Sport, Action und Herausforderungen in Gastein

„Sportgastein ist seit jeher mein Trainingsgebiet. Die Höhenloipe hat alles, was man sich als Langläufer wünschen kann und wäre definitiv weltcuptauglich. Von den Steigungen her ist von leicht bis schwierig alles dabei. Hinzu kommen die anspruchsvolle Höhenlage auf 1.600 Meter und das einzigartige Panorama der 3.000 des Nationalparks, das immer wieder aufs Neue beeindruckt. Als die Deutsche Nationalmannschaft der Kombinierer mit mir dort oben einmal trainiert hat, haben sie sich die Augen gerieben und gestaunt über das Eldorado, das wir dort haben.“
Bernhard Gruber
Bernhard Gruber

ehemaliger Spitzensportler der Nordischen Kombination, aufgewachsen in Bad Hofgastein

Sportliche Herausforderungen findet man in Gastein immer und überall. Vor allem natürlich zu den zahlreichen Sport-Events, die hier Sommer wie Winter über die Bühne gehen. Die einzigartige Bergwelt bietet Platz für alle möglichen Aktivitäten, egal ob Laufen, Klettern, Skifahren oder Langlaufen. Nach all diesen Aktivitäten lädt der wohl größte Naturschatz das Tales, das Gasteiner Thermalwasser, in zwei Thermen dazu ein, wieder Ruhe zu finden.

Der Sommer ist zwar gerade auf Hochtouren, jedoch steht der nächste Winter schon klopfend vor der Tür. Auch in der kommenden Saison ist Gastein Austragungsort für spannende Rennen. Sport, Action und Herausforderungen – egal ob in der Loipe, auf der Skipiste oder am Streckenrand. Sei schnell und melde dich gleich an!

Top Sport Events in Gastein

   

Gastein Classics – das Langlaufrennen

Inmitten des Nationalparks Hohe Tauern bildet das klassische Rennen in Sportgastein am 10. Dezember den Auftakt zur 14. Saison der traditionellen Ski Classics Serie. Der Prolog findet zum ersten Mal im Gasteinertal statt und bietet mit dem Rennen auf 1.600 Meter Höhe einen besonderen Start in die Saison. Insgesamt können sich 35 Pro Teams sowie viele begeisterte Hobbysportler auf der Höhenloipe messen, bei Bewerben mit 15 und 30 Kilometern Länge.

Mehr Infos
Skilanglauf Gastein DSV SkiDeutschland

Snowboard Weltcup

Anfang des Jahres trifft wieder die Elite des Snowboard-Sports in Bad Gastein ein, um am Fuße des Stubnerkogels gegeneinander anzutreten. Die Parallel-Slalom-Bewerbe der Snowboard-Elite (Herren, Damen und Mixed) versprechen Spannung pur. Besonderes Highlight sind natürlich die eindrucksvollen Flutlichtrennen. Begleitet werden die Weltcuprennen von zahlreichen Events, welche zusätzlich für stimmungsvolle Abende und Nächte sorgen werden. 

Mehr Infos
Snowboard Weltcup Gastein DSV SkiDeutschland
Snowboard Weltcup Gastein DSV SkiDeutschland

Ice4Life – der etwas andere Triathlon

Cooler Sport für mehr Lebensqualität!

Zum ersten Mal findet von 26. bis 29.1.2023 die Veranstaltung Ice4Life im Gasteinertal statt, zum siebten Mal überhaupt. Bei diesem „coolen“ Sport-Event absolvieren die Teilnehmer bei Minustemperaturen einen besonderen Sport-Mix: Zuerst geht es auf eine Laufstrecke, anschließend zum Langlaufen und danach ins zwei Grad kalte Eisbad. Der Olympische Gedanke steht bei Ice4Life im Vordergrund, wer als erster ins Ziel kommt, ist nicht so wichtig. Austragungsort ist die Hochebene von Sportgastein. Dort werden vor dem Wettkampf Trainingseinheiten, Sicherheitsschulungen, Atemübungen und ein gemütliches Rahmenprogramm mit einer Fackelwanderung für die Teilnehmenden angeboten.

Mehr Infos
Gastein DSV SkiDeutschland

Red Bull Playstreets

Zwischen den riesigen Belle Époque Gebäuden von Bad Gastein entsteht für die Veranstaltung ein riesiger Parcours aus Rails und Kicker. Eine aufwendig errichtete Holzfassade leitet die Freestyler durch das imposante Ortszentrum von Bad Gastein. Ein Spektakel der absoluten Sonderklasse. Und die Zuseher sind hautnah dabei am Geschehen und an der internationalen Freestyle-Elite. Die Red Bull Playstreets kommen alle zwei Jahre ins Zentrum von Bad Gastein.  

Mehr Infos

„Die Nord“ – Das Rennen

Eine der längsten Abfahrten der Ostalpen wird zur sportlichen Herausforderung. Das wilde Rennen führt von der „Kleinen Scharte“ (2.066 m) im Skigebiet der Schlossalmbahn bis zur Talstation auf (840 m). Rund 1.200 Höhenmeter und zahlreiche Tore gilt es für die Teilnehmer zu überwinden, bis im Zielbereich bei der Talstation der Schlossalmbahn gefeiert werden kann. Die Bestzeit der Premiere aus dem Vorjahr liegt bei 4 Minuten 18 Sekunden. Nehmen Sie die Herausforderung an und bestehen Sie diese spannende Challenge.

Mehr Infos

adidas INFINITE TRAILS

Bei der nächsten Ausgabe der adidas INFINITE TRAILS kämpfen die Teilnehmer wieder in der Dreier-Staffel (21/35/44 km) sowie auf Einzeldistanzen (Ultra 65/45/15 km) um die Plätze. Am Samstag, dem 10. September, starten die Läufer im Staffelwettbewerb in den Kategorien Damen, Herren und Mixed. Jeder Läufer absolviert eine von drei Runden vor der imposanten Alpenkulisse. Die Routen unterscheiden sich in Distanz und Streckenprofil (21km und 1900 hm/35 km und 2700 hm/44km und 44km/3000hm). Mit der Ultradistanz gibt es für Einzelstarter ebenfalls eine spektakuläre Herausforderung. Mit 65 Kilometer und 5.000 Höhenmeter führt die Route über drei Gasteiner Gipfel, den Gamskarkogel, den Graukogel und den Stubnerkogel. Neu in diesem Jahr ist eine 45 km Strecke. Die beliebte 15 km Runde bleibt bestehen. Zum Event-Wochenende verwandelt sich Gastein in ein riesiges Laufsport-Mekka.

Mehr Infos
Trailrunning Gastein DSV SkiDeutschland
Trailrunning Gastein DSV SkiDeutschland

Aufladen, Aufleben, Abheben

Belebende Freizeitaktivitäten und erholsame Gesundheitsangebote, das bieten die drei Orte Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein im Salzburger Land. Die beeindruckende Berglandschaft der Hohen Tauern, die vielen facettenreichen Seitentäler und die weltbekannten Thermalquellen sind eine Einladung zum Abschalten und Auftanken. Insgesamt verfügt das Tal über vier Skigebiete mit über 200 Pistenkilometern. Moderne Bahnen bringen die Gäste in allen Gasteiner Orten aus dem Zentrum zu über 1.000 Höhenmeter purem Pistenvergnügen. Und nach actiongeladenen Urlaubstagen bieten gleich zwei Thermen pure Entspannung. 

Anreise

  • Mit dem Auto (von München)
  • 123 km, Fahrzeit: 1h 45min

Von Norden (über München) nimmst du die Autobahn A8 Richtung Süden. Nach der Grenze geht es weiter auf der Tauernautobahn A10 bis zum Knoten Pongau (Bischofshofen). Weiter auf der Bundesstraße B311 bis nach Lend. Hier führt die Abzweigung ins Gasteinertal (Bundesstraße B167).

  • Bus & Bahn
  • Drei Bahnhöfe in Gastein (Dorfgastein, Bad Hofgastein, Bad Gastein)
  • Täglich von Hamburg und Düsseldorf via München und Salzburg nach Bad Gastein
  • Vier Mal täglich direkt von München nach Bad Gastein
  • ÖBB Autoschleuse Tauernbahn von Kärnten nach Gastein
  • Flughafen in der Nähe

@Salzburg (88 km)
@Innsbruck (180 km)
@Klagenfurt (215 km)
@München (245 km)

Kontaktinformationen

Gasteinertal Tourismus GmbH
Gasteiner Bundesstraße 367
A-5630 Bad Hofgastein
Tel.: +43 6432 3393 0
Mail: info@gastein.com

Mehr Bilder und Infos zu Gastein findet ihr bei #visitgastein #gastein


Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Absolute Spitzenklasse!

Herrmann Weinbruch tritt als Bundestrainer der Nordischen Kombinierer zurück. Unter ihm sammelte das DSV-Team unzählige Erfolge. Eine Karriere im Rückblick.

Der König steigt vom Thron

Olympiasieger und Weltmeister Eric Frenzel beendet seine Ausnahmelaufbahn – Silber in Planica war das letzte „Hurra“

Deja-vu in Schwedens Wäldern

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Katharina Schmid die Große – die Königin von Planica

Schmid tummelt sich seit einer reichlichen Woche gemeinsam mit ihren skispringenden Kolleginnen bei der WM in Planica. Sie genießt die Zeit in den Karawanken in vollen Zügen!

Der ewige Eric – Weltrekord für Eric Frenzel

Am Tag der Staffel in der Nordischen Kombination in Planica performte das Quartett leistungsstark, sicherte sich hinter Norwegen Platz 2, holte Silber ab und da war sie - die lang ersehnte 18. WM-Medaille für den ewigen Eric.

Mehr Beiträge anzeigen

Ernährung ist das A und O für Sportler

alle Sportler:innen müssen sich ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht ernähren. Doch das ist während der Wettkampfphasen und in den Hotelküchen im Weltcup oder bei Olympischen Spielen in der Mensa gar nicht so einfach.

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Nordisch by Nature in der Fuschlseeregion

Winterwonderland in der Fuschlseeregion im Salzkammergut - Winterwandern, Langlaufen oder Skitourengehen - hier erfüllt sich jeder deiner Wünsche!

Hochschwarzwälder Dreierlei

Der erste Gedanke bei diesem Namen: irgendwas mit Essen. Drei unterschiedliche Gerichte miteinander kombiniert. Doch hier trifft das nicht ...

Keep on exploring in Saas-Fee/Saastal

Deine hochalpine Auszeit in den Walliser Alpen. Umgeben von achtzehn Viertausendern wartet hier eine einzigartige Berg- und Gletscherlandschaft voller Erlebnismöglichkeiten.

Mehr Beiträge anzeigen

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Die Checkliste: Was ein Fan beim Ski Weltcup als Zuschauer braucht

Die Checkliste für deinen Stadion Ski Weltcup-Besuch im Winter Egal ob du dich auf den Biathlon in Oberhof oder Ruhpolding ...

Die DSV Alpin Nachwuchs-Camps 2021

Begeisterung am Skirennsport wecken und forcieren, neue Freundschaften unter Gleichgesinnten knüpfen und die Skitechnik in den Toren und im freien Fahren mit ambitionierten Trainern verbessern - das sind die Ziele der DSV Alpin Nachwuchs-Camps.

Klein & Groß – ein Trainingstag für Kinder und WM-Stars

Die WM-Stars aus Cortina d’Ampezzo absolvierten am Samstag, den 17.7.2021, einen gemeinsamen Trainingswettkampf mit Kindern aus ihrem jeweiligen Skiclub. Hintergrund dieser Aktion ist die pandemiebedingte Zwangspause der Nachwuchsfahrer*innen in der vergangenen Saison. Die Kinder der U10-Klasse und jünger konnten im vergangenen Winter weder im Schnee trainieren noch Rennen absolvieren.

Der Winter der Alpinen: Positive Saisonbilanz mit Verbesserungspotenzial

Die deutschen Alpinen sind gut durch den Pandemie-Winter gekommen und haben die sportlichen Erwartungen zum Teil übertroffen. Wir blicken auf die Alpin-Saison 2020/2021 zurück. #SkiDeutschland

Cortina 2021: Silber-Glanz in den Dolomiten

Die deutschen Alpinen haben die Erwartungen bei der WM in Cortina d’Ampezzo mit vier Medaillen weit übertroffen. So erfolgreich waren sie zuletzt bei den Titelkämpfen 2013 gewesen. „Viele kleine Dinge haben zusammengepasst.“

Mehr Beiträge anzeigen

NextGenerationTour Ski Cross 2020

NextGenerationTour Ski Cross 2020 - FÜR ALLE SKI CROSSER VON MORGEN! #nextgentoursx #SkiDeutschland #dsvsxnextgen  Die „NextGenerationTour Ski Cross 2020“ (NGT2020) macht in diesem ...

Alles auf Anfang bei der Wintersaison 2019/20?

Deutschlands Biathleten im Jahre Eins nach Laura Dahlmeier – Nordischer Skisport mit Zwischenjahr – Antholz, Vierschanzentournee und Skiflug-WM sind die ...

Vom Gletscher in die Sonne: Ski-Crosser im Club Med Marrakech La Palmeraie

Nach dem Gletschertraining in Saas-Fee stand für sechs Athletinnen und Athleten der DSV-Nationalmannschaft Ski Cross ein Klimawechsel auf dem ...

Olympische Erfolgsgeschichte in Schwarz-Rot-Gold

Die meisten der DSV-Hoffnungsträger haben in Pyeongchang geliefert – und damit eine unglaubliche olympische Erfolgsgeschichte in Schwarz-Rot-Gold geschrieben. Den Vogel ...

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis: Wenn im Winter im Zeichen der Ringe Sport getrieben wird, gehörten die Deutschen immer ...

Verdiente Weihnachtsferien

Das erste Drittel der Wintersportsaison ist Geschichte. Es folgen verdiente Weihnachtsferien für Skispringer, Alpine, Biathleten und Co. Verdient, weil die ...

Mehr Beiträge anzeigen

Olympische Erfolgsgeschichte in Schwarz-Rot-Gold

Die meisten der DSV-Hoffnungsträger haben in Pyeongchang geliefert – und damit eine unglaubliche olympische Erfolgsgeschichte in Schwarz-Rot-Gold geschrieben. Den Vogel ...

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis: Wenn im Winter im Zeichen der Ringe Sport getrieben wird, gehörten die Deutschen immer ...

Verdiente Weihnachtsferien

Das erste Drittel der Wintersportsaison ist Geschichte. Es folgen verdiente Weihnachtsferien für Skispringer, Alpine, Biathleten und Co. Verdient, weil die ...

Spektakuläre Premiere: Big-Air-Weltcup in Mönchengladbach

Premiere in Deutschland: Am 2. und 3. Dezember ist die Weltelite der Freeskier und Snowboarder beim Big Air in Mönchengladbach ...

Mehr Beiträge anzeigen

Furioses Finale in Planica – Slowenen dominieren – DSV-Adler müde

In Planica ging die Skisprung-Saison zu ende. Kobayashi sicherte sich den ersten Platz, dicht gefolgt vom DSV-Adler Karl Geiger.

Ein Freund, ein guter Freund… Severin Freund beendet seine Karriere

Nach vielen Jahren im Skisprung-Weltcup verabschiedet sich Severin Freund bei den Wettkämpfen in Planica. Er kann auf eine sehr erfolgreiche und preisgekrönte Karriere zurückblicken.

Die Karriere von Richard Freitag: Der vollendete Unvollendete

Die Karriere von Richard Freitag (DSV) ist unter Tränen in Oberstdorf beendet worden. Der Sachse sucht nun neue Wege. Wo wird die Reise Rich hinführen? 👀 Wir blicken nicht nur nach vorn, sondern auch zurück auf die Karriere von Richard Freitag. Der Sachse mit dem Schnurrbart hat sich einen festen Platz in den Geschichtsbüchern redlich verdient.

Karl Geiger kämpft beim Skifliegen in Oberstdorf und Planica um den Gesamtweltcup

Skifliegen - Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche…“ ließ einst der ...

Skiflug-WM mit deutschem Happy-End

Die Skiflug WM in Vikersund ist vorbei - nach Startschwierigkeiten im Einzel konnten die Athleten des DSV beim Team-Fliegen zeigen, was sie können.

Langlauf, Nordische Kombination und Skispringen – Das große Finale der Saison 2021/2022

Die Langläufer:innen, Nordischen Kombinierer:innen und die Skispringerinnen reisen für ihr Finale nach Schonach, Oberhof und Falun.

Mehr Beiträge anzeigen

Statt „Who ist Who“ gilt „Who runs where“ – Das Geheimnis der Staffel-Aufstellung

Die Gesetze der Staffel-Aufstellung und die Intuition der Taktik-Füchse. Egal ob im Biathlon, beim Skispringen oder Skilanglauf - die richtige Reihenfolge und Taktik ist das A und O.

Deutschlands Staffel Quartett der Skilangläuferinnen stürmt in Peking zu Silber

Das Quartett der Skilangläuferinnen läuft in Peking zu einem sensationellen zweiten Platz und holt die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Peking!

„Tor-Tour de Ski“ oder „Olympia-Endlos-Schleife“

Was schlaucht mehr? Schadet eine Tour-Teilnahme der Olympiaform? Alexander Bolschunow fehlte beim Olympischen Sprint. Unentschuldigt! Denn der Name des ...

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Thomas Bing startet Projekt Vasalauf-Sieg

Der Vasalauf- das berühmteste Langlaufrennen der Welt 47 Jahre nach dem bislang einzigen deutschen Sieg soll mit Thomas Bing ...

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Mehr Beiträge anzeigen

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Ende gut, vieles gut – Das Saisonfinale der Nordischen Disziplinen

Zum Ende der Saison der Nordischen Disziplinen Skilanglauf, Nordische Kombination und Skisprung Damen kann ein positives Resümee gezogen werden.

Langlauf, Nordische Kombination und Skispringen – Das große Finale der Saison 2021/2022

Die Langläufer:innen, Nordischen Kombinierer:innen und die Skispringerinnen reisen für ihr Finale nach Schonach, Oberhof und Falun.

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Legenden sterben nie – Die Geschichte um Eric Frenzel

Als ob die „Einzelhaft“ für Eric Frenzel nicht schon Drama genug gewesen wäre. Die letzte Entscheidung der Kombinierer, die der 33jährige sozusagen im letzten Moment erreicht hatte. Denn seine Corona-Werte hatten gerade noch rechtzeitig vor dem Start eine entsprechende regelkonforme Höhe erreicht. Es wurde zum Wechselbad der Gefühle, zum Krimi, zum Drama eben.

Vinzenz, der Teufels-Geiger

Mit dem Rennen seines Lebens kombiniert sich der Oberstdorfer in den Olymp Dieses Rennen war ein Triumpfmarsch. Wie ein ...

Mehr Beiträge anzeigen

VIP bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Oberhof

Einmal VIP sein. Wer hat noch nicht davon geträumt? Dieses Jahr kann das Wirklichkeit werden. Und das auch noch bei der Biathlon-Heim-Weltmeisterschaft in Oberhof! Aber VIP, was bedeutet das eigentlich und was gehört alles dazu? VIP – „very important person“ – das sagt eigentlich schon alles! Kurzum: diese WM-VIP-Leistungen sind exklusiv und Du buchst sozusagen ein Rundum-Sorglospaket!

Schalke im Rücken, Pokljuka vor der Brust, Oberhof im Kopf

Das neue Kalenderjahr der Biathleten beginnt mit neuen Gesichtern und alten Problemen in Pokljuka. Alles was du wissen musst, gibts hier zusammengefasst.

Endlich zurück – Biathlon auf Schalke freut sich auf Stars und Fans

Bei den Biathlon-Fans ging immer die Angst um. Unbegründet! Denn: Biathlon auf Schalke wird in diesem Jahr seinem Namen wieder voll und ganz gerecht!

Weiter, immer weiter…Biathlon in Le Grand-Bonand, Frankreich

Von Hochfilzen ab nach Frankreich – Vorweihnachts-Stress im Biathlon-Lager Im Tor des FC Bayern galt er zu seinen Glanzzeiten als ...

In der Erfolgsspur – Biathlon-Weltcup in Hochfilzen

Das letzte Hurra für Denise Herrmann-Wick? Wenn am Wochenende im finnischen Kontiolahti die Biathlon-Saison beginnt, dann ist es für die gebürtige Sächsin möglicherweise der Auftakt zu ihrer finalen Saison.

Auftakt im Kühlschrank – Biathlon Weltcup startet in Kontiolahti

Das letzte Hurra für Denise Herrmann-Wick? Wenn am Wochenende im finnischen Kontiolahti die Biathlon-Saison beginnt, dann ist es für die gebürtige Sächsin möglicherweise der Auftakt zu ihrer finalen Saison.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!