„Eine wahrhaftige Reise auf Skiern kann man nur auf den 1.200 Pistenkilometern von Dolomiti Superski erleben. Meine Skigäste ebenso wie die Weltcup-Athletinnen, die uns besuchen, kommen aus dem Staunen bei diesen einzigartigen Bergpanoramen und den perfekten Pisten kaum heraus. Ab März kann man das Ganze übrigens auch mit einer Überdosis Sonnenlicht genießen – und ich kann meinen Skilehrer-Teint so richtig pflegen.“
Auf die Ski, fertig, looos…
Endlich läuft die 49. Wintersaison seit der Skiverbund Dolomiti Superski ins Leben gerufen wurde. Daher gibt es extra für das Saisonfinale mit den Dolomiti Springdays ein ganz spezielles Angebot, bei dem sich die landschaftliche Traum-Kulisse, landestypische Kulinarik und unvergessliche Skierlebnisse miteinander verbinden lassen. Darüber hinaus ist insbesondere unser Sonnenskilauf ein jährliches Highlight – Sei auch Du dieses Jahr dabei und bestaune die wunderschönen, sonnigen Weiten der Dolomiten.
Top things to do im Dolomiti Superski
Springdays – Angebote bei Dolomiti Superski
Einerseits bekommen Gäste in den offenen Skigebieten und in den teilnehmenden Betrieben in der Woche vom 18. bis 24. März 2023 ab sieben gebuchten Urlaubstagen einen Hotel- und Skipasstag geschenkt.
Andererseits gilt dieses Angebot ab dem 25. März 2023 bis Saisonende bereits ab 4 gebuchten Urlaubstagen – also kurz gesagt vier Tage Unterkunft und Skipass für Dolomiti Superski, aber nur drei Tage bezahlen.
Wer bis zum 31.01.2023 eines der Early-Bird Springdays-Angebote bucht, erhält dafür zusätzlich zu den fünf Prozent Rabatt beim Onlinekauf zudem fünf Prozent Rabatt auf die Skipässe!
Sofortrabatt bei Online-Kauf
Wer bereits vorher, oder nicht so lange die perfekt präparierten Dolomiti Superski-Pisten genießen möchte, erhält beim Online-Kauf eines Tages- oder Mehrtagesskitickets einen Sofortrabatt von fünf Prozent, wenn der Skipass mindestens zwei Tage vor Benutzung gekauft wird. „Die Pandemie hat übrigens einen Booster-Effekt im Bereich der Online-Technologie gehabt. Demzufolge kam der Schub beim Online-Verkauf von Skipässen. Dolomiti Superski möchte folglich all jene mit dem fünf Prozent Rabatt belohnen, welche dieses Potenzial nutzen“, so Marketingdirektor Marco Pappalardo.
Durch das Skigebiet 3 Zinnen nach Padola
Im Skigebiet 3 Zinnen Dolomites fahre ich sooft es geht die lange Piste im Wald hinab nach Padola. Es handelt sich dabei um die Verbindung des Skigebiets Rotwand bei Sexten mit Comelico, einem wenig bekannten Tal in der Provinz Belluno, das direkt an Südtirol grenzt. Padola ist ein kleines, idyllisches Dorf, das außerdem noch nicht so bekannt ist, jedoch einige anspruchsvolle Pisten und herrliche Dolomitenpanoramen zu bieten hat. Mit dem Skibus geht es dann zurück nach Sexten.
Besuch des Lumen-Museums
In meinem Heimatskigebiet Kronplatz gibt es sehr viele Highlights, die ich an dieser Stelle dementsprechend auflisten könnte. Die neueste Attraktion für Skifahrende, die dennoch etwas Kulturluft schnuppern wollen, ist das Lumen-Museum. Du findest es direkt am Kronplatz. Besser gesagt am Gipfel auf 2.275 Meter Höhe. Aus der alten Bergstation der Seilbahn wurde kurzum ein architektonisches Kleinod geschaffen, welches seitdem ein top-modernes Fotografiemuseum beherbergt. Dort können unter anderem die wohl schönsten Bergfotos bestaunt werden. Ganz in der Nähe befindet sich weiterhin das MMM Corones Museum von Reinhold Messner. Außerdem ist „meine“ Weltcuppiste ERTA ein Besuch wert, wenn du stattdessen deinen Skifahrermut an der Steilwand auf die Probe stellen willst.

Panoramaskifahren im Gitschberg-Jochtal
Wenn ich im Skigebiet Gitschberg-Jochtal Ski fahre, staune ich immer wieder über das fantastische Panorama mit Blick über das gesamte Pustertal im Osten und bis nach Bozen im Süden. Das Skigebiet bietet auf jeden Fall alles, was du für dein Winterabenteuer brauchst: Auf 55 Pistenkilometern kommen sowohl Genussskifahrer, Profi-Carver als auch Snowboarder voll auf ihre Kosten. Einsteigen könnt ihr dabei in die 15 Aufstiegsanlagen über die Jochtalbahn in Vals oder über die Gitschberg-Nesselbahn in Meransen. Das Skigebiet Gitschberg Jochtal eignet sich übrigens auch bestens für Skiurlaub mit Kindern, da sich die Kleinen hier in zwei Kinderparks oder auf den vier Rodelbahnen austoben können.
Übrigens: In diesem Skigebiet ist der Ski-Cavaliere unterwegs, eine Figur mit Frack und Zylinderhut, welche den Skigästen mit Rat, Tat und … Taschentüchern zur Seite steht. «Il Cavaliere» kannst du außerdem jederzeit ansprechen. Er hat nämlich stets die passende Antwort oder im Fall der Fälle das passende Gadget in seinem gut ausgestatteten Rucksack parat. Als Einheimischer kennt er ohnehin jeden Berggipfel und verrät Dir – mit etwas Glück – seine heißesten Tipps für den schönsten Ausblick, die gemütlichste Einkehr und die leckerste Jause. Übrigens, in diesem Jahr ist der Ski-Cavaliere erstmals eine junge Frau.
Gut vernetzt mit der Pustertalbahn
Dolomiti Superski vereint insgesamt 15 Skigebiete und bietet dadurch allen Skifahrenden unbegrenzte Pistenvielfalt. Um diese optimal auszunutzen, kannst du ganz entspannt und vor allem umweltbewusst mit der Pustertalbahn zwischen den Skigebieten Gitschberg-Jochtal (Bahnhof Mühlbach), Kronplatz (Bahnhof Percha) und schließlich Drei Zinnen (Bahnhof Vierschach und Innichen) innerhalb von 40 Minuten hin und her wechseln. Dort kann das Skivergnügen quasi am Bahnhof beginnen.
NICHT VERPASSEN:
- 01.01.2023 Neujahrsparty in Terenten
- 03.01.2023 Skitourenabend in Vals
- 07.01.2023 Full Moon Dinner
- 24.01.2023 Audi FIS Ski World Cup Kronplatz
- 13.-19.03.2023 Kronplatz Ski & Music Festival
- 15.-18.03.2023 Dutchweek 3 Zinnen
- 18.03.2023 Südtirol Helmissimo 3 Zinnen
- 18.-25.03.2023 3 Zinnen Schlagermove
- 28.03.-03.04.2023 Genusswoche Kronplatz
- 01.04.2023 Dolobeatzz Festival
- 03.-09.04.2023 MMM Corones Week
- 10.-16.04.2023 Lumen Week
Unterkünfte für jeden Geldbeutel
Um dir die Suche nach der passenden Unterkunft in den Dolomiten zu erleichtern habe ich hier einige Tipps für dich zusammengetragen:
Schattenweg
39038 Vierschach – Innichen (BZ), Italien
Telefon: +39 0474 913133
Mail: info@posthotel.it
Familie Gasser
Furkelstraße 5
39030 Geiselsberg – Olang / Italien
Telefon: +39 0474 59 21 04
Mail: info@hotel-hubertus.com
Familie Erlacher
Gaisjochweg 1
1-39037 Vals/Mühlbach, Südtirol / Italien
Tel.: +39 0472 547116
Mail: info@hotelabis.com
Anreise
- Flughafen in der Nähe
@Innsbruck (137 km)
@Bozen (110 km)
- Mit dem Auto
1. Ausfahrt Brenner-Autobahn Brixen-Vahrn
2. Dann entlang der Pustertaler Staatsstraße E66 bis Mühlbach (Gitschberg-Jochtal), bis Bruneck, Percha, St. Vigil in Enneberg oder Olang (Kronplatz), bis Innichen, Vierschach oder Sexten (3 Zinnen Dolomites).
- Bus & Bahn
Mit der Pustertalbahn kannst du die Skigebiete in den Dolomiten ebenso nachhaltig und unkompliziert erreichen. In Franzensfeste kannst du in diese einsteigen. Je nach Reiseziel dann in Mühlbach (Gitschberg-Jochtal), Bruneck oder Percha (Kronplatz) und Innichen beziehungsweise Vierschach (3 Zinnen) aussteigen. Diese Ortschaften sind außerdem mit öffentlichen Überlandbussen erreichbar.
Kontakt & Information
Dolomitenstraße 29
I-39034 Toblach
Tel. +39 0474 913156
Tourismusverein Bruneck
Tel. +39 0474 555722
Mail: info@bruneck.com
Tourist Office San Vigilio – San Martin
Tel. +39 0474 501037
Mail: info@sanvigilio.com
Tourismusverein Olang
Tel. +39 0474 496277
Mail: info@olang.com
Tel. +39 0474 978436
Mail: info@gsieser-tal.com
Tourismusverein Antholzertal
Tel. +39 0474 496269
Mail: info@antholzertal.com
Tourismusverein Kiens
Tel. +39 0474 565245
Mail: info@kiens.bz
Tourismusverein Gitschberg-Jochtal
Via Katharina Lanz 90
39037 Mühlbach
Tel. +39 0472 8860
Mail: info@gitschberg-jochtal.com
Bilder und Infos zum Gitschberg-Jochtal findet ihr bei #Gitschbergjochtal
Mehr Bilder und Infos zum Kronplatz findet ihr bei #Kronplatz #wearekronplatz
Und hier findet ihr alle Bilder und Infos zu den 3 Zinnen #3zinnen #3zinnendolomites
Bleibt neugierig, fit und gesund!