Sonne, Firn und Genuss in Gastein

„Ich liebe den Winter mit all seinen Facetten und fühle mich in Gastein zuhause. Die Region mit ihren drei Orten Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein ist so vielfältig und bietet mir unglaublich viele Möglichkeiten meine Sportarten auszuüben – allen voran natürlich Freeriden und Tiefschneefahren, aber auch Skifahren auf perfekt präparierten Pisten. Mein absoluter Lieblingsplatz im Tal ist Sportgastein. Aufgrund der Höhenlage und der damit verbundenen Schneesicherheit ist der Talschluss die ideale Ausgangsituation für Skitouren in den 3000ern des Nationalparks Hohe Tauern und zudem als höchstgelegenes Skigebiet des Salzburger Landes ein absoluter Geheimtipp fürs Saisonfinale.“
Sandra Lahnsteiner
Sandra Lahnsteiner

professionelle Freeriderin, Filmemacherin und leidenschaftliche Skitourengeherin

Warme Sonnenstrahlen kitzeln die Nase, die ersten bunten Knospen kommen zum Vorschein und immer länger werdende Tage lassen sich genießen: der Frühling steht vor der Tür und der Winter verabschiedet sich schön langsam. So ganz kann mein Herz den Winter noch nicht loslassen, ist er doch meine liebste Jahreszeit. In Gastein kann ich ihn aber gebührend verabschieden und den Frühling begrüßen: Bei vielfältigen Events auf und abseits der Piste, herrlichen Firnabfahrten, strahlendem Sonnenschein und kulinarischem Hochgenuss. 

Top things to do in Gastein

   

  • Langlauf Gastein
  • Freeride Gastein
  • Early Morning Skiing Gastein
  • Felsentherme Therme Gastein
  • Skihauben Gastein

Early Morning Skiing

Wenn du die Ruhe am Berg und frisch präparierte Pisten als Erster genießen möchtest, dann heißt es: Früh aufstehen! In Gastein fängt der frühe Vogel nämlich nicht den Wurm, sondern darf die ersten Schwünge im Schnee ziehen und hoch oben die Sonnenstrahlen begrüßen. Im Anschluss daran erwartet dich ein reichhaltiges Frühstück mit regionalen Schmankerl. Jeden Montag gibt es das Angebot in Dorfgastein und jeden Freitag kannst du in Bad Hofgastein als Erster am Berg sein. 

Mehr Infos

Freeride-Eldorado in Sportgastein

Ein wahres Freeride Eldorado ist mein Lieblingsplatz Sportgastein. Mit Tree Runs, Rinnen, Tiefschneehängen und allem, was sich Freigeister des Wintersports so wünschen. Die Hochebene im Talschluss des Gasteinertales liegt auf rund 1 600 Meter Höhe. Das Skigebiet reicht bis auf 2 686 Meter Höhe. Das bedeutet Schneesicherheit bis Ende April/Anfang Mai. Drei gekennzeichnete Routen im Skigebiet bieten dir unbeschwerten Freeride-Genuss: die Golden Powder, Golden Rush und Golden Ride. Außerdem finden sich zahlreichen Freeride-Varianten und Tiefschneehänge in unmittelbarer Pistennähe. 

Bevor du dich aber ins Powder-Vergnügen stürzt, solltest du das richtige Equipment inklusive Lawinen VS-Gerät, Sonde und Schaufel dabei haben und die Lawinenwarnstufe checken. Denn Sicherheit geht vor! Bei der Bergstation der Goldbergbahn kannst du sämtliche Sicherheitshinweise, Routenbeschreibungen und die aktuelle Lawinenwarnstufe finden und dein Lawinen VS-Gerät auf seine Funktionstüchtigkeit prüfen.  

Mehr Infos

Kulinarischer Genuss bei den Gasteiner Skihauben

Wahre Gaumenfreuden bereiten die Gasteiner Skihauben. Auf sechs verschiedenen Hütten in den Skigebieten von Gastein kannst du sechs Haubengerichte schlemmen. Renommierte Köche wie Johanna Maier oder Vitus Winkler kreierten die Rezepte und die Hütten setzen sie den ganzen Winter lang um – natürlich auch im Saisonfinale bis 18.4.2022. Bei den Zutaten wird besonders auf Regionalität geachtet. In die Pfanne kommen nur Produkte aus der Region. Beim Skihütten-Genuss auf Haubenniveau musst du natürlich auf den Service am Tisch und die perfekte Weinbegleitung nicht verzichten. 

Die Skihauben-Gerichte bekommst du beim Restaurant Weitblick und beim Alpen Restaurant Valeriehaus in Sportgastein, bei der Jungerstube und dem Bergstadl in Bad Gastein, bei der Weitmoser Schlossalm in Bad Hofgastein sowie bei der Wengeralm in Dorfgastein. Lass es dir schmecken! 

Mehr Infos

Langlaufvergnügen in Sportgastein

Die Höhenlage von Sportgastein spielt dir nicht nur beim Freeriden in die Karten, sondern auch beim Langlaufen in der Frühlingssonne. Rund 10 Loipenkilometer sind bis Ende April/Anfang Mai bestens präpariert und waren das ein oder andere Mal schon Schauplatz für die Trainingscamps des DSV. 

Für Vorfreude auf die nächste Langlaufsaison sorgt die Event-Vorschau auf Ski Classics. Von 10.-11.12.2022 ist Sportgastein der erste Schauplatz der Wettkampfserie. Beim Event am Anfang der nächsten Wintersaison treffen sich 35 Teams mit rund 350 Athleten und 750 Amateuren aus aller Welt und laufen beim Langlaufrennen in klassischer Technik um die Wette. 

Mehr Infos

Von der Piste in die Therme

Nach einem sportlichen Frühlingstag kannst du deine Akkus im warmen Thermalwasser der Gasteiner Thermen wieder aufladen. Egal ob in den warmen Becken oder in der Sauna, entspannt kannst du jene Berghänge bestaunen, die du vorher heruntergewedelt bist. Die Alpentherme in Bad Hofgastein, sowie auch die Felsentherme in Bad Gastein haben fürs Saisonfinale tolle Angebote, die sich hervorragend mit einem Kurzurlaub verbinden lassen. 

Mehr Infos

Der Frühling kann kommen

Im Frühling füllen außergewöhnliche Veranstaltungen den Gasteiner Eventkalender. Das wilde Rennen „Die Nord – das Rennen“ (2.4.2022) findet heuer das erste Mal im Skigebiet Schlossalm in Bad Hofgastein statt. Dafür kannst du dich natürlich auch anmelden. Aber nur wenn du genügend Kraft für eine 1 440 Meter lange Talabfahrt hast. 

Bei Palmen auf den Almen (9.-10.4.2022) wird’s da schon ruhiger. Gemütlich im Liegestuhl kannst du bei exotischen Cocktails, heißem Sound und karibischer Lebensfreude unter Palmen mitten im Schnee entspannen.

Frühling trifft Winter steht nicht nur bei Palmen auf den Almen am Programm, sondern auch bei der Ski & Golf Competition (15,-17.4.2022). Da reicht es nicht nur, wenn du als Erster beim Riesenslalom im Ziel bist. Mit dem perfekten Golfschwung hast du vielleicht eine Chance auf den Championtitel. 

Verpass auch nicht die zahlreichen weiteren Veranstaltungen wie Yoga am Berg und in der Felsentherme, Konzerte im Skigebiet und die Osterfamilienfeste. 

Mehr Infos

Unterkünfte für jeden Geldbeutel

In Gastein hast du eine Auswahl an verschiedensten Unterkünften. Jede davon ist so einzigartig wie das Tal selbst. Drei Hoteltipps für jeden Geldbeutel hab ich für dich: 

€€€ DAS.GOLDBERG

SUNNY SIDE UP! IM DAS.GOLDBERG

Hoch erhaben. Auf dem Berg thronend. An einem Logenplatz. DAS.GOLDBERG.
Mit Blick in die Unendlichkeit der Hohen Tauern. Hier erlebst du traumhafte Momente. In einem Naturhotel, in dem die Zeit langsamer wird. In einem Designhotel, in dem der Raum Leben gibt. Und in einem Skihotel. Mit direktem Pisten-Einstieg zu 3 Skigebieten und 220 Pistenkilometern. 

Die letzten Schwünge der Saison beim Sonnenskilauf ziehen. Auf traumhaften Pisten bis 2.700 Meter. Bis über die Osterfeiertage. Und danach den Frühling pur genießen. Mit einem Sprung in den Infinity-Pool. Oder beim kuscheligen Nichtstun im Daybed am Goldberg.Beach die Frühlingssonne genießen. Lebe das Leben. Im Hier und Jetzt. Im DAS.GOLDBERG. 

Angebot: Ski & Spa Genusstage 

  • 3 Nächte inklusive täglicher GOLDBERG KULINARIK mit feinen Genüssen vom Frühstücksbuffet, Snacks von der Soulfood-Bar und Gourmetmenüs am Abend 
  • Wohlfühlen im 1500 m2 Spa Bereich mit Infinity Pool, Goldstollen, Saunen, Fitnessraum und Yoga & Aktivprogramm 
  • Gutschein im Wert von Euro 20 für eine Körper- oder Gesichtsbehandlung 
  • 1 Überwassermassage pro Person 
  • alle weiteren Goldberg Inklusivleistungen 

Ab Euro 565,- pro Person im Studio 

Gültig bis 18.4.2022, Anreise Sonntag bis Dienstag 

  • Hotel Goldberg Gastein
DAS.GOLDBERG
Haltestellenweg 23
5630 Bad Hofgastein
Tel. +43 6432 6444

Mail: info@dasgoldberg.at
Instagram: @dasgoldberg

€€ Miramonte

Ski & Chill – Das chillige Ski Basecamp in Bad Gastein. Im Miramonte liegt Dir die Bergwelt zu Füßen!

Das Miramonte Sonnendeck ist Deine Strandbar, die Miramonte Lounge und Bar Dein großes Wohnzimmer, das legendäre MM Frühstück der richtige Start in den Tag und abends beim Dinner genießt Du Alpine Cross-Overküche. Veggy und Vegan immer zur Wahl. Mini Spa: Sauna mit Ausblick, Thermalquellenbäder, Yoga und Ayurveda Treatments lassen Dich so richtig entspannen nach einem Tag voller Bergluft und Aktivität. Ahh und wie kommst Du zur Piste: easy- 7min mit dem kostenlosen Ski-Taxi.

  • Hotel Miramonte Gastein
  • Hotel Miramonte in Gastein
  • Hotel Miramonte Gastein
Hotel Miramonte
Reitlpromenade 3
A – 5640 Bad Gastein
Tel.:+43 6434 2577-0
Fax:+43 6434 2577-9
Mail: info@hotelmiramonte.com
Instagram: @hotelmiramonte

 TOBHARTBAUER – Urlaub am Bauernhof

Die liebevoll eingerichteten Zimmer und Appartements beim Tobhartbauer in Dorfgastein laden zum Wohlfühlen ein und ein reichhaltiges Frühstücksbuffet stärkt dich für den perfekten Frühlingsskitag. Ein großartiger Ausblick vom Balkon auf die Gasteiner Berge macht Lust auf mehr. Auf der Piste der Skischaukel Dorfgastein – Großarl stehst du in nur 5 Gehminuten.

  • Hotel Torbathauer Gastein
  • Hotel Torbathauer Gastein
TOBHARTBAUER
Mühlbach 11
A – 5632 Dorfgastein
Tel.: +43 664 12 18 783
Mail: tobhartbauer@sbg.at
Instagram: @tobhartbauer

NICHT VERPASSEN

Anreise

  • Mit dem Auto (von München)
  • 123 km, Fahrzeit: 1h 45min

Von Norden (über München) nimmst du die Autobahn A8 Richtung Süden. Nach der Grenze geht es weiter auf der Tauernautobahn A10 bis zum Knoten Pongau (Bischofshofen). Weiter auf der Bundesstraße B311 bis nach Lend. Hier geht die Abzweigung ins Gasteinertal (Bundesstraße B167).

  • Bus & Bahn
  • Drei Bahnhöfe in Gastein (Dorfgastein, Bad Hofgastein, Bad Gastein) 
  • Täglich von Hamburg und Düsseldorf via München und Salzburg nach Bad Gastein
  • Vier Mal täglich direkt von München nach Bad Gastein
  • ÖBB Autoschleuse Tauernbahn von Kärnten nach Gastein
  • Flughafen in der Nähe

@Salzburg (88 km)
@Innsbruck (180 km)
@Klagenfurt (215 km)
@München (245 km)

Kontaktinformationen

Gasteinertal Tourismus GmbH
Gasteiner Bundesstraße 367
A-5630 Bad Hofgastein
Tel.: +43 6432 3393 0
Mail: info@gastein.com  

Mehr Bilder und Infos zu Gastein findet ihr bei #visitgastein #gastein


Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Ernährung ist das A und O für Sportler

alle Sportler:innen müssen sich ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht ernähren. Doch das ist während der Wettkampfphasen und in den Hotelküchen im Weltcup oder bei Olympischen Spielen in der Mensa gar nicht so einfach.

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Nordisch by Nature in der Fuschlseeregion

Winterwonderland in der Fuschlseeregion im Salzkammergut - Winterwandern, Langlaufen oder Skitourengehen - hier erfüllt sich jeder deiner Wünsche!

Hochschwarzwälder Dreierlei

Der erste Gedanke bei diesem Namen: irgendwas mit Essen. Drei unterschiedliche Gerichte miteinander kombiniert. Doch hier trifft das nicht ...

Keep on exploring in Saas-Fee/Saastal

Deine hochalpine Auszeit in den Walliser Alpen. Umgeben von achtzehn Viertausendern wartet hier eine einzigartige Berg- und Gletscherlandschaft voller Erlebnismöglichkeiten.

Mehr Beiträge anzeigen

Die DSV Skifamilie auf dem großen Aletschgletscher

Unmengen an Eis, riesige Gletscherspalten und strahlende Gesichter. Das war der erste Tag der DSV Skifamilie im wunderschönen Wallis in der Schweiz. Begleite sie bei ihrer Gletscherwanderung auf dem großen Aletschgletscher!

Die DSV Alpin Nachwuchs-Camps 2021

Begeisterung am Skirennsport wecken und forcieren, neue Freundschaften unter Gleichgesinnten knüpfen und die Skitechnik in den Toren und im freien Fahren mit ambitionierten Trainern verbessern - das sind die Ziele der DSV Alpin Nachwuchs-Camps.

Round 2: Die 3000m DSV-Challenge startet wieder!

Die Sommerleistungskontrolle der Langläufer über 3000m findet in ganz Deutschland statt. Seid auch ihr bei der Challenge dabei!

Aktivurlaub in Sillian inmitten der Osttiroler Bergwelt

Osttirol- das ist Ruhe, Ursprünglichkeit und Natur pur. Gewinnt ihr jetzt ein Aktivwochenende mit der ganzen Familie in Sillian! #SkiDuetschland

Feel Free – Freiheit der Alpen in der Aletsch Arena

Der Blick auf den majestätischen Grossen Aletschgletscher und das einzigartige Bergpanorama mit über 40 Viertausendern erfüllen einen mit einem überwältigenden Gefühl der Freiheit. In der Aletsch Arena erwartet dich das «befreiendste Naturerlebnis der Alpen».

Sommererlebnisse in der Région Dents du Midi

Was gibt es Schöneres, als sich in der Höhe zu erholen und seinen Urlaub in den Bergen zu verbringen?

Mehr Beiträge anzeigen

Speed ist die neue Technik

Spätestens seit Thomas Dreßens Sieg auf der Streif ist bei den Alpin-Rennfahrern des DSV Speed die neue Technik. Felix Neureuther, ...

Verdiente Weihnachtsferien

Das erste Drittel der Wintersportsaison ist Geschichte. Es folgen verdiente Weihnachtsferien für Skispringer, Alpine, Biathleten und Co. Verdient, weil die ...

Gelungener Weltcup-Auftakt mit Hiobsbotschaft

Ein gelungener Weltcup-Auftakt mit Hiobsbotschaft – so könnte man aus deutscher Sicht die ersten Wettkampf-Wochen titulieren. Der Skisport-Winter begann perfekt, ...

Knapp vorbei ist nicht daneben!

Im Sport gibt es klare Sieger. Doch oft entscheidet nur ein Wimpernschlag über Podest oder Niederlage. Von daher wäre es ...

Ein deutscher Rekord-Winter

DSV-Athleten haben in diesem Jahr einen Rekord-Winter hingelegt. Allen voran die Nordischen Kombinierer, Carina Vogt und Laura Dahlmeier. Mit dem ...

Neureuther schreibt Skigeschichte

Ob St. Moritz 2017 wirklich schon die letzten Weltmeisterschaften für ihn waren, weiß im Moment wohl nicht einmal Felix Neureuther ...

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

Frauen Skispringen vor nächstem Schritt

"Die Leistungsdichte beim Frauen Skispringen ist zu niedrig, die Qualität des Springens ist noch nicht im breiten Feld angekommen, das ...

Die Leiden der Carina Vogt

Deutschlands erfolgreichste Skispringerin Carina Vogt ist auf der Suche nach der alten Stärke.

WM Resümee: König Karl hält (Oberst-)Hof

Geiger überragt – Norwegen dominiert Nationenwertung – Tolle WM Gastgeber! Wir blicken auf die WM in Oberstdorf zurück und ziehen Resümee.

DSV-Erfolgscoach Andreas „Andi“ Bauer

Andreas Bauer verlässt bei Deutschlands Skispringerinnen die Trainerbrücke

Back to the roots: Karl Geiger wird Vize-Weltmeister

Als Karl Geiger am Sonntagabend zum letzten Mal sicher gelandet war, da entlud sich die aufgestaute Spannung beim ansonsten ja eher introvertierten Oberstdorfer in einem Jubelschrei. Die Arme zeigten in Richtung Himmel, die Fäuste geballt, so rutschte Geiger die letzten Meter des Auslaufs seinen drei Mitstreitern entgegen, die es nicht mehr in der so genannten „Leaders-Box“ gehalten hatte, sondern die in den Auslauf stürmten, um gemeinsam mit Karl zu jubeln.

Frauen auf der Großschanze: Von wegen neu!

Frauen auf der Großschanze – längst normal, bei der WM zum ersten Mal. Wir werfen einen Blick auf die Entwicklung des Damen-Skisprungs…

Mehr Beiträge anzeigen

Gemischte Bilanz zum Saisonstart nach Kuusamo

Skispringer, Langläufer und Nordische Kombinierer in Kuusamo  in der Position der Jäger Zugegeben, Deutschlands Nordische Skiasse sind schon mit ...

Alles auf Anfang bei der Wintersaison 2019/20?

Deutschlands Biathleten im Jahre Eins nach Laura Dahlmeier – Nordischer Skisport mit Zwischenjahr – Antholz, Vierschanzentournee und Skiflug-WM sind die ...

Ski Force Germany wird zu DSV Skilanglauf inside

Hallo liebe Fans des Skilanglauf, die bisherige Instagram Seite @ski_force_germany bekommt ein kleines Make-over und wird zukünftig als DSV Skilanglauf ...

Oberstdorf 2021: Volunteers gesucht – Werde Teil des WM-Teams!

Wir suchen dich als Volunteer Oberstdorf 2021! Du bist ein begeisterter Wintersportfan? Du möchtest Teil einer internationalen Sportgroßveranstaltung sein und bist ...

Neue Ideen fürs Sommertraining gesucht? Steigt doch mal auf Skiroller!

Skiroller (oder Rollski) bringen im Sommer Abwechslung in Euren Trainingsalltag. Etwa 25 bis 30 Prozent ihres Jahrestrainings absolvieren die DSV-Langläufer ...

Mit Leidenschaft zum Wesentlichen

Sie teilen die Leidenschaft für den Skilanglauf: Steffi Böhler, Sandra Ringwald und Elisabeth Schicho haben diese Leidenschaft einst zum Beruf ...

Mehr Beiträge anzeigen

Nur Sabine kann Stephan Leyhe besiegen

Es bedurfte höherer Mächte, um das Märchen von Stephan Leyhe zu stoppen. Der Willinger, geboren im Ortsteil Schwalefeld und inzwischen ...

Nordische Kombination in Seefeld: Die Rückkehr des Königs

Es war eine leise Rückkehr in sein altes Königreich: Eric Frenzel gastierte mit dem Weltcup der Nordischen Kombinierer in Seefeld. ...

Jugend Team Deutschland für Lausanne 2020 nominiert

14 Tage, 81 Entscheidungen, 16 Disziplinen Der Deutsche Olympische Sportbund wird ein 90 Athleten*innen starkes Jugend Team Deutschland zu ...

Aufregung im Langlauf-Lager

Neue FIS-Regeln sorgen für viele Fragezeichen bei den Langlauf-Teams Selten haben Meetings der Team-Kapitäne vor einem Langlauf-Weltcup so lange ...

Gemischte Bilanz zum Saisonstart nach Kuusamo

Skispringer, Langläufer und Nordische Kombinierer in Kuusamo  in der Position der Jäger Zugegeben, Deutschlands Nordische Skiasse sind schon mit ...

Alles auf Anfang bei der Wintersaison 2019/20?

Deutschlands Biathleten im Jahre Eins nach Laura Dahlmeier – Nordischer Skisport mit Zwischenjahr – Antholz, Vierschanzentournee und Skiflug-WM sind die ...

Mehr Beiträge anzeigen

Head to Head: Weltcup-Erfolg für Erik Lesser bei der Verfolgung in Ruhpolding?

Heimweltcup 2022 in Ruhpolding. So manche*r hat schon seinen Frust und seine Begeisterung über diese letzten Tage Luft gemacht. Erst ...

Head to Head: Heimspiel der Biathlet*innen in Oberhof

Das neue Jahr startet für die Biathlet*innen in Oberhof. Also ein echtes Heimspiel für die DSV Athlet*innen. Die Atmosphäre ist ...

Head to Head: World Team Challenge der Biathleten erneut in Ruhpolding

Schafft es Vanessa Hinz zusammen mit Benni Doll an die Leistungen der deutschen Teams im Vorjahr anzuschließen?

Head to Head: Der Biathlon Weltcup in Annecy Le Grand Bronand

Wer ist beim nächsten Biathlon-Weltcup in Annecy Le Grand Bornand im Vorteil; die Kunstschützen oder die Laufwunder? Biathlon ist ein Winterzweikampf ...

Head to Head: Unser DSV Team beim Auftakt in Östersund

Saisonvorschauen gleichen oft dem Blick in die Glaskugel. Naja, beim Biathlon vielleicht nicht. Denn wer auf Norweger an der Spitze setzt, der bekommt bei Wettbüros für einen Euro Einsatz wahrscheinlich nur 99 Cent zurück. Interessanter ist da der Blick auf das DSV-Team. Speziell in diesem Winter.

Das ist unser DKB Kader mit Perspektive 2021

Unser DKB Kader mit Perspektive. 10 Biathletinnen und Biathleten des DSV, die bereit sind. Bereit, alles zu geben. Bereit für den Sprung an die Spitze.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!