELS! #SKIDEUTSCHLAND

Absolute Spitzenklasse!

Herrmann Weinbruch tritt als Bundestrainer der Nordischen Kombinierer zurück. Unter ihm sammelte das DSV-Team unzählige Erfolge. Eine Karriere im Rückblick.

Der König steigt vom Thron

Olympiasieger und Weltmeister Eric Frenzel beendet seine Ausnahmelaufbahn – Silber in Planica war das letzte „Hurra“

Deja-vu in Schwedens Wäldern

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Katharina Schmid die Große – die Königin von Planica

Schmid tummelt sich seit einer reichlichen Woche gemeinsam mit ihren skispringenden Kolleginnen bei der WM in Planica. Sie genießt die Zeit in den Karawanken in vollen Zügen!

Der ewige Eric – Weltrekord für Eric Frenzel

Am Tag der Staffel in der Nordischen Kombination in Planica performte das Quartett leistungsstark, sicherte sich hinter Norwegen Platz 2, holte Silber ab und da war sie - die lang ersehnte 18. WM-Medaille für den ewigen Eric.

Mehr Beiträge anzeigen

Ernährung ist das A und O für Sportler

alle Sportler:innen müssen sich ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht ernähren. Doch das ist während der Wettkampfphasen und in den Hotelküchen im Weltcup oder bei Olympischen Spielen in der Mensa gar nicht so einfach.

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Nordisch by Nature in der Fuschlseeregion

Winterwonderland in der Fuschlseeregion im Salzkammergut - Winterwandern, Langlaufen oder Skitourengehen - hier erfüllt sich jeder deiner Wünsche!

Hochschwarzwälder Dreierlei

Der erste Gedanke bei diesem Namen: irgendwas mit Essen. Drei unterschiedliche Gerichte miteinander kombiniert. Doch hier trifft das nicht ...

Keep on exploring in Saas-Fee/Saastal

Deine hochalpine Auszeit in den Walliser Alpen. Umgeben von achtzehn Viertausendern wartet hier eine einzigartige Berg- und Gletscherlandschaft voller Erlebnismöglichkeiten.

Mehr Beiträge anzeigen

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Die Checkliste: Was ein Fan beim Ski Weltcup als Zuschauer braucht

Die Checkliste für deinen Stadion Ski Weltcup-Besuch im Winter Egal ob du dich auf den Biathlon in Oberhof oder Ruhpolding ...

Die DSV Alpin Nachwuchs-Camps 2021

Begeisterung am Skirennsport wecken und forcieren, neue Freundschaften unter Gleichgesinnten knüpfen und die Skitechnik in den Toren und im freien Fahren mit ambitionierten Trainern verbessern - das sind die Ziele der DSV Alpin Nachwuchs-Camps.

Klein & Groß – ein Trainingstag für Kinder und WM-Stars

Die WM-Stars aus Cortina d’Ampezzo absolvierten am Samstag, den 17.7.2021, einen gemeinsamen Trainingswettkampf mit Kindern aus ihrem jeweiligen Skiclub. Hintergrund dieser Aktion ist die pandemiebedingte Zwangspause der Nachwuchsfahrer*innen in der vergangenen Saison. Die Kinder der U10-Klasse und jünger konnten im vergangenen Winter weder im Schnee trainieren noch Rennen absolvieren.

Der Winter der Alpinen: Positive Saisonbilanz mit Verbesserungspotenzial

Die deutschen Alpinen sind gut durch den Pandemie-Winter gekommen und haben die sportlichen Erwartungen zum Teil übertroffen. Wir blicken auf die Alpin-Saison 2020/2021 zurück. #SkiDeutschland

Cortina 2021: Silber-Glanz in den Dolomiten

Die deutschen Alpinen haben die Erwartungen bei der WM in Cortina d’Ampezzo mit vier Medaillen weit übertroffen. So erfolgreich waren sie zuletzt bei den Titelkämpfen 2013 gewesen. „Viele kleine Dinge haben zusammengepasst.“

Mehr Beiträge anzeigen

NextGenerationTour Ski Cross 2020

NextGenerationTour Ski Cross 2020 - FÜR ALLE SKI CROSSER VON MORGEN! #nextgentoursx #SkiDeutschland #dsvsxnextgen  Die „NextGenerationTour Ski Cross 2020“ (NGT2020) macht in diesem ...

Alles auf Anfang bei der Wintersaison 2019/20?

Deutschlands Biathleten im Jahre Eins nach Laura Dahlmeier – Nordischer Skisport mit Zwischenjahr – Antholz, Vierschanzentournee und Skiflug-WM sind die ...

Vom Gletscher in die Sonne: Ski-Crosser im Club Med Marrakech La Palmeraie

Nach dem Gletschertraining in Saas-Fee stand für sechs Athletinnen und Athleten der DSV-Nationalmannschaft Ski Cross ein Klimawechsel auf dem ...

Olympische Erfolgsgeschichte in Schwarz-Rot-Gold

Die meisten der DSV-Hoffnungsträger haben in Pyeongchang geliefert – und damit eine unglaubliche olympische Erfolgsgeschichte in Schwarz-Rot-Gold geschrieben. Den Vogel ...

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis: Wenn im Winter im Zeichen der Ringe Sport getrieben wird, gehörten die Deutschen immer ...

Verdiente Weihnachtsferien

Das erste Drittel der Wintersportsaison ist Geschichte. Es folgen verdiente Weihnachtsferien für Skispringer, Alpine, Biathleten und Co. Verdient, weil die ...

Mehr Beiträge anzeigen

Olympische Erfolgsgeschichte in Schwarz-Rot-Gold

Die meisten der DSV-Hoffnungsträger haben in Pyeongchang geliefert – und damit eine unglaubliche olympische Erfolgsgeschichte in Schwarz-Rot-Gold geschrieben. Den Vogel ...

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis: Wenn im Winter im Zeichen der Ringe Sport getrieben wird, gehörten die Deutschen immer ...

Verdiente Weihnachtsferien

Das erste Drittel der Wintersportsaison ist Geschichte. Es folgen verdiente Weihnachtsferien für Skispringer, Alpine, Biathleten und Co. Verdient, weil die ...

Spektakuläre Premiere: Big-Air-Weltcup in Mönchengladbach

Premiere in Deutschland: Am 2. und 3. Dezember ist die Weltelite der Freeskier und Snowboarder beim Big Air in Mönchengladbach ...

Mehr Beiträge anzeigen

Furioses Finale in Planica – Slowenen dominieren – DSV-Adler müde

In Planica ging die Skisprung-Saison zu ende. Kobayashi sicherte sich den ersten Platz, dicht gefolgt vom DSV-Adler Karl Geiger.

Ein Freund, ein guter Freund… Severin Freund beendet seine Karriere

Nach vielen Jahren im Skisprung-Weltcup verabschiedet sich Severin Freund bei den Wettkämpfen in Planica. Er kann auf eine sehr erfolgreiche und preisgekrönte Karriere zurückblicken.

Die Karriere von Richard Freitag: Der vollendete Unvollendete

Die Karriere von Richard Freitag (DSV) ist unter Tränen in Oberstdorf beendet worden. Der Sachse sucht nun neue Wege. Wo wird die Reise Rich hinführen? 👀 Wir blicken nicht nur nach vorn, sondern auch zurück auf die Karriere von Richard Freitag. Der Sachse mit dem Schnurrbart hat sich einen festen Platz in den Geschichtsbüchern redlich verdient.

Karl Geiger kämpft beim Skifliegen in Oberstdorf und Planica um den Gesamtweltcup

Skifliegen - Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche…“ ließ einst der ...

Skiflug-WM mit deutschem Happy-End

Die Skiflug WM in Vikersund ist vorbei - nach Startschwierigkeiten im Einzel konnten die Athleten des DSV beim Team-Fliegen zeigen, was sie können.

Langlauf, Nordische Kombination und Skispringen – Das große Finale der Saison 2021/2022

Die Langläufer:innen, Nordischen Kombinierer:innen und die Skispringerinnen reisen für ihr Finale nach Schonach, Oberhof und Falun.

Mehr Beiträge anzeigen

Statt „Who ist Who“ gilt „Who runs where“ – Das Geheimnis der Staffel-Aufstellung

Die Gesetze der Staffel-Aufstellung und die Intuition der Taktik-Füchse. Egal ob im Biathlon, beim Skispringen oder Skilanglauf - die richtige Reihenfolge und Taktik ist das A und O.

Deutschlands Staffel Quartett der Skilangläuferinnen stürmt in Peking zu Silber

Das Quartett der Skilangläuferinnen läuft in Peking zu einem sensationellen zweiten Platz und holt die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Peking!

„Tor-Tour de Ski“ oder „Olympia-Endlos-Schleife“

Was schlaucht mehr? Schadet eine Tour-Teilnahme der Olympiaform? Alexander Bolschunow fehlte beim Olympischen Sprint. Unentschuldigt! Denn der Name des ...

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Thomas Bing startet Projekt Vasalauf-Sieg

Der Vasalauf- das berühmteste Langlaufrennen der Welt 47 Jahre nach dem bislang einzigen deutschen Sieg soll mit Thomas Bing ...

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Mehr Beiträge anzeigen

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Ende gut, vieles gut – Das Saisonfinale der Nordischen Disziplinen

Zum Ende der Saison der Nordischen Disziplinen Skilanglauf, Nordische Kombination und Skisprung Damen kann ein positives Resümee gezogen werden.

Langlauf, Nordische Kombination und Skispringen – Das große Finale der Saison 2021/2022

Die Langläufer:innen, Nordischen Kombinierer:innen und die Skispringerinnen reisen für ihr Finale nach Schonach, Oberhof und Falun.

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Legenden sterben nie – Die Geschichte um Eric Frenzel

Als ob die „Einzelhaft“ für Eric Frenzel nicht schon Drama genug gewesen wäre. Die letzte Entscheidung der Kombinierer, die der 33jährige sozusagen im letzten Moment erreicht hatte. Denn seine Corona-Werte hatten gerade noch rechtzeitig vor dem Start eine entsprechende regelkonforme Höhe erreicht. Es wurde zum Wechselbad der Gefühle, zum Krimi, zum Drama eben.

Vinzenz, der Teufels-Geiger

Mit dem Rennen seines Lebens kombiniert sich der Oberstdorfer in den Olymp Dieses Rennen war ein Triumpfmarsch. Wie ein ...

Mehr Beiträge anzeigen

VIP bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Oberhof

Einmal VIP sein. Wer hat noch nicht davon geträumt? Dieses Jahr kann das Wirklichkeit werden. Und das auch noch bei der Biathlon-Heim-Weltmeisterschaft in Oberhof! Aber VIP, was bedeutet das eigentlich und was gehört alles dazu? VIP – „very important person“ – das sagt eigentlich schon alles! Kurzum: diese WM-VIP-Leistungen sind exklusiv und Du buchst sozusagen ein Rundum-Sorglospaket!

Schalke im Rücken, Pokljuka vor der Brust, Oberhof im Kopf

Das neue Kalenderjahr der Biathleten beginnt mit neuen Gesichtern und alten Problemen in Pokljuka. Alles was du wissen musst, gibts hier zusammengefasst.

Endlich zurück – Biathlon auf Schalke freut sich auf Stars und Fans

Bei den Biathlon-Fans ging immer die Angst um. Unbegründet! Denn: Biathlon auf Schalke wird in diesem Jahr seinem Namen wieder voll und ganz gerecht!

Weiter, immer weiter…Biathlon in Le Grand-Bonand, Frankreich

Von Hochfilzen ab nach Frankreich – Vorweihnachts-Stress im Biathlon-Lager Im Tor des FC Bayern galt er zu seinen Glanzzeiten als ...

In der Erfolgsspur – Biathlon-Weltcup in Hochfilzen

Das letzte Hurra für Denise Herrmann-Wick? Wenn am Wochenende im finnischen Kontiolahti die Biathlon-Saison beginnt, dann ist es für die gebürtige Sächsin möglicherweise der Auftakt zu ihrer finalen Saison.

Auftakt im Kühlschrank – Biathlon Weltcup startet in Kontiolahti

Das letzte Hurra für Denise Herrmann-Wick? Wenn am Wochenende im finnischen Kontiolahti die Biathlon-Saison beginnt, dann ist es für die gebürtige Sächsin möglicherweise der Auftakt zu ihrer finalen Saison.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!