Sonne, Firn und Genuss in Gastein

„Ich liebe den Winter mit all seinen Facetten und fühle mich in Gastein zuhause. Die Region mit ihren drei Orten Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein ist so vielfältig und bietet mir unglaublich viele Möglichkeiten meine Sportarten auszuüben – allen voran natürlich Freeriden und Tiefschneefahren, aber auch Skifahren auf perfekt präparierten Pisten. Mein absoluter Lieblingsplatz im Tal ist Sportgastein. Aufgrund der Höhenlage und der damit verbundenen Schneesicherheit ist der Talschluss die ideale Ausgangsituation für Skitouren in den 3000ern des Nationalparks Hohe Tauern und zudem als höchstgelegenes Skigebiet des Salzburger Landes ein absoluter Geheimtipp fürs Saisonfinale.“
Sandra Lahnsteiner
Sandra Lahnsteiner

professionelle Freeriderin, Filmemacherin und leidenschaftliche Skitourengeherin

Warme Sonnenstrahlen kitzeln die Nase, die ersten bunten Knospen kommen zum Vorschein und immer länger werdende Tage lassen sich genießen: der Frühling steht vor der Tür und der Winter verabschiedet sich schön langsam. So ganz kann mein Herz den Winter noch nicht loslassen, ist er doch meine liebste Jahreszeit. In Gastein kann ich ihn aber gebührend verabschieden und den Frühling begrüßen: Bei vielfältigen Events auf und abseits der Piste, herrlichen Firnabfahrten, strahlendem Sonnenschein und kulinarischem Hochgenuss. 

Top things to do in Gastein

   

  • Langlauf Gastein
  • Freeride Gastein
  • Early Morning Skiing Gastein
  • Felsentherme Therme Gastein
  • Skihauben Gastein

Early Morning Skiing

Wenn du die Ruhe am Berg und frisch präparierte Pisten als Erster genießen möchtest, dann heißt es: Früh aufstehen! In Gastein fängt der frühe Vogel nämlich nicht den Wurm, sondern darf die ersten Schwünge im Schnee ziehen und hoch oben die Sonnenstrahlen begrüßen. Im Anschluss daran erwartet dich ein reichhaltiges Frühstück mit regionalen Schmankerl. Jeden Montag gibt es das Angebot in Dorfgastein und jeden Freitag kannst du in Bad Hofgastein als Erster am Berg sein. 

Mehr Infos

Freeride-Eldorado in Sportgastein

Ein wahres Freeride Eldorado ist mein Lieblingsplatz Sportgastein. Mit Tree Runs, Rinnen, Tiefschneehängen und allem, was sich Freigeister des Wintersports so wünschen. Die Hochebene im Talschluss des Gasteinertales liegt auf rund 1 600 Meter Höhe. Das Skigebiet reicht bis auf 2 686 Meter Höhe. Das bedeutet Schneesicherheit bis Ende April/Anfang Mai. Drei gekennzeichnete Routen im Skigebiet bieten dir unbeschwerten Freeride-Genuss: die Golden Powder, Golden Rush und Golden Ride. Außerdem finden sich zahlreichen Freeride-Varianten und Tiefschneehänge in unmittelbarer Pistennähe. 

Bevor du dich aber ins Powder-Vergnügen stürzt, solltest du das richtige Equipment inklusive Lawinen VS-Gerät, Sonde und Schaufel dabei haben und die Lawinenwarnstufe checken. Denn Sicherheit geht vor! Bei der Bergstation der Goldbergbahn kannst du sämtliche Sicherheitshinweise, Routenbeschreibungen und die aktuelle Lawinenwarnstufe finden und dein Lawinen VS-Gerät auf seine Funktionstüchtigkeit prüfen.  

Mehr Infos

Kulinarischer Genuss bei den Gasteiner Skihauben

Wahre Gaumenfreuden bereiten die Gasteiner Skihauben. Auf sechs verschiedenen Hütten in den Skigebieten von Gastein kannst du sechs Haubengerichte schlemmen. Renommierte Köche wie Johanna Maier oder Vitus Winkler kreierten die Rezepte und die Hütten setzen sie den ganzen Winter lang um – natürlich auch im Saisonfinale bis 18.4.2022. Bei den Zutaten wird besonders auf Regionalität geachtet. In die Pfanne kommen nur Produkte aus der Region. Beim Skihütten-Genuss auf Haubenniveau musst du natürlich auf den Service am Tisch und die perfekte Weinbegleitung nicht verzichten. 

Die Skihauben-Gerichte bekommst du beim Restaurant Weitblick und beim Alpen Restaurant Valeriehaus in Sportgastein, bei der Jungerstube und dem Bergstadl in Bad Gastein, bei der Weitmoser Schlossalm in Bad Hofgastein sowie bei der Wengeralm in Dorfgastein. Lass es dir schmecken! 

Mehr Infos

Langlaufvergnügen in Sportgastein

Die Höhenlage von Sportgastein spielt dir nicht nur beim Freeriden in die Karten, sondern auch beim Langlaufen in der Frühlingssonne. Rund 10 Loipenkilometer sind bis Ende April/Anfang Mai bestens präpariert und waren das ein oder andere Mal schon Schauplatz für die Trainingscamps des DSV. 

Für Vorfreude auf die nächste Langlaufsaison sorgt die Event-Vorschau auf Ski Classics. Von 10.-11.12.2022 ist Sportgastein der erste Schauplatz der Wettkampfserie. Beim Event am Anfang der nächsten Wintersaison treffen sich 35 Teams mit rund 350 Athleten und 750 Amateuren aus aller Welt und laufen beim Langlaufrennen in klassischer Technik um die Wette. 

Mehr Infos

Von der Piste in die Therme

Nach einem sportlichen Frühlingstag kannst du deine Akkus im warmen Thermalwasser der Gasteiner Thermen wieder aufladen. Egal ob in den warmen Becken oder in der Sauna, entspannt kannst du jene Berghänge bestaunen, die du vorher heruntergewedelt bist. Die Alpentherme in Bad Hofgastein, sowie auch die Felsentherme in Bad Gastein haben fürs Saisonfinale tolle Angebote, die sich hervorragend mit einem Kurzurlaub verbinden lassen. 

Mehr Infos

Der Frühling kann kommen

Im Frühling füllen außergewöhnliche Veranstaltungen den Gasteiner Eventkalender. Das wilde Rennen „Die Nord – das Rennen“ (2.4.2022) findet heuer das erste Mal im Skigebiet Schlossalm in Bad Hofgastein statt. Dafür kannst du dich natürlich auch anmelden. Aber nur wenn du genügend Kraft für eine 1 440 Meter lange Talabfahrt hast. 

Bei Palmen auf den Almen (9.-10.4.2022) wird’s da schon ruhiger. Gemütlich im Liegestuhl kannst du bei exotischen Cocktails, heißem Sound und karibischer Lebensfreude unter Palmen mitten im Schnee entspannen.

Frühling trifft Winter steht nicht nur bei Palmen auf den Almen am Programm, sondern auch bei der Ski & Golf Competition (15,-17.4.2022). Da reicht es nicht nur, wenn du als Erster beim Riesenslalom im Ziel bist. Mit dem perfekten Golfschwung hast du vielleicht eine Chance auf den Championtitel. 

Verpass auch nicht die zahlreichen weiteren Veranstaltungen wie Yoga am Berg und in der Felsentherme, Konzerte im Skigebiet und die Osterfamilienfeste. 

Mehr Infos

Unterkünfte für jeden Geldbeutel

In Gastein hast du eine Auswahl an verschiedensten Unterkünften. Jede davon ist so einzigartig wie das Tal selbst. Drei Hoteltipps für jeden Geldbeutel hab ich für dich: 

€€€ DAS.GOLDBERG

SUNNY SIDE UP! IM DAS.GOLDBERG

Hoch erhaben. Auf dem Berg thronend. An einem Logenplatz. DAS.GOLDBERG.
Mit Blick in die Unendlichkeit der Hohen Tauern. Hier erlebst du traumhafte Momente. In einem Naturhotel, in dem die Zeit langsamer wird. In einem Designhotel, in dem der Raum Leben gibt. Und in einem Skihotel. Mit direktem Pisten-Einstieg zu 3 Skigebieten und 220 Pistenkilometern. 

Die letzten Schwünge der Saison beim Sonnenskilauf ziehen. Auf traumhaften Pisten bis 2.700 Meter. Bis über die Osterfeiertage. Und danach den Frühling pur genießen. Mit einem Sprung in den Infinity-Pool. Oder beim kuscheligen Nichtstun im Daybed am Goldberg.Beach die Frühlingssonne genießen. Lebe das Leben. Im Hier und Jetzt. Im DAS.GOLDBERG. 

Angebot: Ski & Spa Genusstage 

  • 3 Nächte inklusive täglicher GOLDBERG KULINARIK mit feinen Genüssen vom Frühstücksbuffet, Snacks von der Soulfood-Bar und Gourmetmenüs am Abend 
  • Wohlfühlen im 1500 m2 Spa Bereich mit Infinity Pool, Goldstollen, Saunen, Fitnessraum und Yoga & Aktivprogramm 
  • Gutschein im Wert von Euro 20 für eine Körper- oder Gesichtsbehandlung 
  • 1 Überwassermassage pro Person 
  • alle weiteren Goldberg Inklusivleistungen 

Ab Euro 565,- pro Person im Studio 

Gültig bis 18.4.2022, Anreise Sonntag bis Dienstag 

  • Hotel Goldberg Gastein
DAS.GOLDBERG
Haltestellenweg 23
5630 Bad Hofgastein
Tel. +43 6432 6444

Mail: info@dasgoldberg.at
Instagram: @dasgoldberg

€€ Miramonte

Ski & Chill – Das chillige Ski Basecamp in Bad Gastein. Im Miramonte liegt Dir die Bergwelt zu Füßen!

Das Miramonte Sonnendeck ist Deine Strandbar, die Miramonte Lounge und Bar Dein großes Wohnzimmer, das legendäre MM Frühstück der richtige Start in den Tag und abends beim Dinner genießt Du Alpine Cross-Overküche. Veggy und Vegan immer zur Wahl. Mini Spa: Sauna mit Ausblick, Thermalquellenbäder, Yoga und Ayurveda Treatments lassen Dich so richtig entspannen nach einem Tag voller Bergluft und Aktivität. Ahh und wie kommst Du zur Piste: easy- 7min mit dem kostenlosen Ski-Taxi.

  • Hotel Miramonte Gastein
  • Hotel Miramonte in Gastein
  • Hotel Miramonte Gastein
Hotel Miramonte
Reitlpromenade 3
A – 5640 Bad Gastein
Tel.:+43 6434 2577-0
Fax:+43 6434 2577-9
Mail: info@hotelmiramonte.com
Instagram: @hotelmiramonte

 TOBHARTBAUER – Urlaub am Bauernhof

Die liebevoll eingerichteten Zimmer und Appartements beim Tobhartbauer in Dorfgastein laden zum Wohlfühlen ein und ein reichhaltiges Frühstücksbuffet stärkt dich für den perfekten Frühlingsskitag. Ein großartiger Ausblick vom Balkon auf die Gasteiner Berge macht Lust auf mehr. Auf der Piste der Skischaukel Dorfgastein – Großarl stehst du in nur 5 Gehminuten.

  • Hotel Torbathauer Gastein
  • Hotel Torbathauer Gastein
TOBHARTBAUER
Mühlbach 11
A – 5632 Dorfgastein
Tel.: +43 664 12 18 783
Mail: tobhartbauer@sbg.at
Instagram: @tobhartbauer

NICHT VERPASSEN

Anreise

  • Mit dem Auto (von München)
  • 123 km, Fahrzeit: 1h 45min

Von Norden (über München) nimmst du die Autobahn A8 Richtung Süden. Nach der Grenze geht es weiter auf der Tauernautobahn A10 bis zum Knoten Pongau (Bischofshofen). Weiter auf der Bundesstraße B311 bis nach Lend. Hier geht die Abzweigung ins Gasteinertal (Bundesstraße B167).

  • Bus & Bahn
  • Drei Bahnhöfe in Gastein (Dorfgastein, Bad Hofgastein, Bad Gastein) 
  • Täglich von Hamburg und Düsseldorf via München und Salzburg nach Bad Gastein
  • Vier Mal täglich direkt von München nach Bad Gastein
  • ÖBB Autoschleuse Tauernbahn von Kärnten nach Gastein
  • Flughafen in der Nähe

@Salzburg (88 km)
@Innsbruck (180 km)
@Klagenfurt (215 km)
@München (245 km)

Kontaktinformationen

Gasteinertal Tourismus GmbH
Gasteiner Bundesstraße 367
A-5630 Bad Hofgastein
Tel.: +43 6432 3393 0
Mail: info@gastein.com  

Mehr Bilder und Infos zu Gastein findet ihr bei #visitgastein #gastein


Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Ernährung ist das A und O für Sportler

alle Sportler:innen müssen sich ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht ernähren. Doch das ist während der Wettkampfphasen und in den Hotelküchen im Weltcup oder bei Olympischen Spielen in der Mensa gar nicht so einfach.

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Das ist unser DKB Kader mit Perspektive 2021

Unser DKB Kader mit Perspektive. 10 Biathletinnen und Biathleten des DSV, die bereit sind. Bereit, alles zu geben. Bereit für den Sprung an die Spitze.

Ski Cross Kids Camp powered by PistenBully


Meldet euch zum PistenBully Kids Camp an! Denn unter dem Motto „Weg vom PC – raus in den Schnee“ ...

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Zur Belohnung ein Trainingscamp mit Linus Straßer

Wie könnte man die Skisaison besser abschließen als mit einer Trainingsstunde beim eigenen Idol? Drei Tage Training und Spaß ...

Du + dein Bike + Kronplatz = einfach legendär!

Plane jetzt den nächsten Mountainbike-Urlaub in Kronplatz: Abwechslung zwischen Marmolata, Drei Zinnen, Seitentälern & Waldtrails garantiert.

WM-Licht und Tournee-Schatten

Deutsche Skispringer erleben einen Winter mit Höhen bei der Weltmeisterschaft in Planica und Tiefen bei der Vierschanzentournee.

Saalfelden Leogang: Region der Kontraste

Saalfelden verbindet Ländlichkeit und Urbanität inmitten der Alpen - mit 150 Loipenkilometern hat sich Saalfelden außerdem zu einer Langlauf-Hochburg entwickelt.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Du + dein Bike + Kronplatz = einfach legendär!

Plane jetzt den nächsten Mountainbike-Urlaub in Kronplatz: Abwechslung zwischen Marmolata, Drei Zinnen, Seitentälern & Waldtrails garantiert.

Saalfelden Leogang: Region der Kontraste

Saalfelden verbindet Ländlichkeit und Urbanität inmitten der Alpen - mit 150 Loipenkilometern hat sich Saalfelden außerdem zu einer Langlauf-Hochburg entwickelt.

#MeinErstesMal – wofür es sich gerade im Winter lohnt rauszugehen

Skifahren ist dir nicht genug? Wie wäre es dann mit #MeinErstesMal Trailrunning, Alpine Canyoning, Gleitschirmfliegen und vielem mehr in der Schweiz?

Langlaufen auf Seefelds Hochplateau: Echt weitläufig!

Wintersport, Wandern, Wellness in der Ferienregion Seefeld. Ein Winterwonderland, das mit fünf Ferienorten und über 1000 Abenteuern auf dich wartet.

Perfekter Winterurlaub auf 600 Pistenkilometern in der Region Dents du Midi

Die Region Dents du Midi liegt im Herzen des Walliser Chablais mitten im größten internationalen Skigebiet Les Portes du Soleil. Dich erwarten eine weitläufige Umgebung mit ursprünglichen Tälern, wunderschönen Landschaften, einzigartiger Flora und zudem geheimnisvollen Tannenwäldern.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Zur Belohnung ein Trainingscamp mit Linus Straßer

Wie könnte man die Skisaison besser abschließen als mit einer Trainingsstunde beim eigenen Idol? Drei Tage Training und Spaß ...

Gelernt von den Besten! Auf der Streif mit Fritz Dopfer

Endlich war es so weit und für die Teilnehmer von Lernen von den Besten - Skifahren mit Fritz Dopfer! Kaiserwetter, bestens präparierte Pisten und Medaillengewinner Fritz Dopfer haben auf die Teilnehmer in Kitzbühel gewartet. Nicht nur für die Profis hieße es in diesem Jahr, die Streif zu bezwingen, sondern auch "Lernen von den Besten" setzte sich das als Ziel.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

DSV Freeski Coaching Days 2023

Die Freeski-Abteilung des DSV bietet auch in diesem Winter wieder kostenlose Coachings im Rahmen der "DSV Freeski Junior Tour 2023" und den "DSV Freeski Coaching Days" an. Das ist deine Chance auf kostenlose Park-Trainings mit offiziellen DSV-Trainern, um erste Erfolge in einem Snowpark zu machen. Denn teilnehmen kann ein Jeder, egal ob bereits Park Skills vorhanden sind, oder nicht.

Freeski Sommercamp 2022

Ihr wollt trainieren wie die Pros und ein paar neue Tricks im Park lernen? Dann seid ihr beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. Am 11. August und 24. August 2022 findet in Scharnitz nämlich im Banger Park ein Sommercamp für Kinder im Alter von 10 – 16 Jahren statt.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

WM-Licht und Tournee-Schatten

Deutsche Skispringer erleben einen Winter mit Höhen bei der Weltmeisterschaft in Planica und Tiefen bei der Vierschanzentournee.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Katharina Schmid die Große – die Königin von Planica

Schmid tummelt sich seit einer reichlichen Woche gemeinsam mit ihren skispringenden Kolleginnen bei der WM in Planica. Sie genießt die Zeit in den Karawanken in vollen Zügen!

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Absolute Spitzenklasse!

Herrmann Weinbruch tritt als Bundestrainer der Nordischen Kombinierer zurück. Unter ihm sammelte das DSV-Team unzählige Erfolge. Eine Karriere im Rückblick.

Der König steigt vom Thron

Olympiasieger und Weltmeister Eric Frenzel beendet seine Ausnahmelaufbahn – Silber in Planica war das letzte „Hurra“

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Der ewige Eric – Weltrekord für Eric Frenzel

Am Tag der Staffel in der Nordischen Kombination in Planica performte das Quartett leistungsstark, sicherte sich hinter Norwegen Platz 2, holte Silber ab und da war sie - die lang ersehnte 18. WM-Medaille für den ewigen Eric.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Heiter bis wolkig

Die Bilanz der DSV-Biathlon-Asse in diesem Winter fällt gemischt aus – Wechsel auf der Kommandobrücke – Auch Denise Herrmann-Wick verabschiedet sich

Der „Schmale“ sagt Tschüss

Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner räumt seinen Platz auf der Brücke. Ein Rückblick auf eine besondere Karriere.

Abschied und Anfang in Oslo

Beim Saisonfinale in Oslo sagen viele Starts Adieu und neue Talente sind auf dem Sprung, dabei Selina Grotian und Lisa Spark, die ihr Weltcup-Debüt feiern.

Das „German Wunderkind“ hört auf

Das „German Wunderkind“ hört auf - Denise Herrmann-Wick beendet nach ihrer erfolgreichsten Saison ihre Laufbahn

Jugend forsch(t)

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!