Dolomiti Superski

„Eine wahrhaftige Reise auf Skiern kann man nur auf den 1.200 Pistenkilometern von Dolomiti Superski erleben. Meine Skigäste ebenso wie die Weltcup-Athletinnen, die uns besuchen, kommen aus dem Staunen bei diesen einzigartigen Bergpanoramen und den perfekten Pisten kaum heraus. Ab März kann man das Ganze übrigens auch mit einer Überdosis Sonnenlicht genießen – und ich kann meinen Skilehrer-Teint so richtig pflegen.“

Daniele Clara
Daniele Clara
Leidenschaftlicher Skilehrer bei der Skischule St. Vigil in Enneberg und eine beachtenswerte Vergangenheit als Skirennläufer machen ihn zum Pistenchef des SkiWorldCup Kronplatz.

Auf die Ski, fertig, looos…

Endlich läuft die 49. Wintersaison seit der Skiverbund Dolomiti Superski ins Leben gerufen wurde. Daher gibt es extra für das Saisonfinale mit den Dolomiti Springdays ein ganz spezielles Angebot, bei dem sich die landschaftliche Traum-Kulisse, landestypische Kulinarik und unvergessliche Skierlebnisse miteinander verbinden lassen. Darüber hinaus ist insbesondere unser Sonnenskilauf ein jährliches Highlight – Sei auch Du dieses Jahr dabei und bestaune die wunderschönen, sonnigen Weiten der Dolomiten.

Top things to do im Dolomiti Superski

Springdays – Angebote bei Dolomiti Superski

Einerseits bekommen Gäste in den offenen Skigebieten und in den teilnehmenden Betrieben in der Woche vom 18. bis 24. März 2023 ab sieben gebuchten Urlaubstagen einen Hotel- und Skipasstag geschenkt.

Andererseits gilt dieses Angebot ab dem 25. März 2023 bis Saisonende bereits ab 4 gebuchten Urlaubstagen – also kurz gesagt vier Tage Unterkunft und Skipass für Dolomiti Superski, aber nur drei Tage bezahlen.

Wer bis zum  31.01.2023 eines der Early-Bird Springdays-Angebote bucht, erhält dafür zusätzlich zu den fünf Prozent Rabatt beim Onlinekauf zudem fünf Prozent Rabatt auf die Skipässe! 

Sofortrabatt bei Online-Kauf

Wer bereits vorher, oder nicht so lange die perfekt präparierten Dolomiti Superski-Pisten genießen möchte, erhält beim Online-Kauf eines Tages- oder Mehrtagesskitickets einen Sofortrabatt von fünf Prozent, wenn der Skipass mindestens zwei Tage vor Benutzung gekauft wird. „Die Pandemie hat übrigens einen Booster-Effekt im Bereich der Online-Technologie gehabt. Demzufolge kam der Schub beim Online-Verkauf von Skipässen. Dolomiti Superski möchte folglich all jene mit dem fünf Prozent Rabatt belohnen, welche dieses Potenzial nutzen“, so Marketingdirektor Marco Pappalardo.

Durch das Skigebiet 3 Zinnen nach Padola

Im Skigebiet 3 Zinnen Dolomites fahre ich sooft es geht die lange Piste im Wald hinab nach Padola. Es handelt sich dabei um die Verbindung des Skigebiets Rotwand bei Sexten mit Comelico, einem wenig bekannten Tal in der Provinz Belluno, das direkt an Südtirol grenzt. Padola ist ein kleines, idyllisches Dorf, das außerdem noch nicht so bekannt ist, jedoch einige anspruchsvolle Pisten und herrliche Dolomitenpanoramen zu bieten hat. Mit dem Skibus geht es dann zurück nach Sexten.

Mehr Infos
  • Skifahrer im Sonnenschein im Skigebiet 3 Zinnen, Reiseblog 3 Zinnen, #SkiDeutschland
  • Zwei Skifahrer an der Helmjet Station im Sonnenschein im Skigebiet 3 Zinnen, Reiseblog 3 Zinnen, #SkiDeutschland
  • Zwei Skifahrer essen in einer Almhütte im Sonnenschein im Skigebiet 3 Zinnen, Reiseblog Dolomiti Superski, #SkiDeutschland
  • Skidorf im Sonnenschein im Skigebiet 3 Zinnen, Reiseblog Dolomiti Superski, #SkiDeutschland
  • Familie baut einen Schneemann im Sonnenschein im Skigebiet 3 Zinnen, Reiseblog 3 Zinnen, #SkiDeutschland
  • Zwei Skifahrer mit Panorama im Sonnenschein im Skigebiet 3 Zinnen, Reiseblog 3 Zinnen, #SkiDeutschland

Besuch des Lumen-Museums

In meinem Heimatskigebiet Kronplatz gibt es sehr viele Highlights, die ich an dieser Stelle dementsprechend auflisten könnte. Die neueste Attraktion für Skifahrende, die dennoch etwas Kulturluft schnuppern wollen, ist das Lumen-Museum. Du findest es direkt am Kronplatz. Besser gesagt am Gipfel auf 2.275 Meter Höhe. Aus der alten Bergstation der Seilbahn wurde kurzum ein architektonisches Kleinod geschaffen, welches seitdem ein top-modernes Fotografiemuseum beherbergt. Dort können unter anderem die wohl schönsten Bergfotos bestaunt werden. Ganz in der Nähe befindet sich weiterhin das MMM Corones Museum von Reinhold Messner. Außerdem ist „meine“ Weltcuppiste ERTA ein Besuch wert, wenn du stattdessen deinen Skifahrermut an der Steilwand auf die Probe stellen willst.

Mehr Infos
Bergbilder im Lumen Museum am Gipfel des Kronplatz in den Dolomiten, Dolomiti Superski, #SkiDeutschland

Panoramaskifahren im Gitschberg-Jochtal

Wenn ich im Skigebiet Gitschberg-Jochtal Ski fahre, staune ich immer wieder über das fantastische Panorama mit Blick über das gesamte Pustertal im Osten und bis nach Bozen im Süden. Das Skigebiet bietet auf jeden Fall alles, was du für dein Winterabenteuer brauchst: Auf 55 Pistenkilometern kommen sowohl Genussskifahrer, Profi-Carver als auch Snowboarder voll auf ihre Kosten. Einsteigen könnt ihr dabei in die 15 Aufstiegsanlagen über die Jochtalbahn in Vals oder über die Gitschberg-Nesselbahn in Meransen. Das Skigebiet Gitschberg Jochtal eignet sich übrigens auch bestens für Skiurlaub mit Kindern, da sich die Kleinen hier in zwei Kinderparks oder auf den vier Rodelbahnen austoben können.

Übrigens: In diesem Skigebiet ist der Ski-Cavaliere unterwegs, eine Figur mit Frack und Zylinderhut, welche den Skigästen mit Rat, Tat und … Taschentüchern zur Seite steht. «Il Cavaliere» kannst du außerdem jederzeit ansprechen. Er hat nämlich stets die passende Antwort oder im Fall der Fälle das passende Gadget in seinem gut ausgestatteten Rucksack parat. Als Einheimischer kennt er ohnehin jeden Berggipfel und verrät Dir – mit etwas Glück – seine heißesten Tipps für den schönsten Ausblick, die gemütlichste Einkehr und die leckerste Jause. Übrigens, in diesem Jahr ist der Ski-Cavaliere erstmals eine junge Frau.

Mehr Infos
  • Panoramaaussicht im Skigebiet Gitschberg Jochtal, Reiseblog #SkiDeutschland
  • Außenbereich einer Almhütte im Skigebiet Gitschberg-Jochtal, Dolomiti Superski; Reiseblog #SkiDeutschland
  • Panoramaskipiste im Skigebiet Gitschberg-Jochtal, Dolomiti Superski, Reiseblog #SkiDeutschland
  • Il Cavaliere bei einem Getränk mit zwei Skifahrern im Skigebiet Gitschberg Jochtal, Reiseblog #SkiDeutschland
  • Zwei Skifahrer beim Gourmetmenü im Skigebiet Gischberg-Jochtal, Reiseblog #SkiDeutschland
  • Seilbahnen im Sonnenschein an der Skipiste im Skigebiet Gischberg Jochtal, Reiseblog #SkiDeutschland
  • dsv; skiverband; deutscher; deutscherskiverband; SkiDeutschland; #SkiDeutschland; ski; deutschland; winter; skifahren; Abfahrt; Slalom; Super-G; Riesenslalom; Reiseblog; Italien; Dolomiten; Dolomiti Superski

Gut vernetzt mit der Pustertalbahn

Dolomiti Superski vereint insgesamt 15 Skigebiete und bietet dadurch allen Skifahrenden unbegrenzte Pistenvielfalt. Um diese optimal auszunutzen, kannst du ganz entspannt und vor allem umweltbewusst mit der Pustertalbahn zwischen den Skigebieten Gitschberg-Jochtal (Bahnhof Mühlbach), Kronplatz (Bahnhof Percha) und schließlich Drei Zinnen (Bahnhof Vierschach und Innichen) innerhalb von 40 Minuten hin und her wechseln. Dort kann das Skivergnügen quasi am Bahnhof beginnen.

Mehr Infos

NICHT VERPASSEN:

 Unterkünfte für jeden Geldbeutel

Um dir die Suche nach der passenden Unterkunft in den Dolomiten zu erleichtern habe ich hier einige Tipps für dich zusammengetragen:

Post Alpina Family Mountain Chalets

Schattenweg

39038 Vierschach – Innichen (BZ), Italien

Telefon: +39 0474 913133

Mail: info@posthotel.it

  • Liegestühle im Hotel Postalpina in den Dolomiten, Reiseblog #SkiDeutschland
  • Außenbereich des Hotels Post Alpina im Schnee, Reiseblog #SkiDeutschland
  • Zweites Zimmer im Hotel Post Alpina in den Dolomiten, Reiseblog #SkiDeutschland
  • Zimmer mit Badewanne im Hotel Post Alpina in den Dolomiten, Reiseblog #SkiDeutschland
  • Beleuchtete Außenansicht des Hotel Hubertus in den Dolomiten, Reiseblog #SkiDeutschland
  • Außenbereich des Hotel Hubertus in den Dolomiten, Reiseblog #SkiDeutschland
  • Pool im Außenbereich des Hotel Hubertus in den Dolomiten, Reiseblog #SkiDeutschland
  • Mann im Pool mit Aussicht auf verschneite Landschaft im Außenbereich des Hotel Hubertus in den Dolomiten, Reiseblog #SkiDeutschland
  • Entspannungsraum im Hotel Hubertus in den Dolomiten, Reiseblog #SkiDeutschland
Alpin Panorama Hotel HUBERTUS

Familie Gasser

Furkelstraße 5

39030 Geiselsberg – Olang / Italien

Telefon: +39 0474 59 21 04

Mail: info@hotel-hubertus.com

Hotel ABIS

Familie Erlacher

Gaisjochweg 1

1-39037 Vals/Mühlbach, Südtirol / Italien

Tel.: +39 0472 547116

Mail: info@hotelabis.com

  • Außenansicht des Hotel Abis in verschneiter Winterlandschaft der Dolomiten, Reiseblog #SkiDeutschland
  • Sauna aus Holz im Hotel Abis in den Dolomiten, Reiseblog #SkiDeutschland
  • Logo des Hotel Abis an der Außenwand in den Dolomiten, Reiseblog #SkiDeutschland

Anreise

  • Flughafen in der Nähe

@Innsbruck (137 km)

@Bozen (110 km)

  • Mit dem Auto

1. Ausfahrt Brenner-Autobahn Brixen-Vahrn

2. Dann entlang der Pustertaler Staatsstraße E66 bis Mühlbach (Gitschberg-Jochtal), bis Bruneck, Percha, St. Vigil in Enneberg oder Olang (Kronplatz), bis Innichen, Vierschach oder Sexten (3 Zinnen Dolomites).

  • Bus & Bahn

Mit der Pustertalbahn kannst du die Skigebiete in den Dolomiten ebenso nachhaltig und unkompliziert erreichen. In Franzensfeste kannst du in diese einsteigen. Je nach Reiseziel dann in Mühlbach (Gitschberg-Jochtal), Bruneck oder Percha (Kronplatz) und Innichen beziehungsweise Vierschach (3 Zinnen) aussteigen. Diese Ortschaften sind außerdem mit öffentlichen Überlandbussen erreichbar.

Ticket hier buchen

Kontakt & Information

Drei Zinnen Marketing
Dolomitenstraße 29
I-39034 Toblach
Tel. +39 0474 913156

Tourismusverein Bruneck
Tel. +39 0474 555722
Mail: info@bruneck.com

Tourist Office San Vigilio – San Martin
Tel. +39 0474 501037
Mail: info@sanvigilio.com

Tourismusverein Olang
Tel. +39 0474 496277
Mail: info@olang.com

 

Tourismusverein Gsieser Tal-Welsberg-Taisten
Tel. +39 0474 978436
Mail: info@gsieser-tal.com

Tourismusverein Antholzertal
Tel. +39 0474 496269
Mail: info@antholzertal.com

Tourismusverein Kiens
Tel. +39 0474 565245
Mail: info@kiens.bz

Tourismusverein Gitschberg-Jochtal
Via Katharina Lanz 90
39037 Mühlbach
Tel. +39 0472 8860
Mail: info@gitschberg-jochtal.com

 

Bilder und Infos zum Gitschberg-Jochtal findet ihr bei #Gitschbergjochtal

Mehr Bilder und Infos zum Kronplatz findet ihr bei #Kronplatz #wearekronplatz

Und hier findet ihr alle Bilder und Infos zu den 3 Zinnen #3zinnen #3zinnendolomites

Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Ernährung ist das A und O für Sportler

alle Sportler:innen müssen sich ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht ernähren. Doch das ist während der Wettkampfphasen und in den Hotelküchen im Weltcup oder bei Olympischen Spielen in der Mensa gar nicht so einfach.

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Das ist unser DKB Kader mit Perspektive 2021

Unser DKB Kader mit Perspektive. 10 Biathletinnen und Biathleten des DSV, die bereit sind. Bereit, alles zu geben. Bereit für den Sprung an die Spitze.

Ski Cross Kids Camp powered by PistenBully


Meldet euch zum PistenBully Kids Camp an! Denn unter dem Motto „Weg vom PC – raus in den Schnee“ ...

Trainieren mit den Profis: DSV Freeski Sommercamp 2023

Du willst diesen Winter auf der Piste mit neuen Tricks überzeugen? Dann bist du beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. An insgesamt fünf Trainingstagen in Berchtesgaden und im Banger Park Scharnitz kannst du mit den Profis trainieren und dein Trick-Repertoire erweitern.

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Zur Belohnung ein Trainingscamp mit Linus Straßer

Wie könnte man die Skisaison besser abschließen als mit einer Trainingsstunde beim eigenen Idol? Drei Tage Training und Spaß ...

Du + dein Bike + Kronplatz = einfach legendär!

Plane jetzt den nächsten Mountainbike-Urlaub in Kronplatz: Abwechslung zwischen Marmolata, Drei Zinnen, Seitentälern & Waldtrails garantiert.

WM-Licht und Tournee-Schatten

Deutsche Skispringer erleben einen Winter mit Höhen bei der Weltmeisterschaft in Planica und Tiefen bei der Vierschanzentournee.

Saalfelden Leogang: Region der Kontraste

Saalfelden verbindet Ländlichkeit und Urbanität inmitten der Alpen - mit 150 Loipenkilometern hat sich Saalfelden außerdem zu einer Langlauf-Hochburg entwickelt.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Du + dein Bike + Kronplatz = einfach legendär!

Plane jetzt den nächsten Mountainbike-Urlaub in Kronplatz: Abwechslung zwischen Marmolata, Drei Zinnen, Seitentälern & Waldtrails garantiert.

Saalfelden Leogang: Region der Kontraste

Saalfelden verbindet Ländlichkeit und Urbanität inmitten der Alpen - mit 150 Loipenkilometern hat sich Saalfelden außerdem zu einer Langlauf-Hochburg entwickelt.

#MeinErstesMal – wofür es sich gerade im Winter lohnt rauszugehen

Skifahren ist dir nicht genug? Wie wäre es dann mit #MeinErstesMal Trailrunning, Alpine Canyoning, Gleitschirmfliegen und vielem mehr in der Schweiz?

Langlaufen auf Seefelds Hochplateau: Echt weitläufig!

Wintersport, Wandern, Wellness in der Ferienregion Seefeld. Ein Winterwonderland, das mit fünf Ferienorten und über 1000 Abenteuern auf dich wartet.

Perfekter Winterurlaub auf 600 Pistenkilometern in der Region Dents du Midi

Die Region Dents du Midi liegt im Herzen des Walliser Chablais mitten im größten internationalen Skigebiet Les Portes du Soleil. Dich erwarten eine weitläufige Umgebung mit ursprünglichen Tälern, wunderschönen Landschaften, einzigartiger Flora und zudem geheimnisvollen Tannenwäldern.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Zur Belohnung ein Trainingscamp mit Linus Straßer

Wie könnte man die Skisaison besser abschließen als mit einer Trainingsstunde beim eigenen Idol? Drei Tage Training und Spaß ...

Gelernt von den Besten! Auf der Streif mit Fritz Dopfer

Endlich war es so weit und für die Teilnehmer von Lernen von den Besten - Skifahren mit Fritz Dopfer! Kaiserwetter, bestens präparierte Pisten und Medaillengewinner Fritz Dopfer haben auf die Teilnehmer in Kitzbühel gewartet. Nicht nur für die Profis hieße es in diesem Jahr, die Streif zu bezwingen, sondern auch "Lernen von den Besten" setzte sich das als Ziel.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Mehr Beiträge anzeigen

Trainieren mit den Profis: DSV Freeski Sommercamp 2023

Du willst diesen Winter auf der Piste mit neuen Tricks überzeugen? Dann bist du beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. An insgesamt fünf Trainingstagen in Berchtesgaden und im Banger Park Scharnitz kannst du mit den Profis trainieren und dein Trick-Repertoire erweitern.

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

DSV Freeski Coaching Days 2023

Die Freeski-Abteilung des DSV bietet auch in diesem Winter wieder kostenlose Coachings im Rahmen der "DSV Freeski Junior Tour 2023" und den "DSV Freeski Coaching Days" an. Das ist deine Chance auf kostenlose Park-Trainings mit offiziellen DSV-Trainern, um erste Erfolge in einem Snowpark zu machen. Denn teilnehmen kann ein Jeder, egal ob bereits Park Skills vorhanden sind, oder nicht.

Freeski Sommercamp 2022

Ihr wollt trainieren wie die Pros und ein paar neue Tricks im Park lernen? Dann seid ihr beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. Am 11. August und 24. August 2022 findet in Scharnitz nämlich im Banger Park ein Sommercamp für Kinder im Alter von 10 – 16 Jahren statt.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

WM-Licht und Tournee-Schatten

Deutsche Skispringer erleben einen Winter mit Höhen bei der Weltmeisterschaft in Planica und Tiefen bei der Vierschanzentournee.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Katharina Schmid die Große – die Königin von Planica

Schmid tummelt sich seit einer reichlichen Woche gemeinsam mit ihren skispringenden Kolleginnen bei der WM in Planica. Sie genießt die Zeit in den Karawanken in vollen Zügen!

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Absolute Spitzenklasse!

Herrmann Weinbruch tritt als Bundestrainer der Nordischen Kombinierer zurück. Unter ihm sammelte das DSV-Team unzählige Erfolge. Eine Karriere im Rückblick.

Der König steigt vom Thron

Olympiasieger und Weltmeister Eric Frenzel beendet seine Ausnahmelaufbahn – Silber in Planica war das letzte „Hurra“

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Der ewige Eric – Weltrekord für Eric Frenzel

Am Tag der Staffel in der Nordischen Kombination in Planica performte das Quartett leistungsstark, sicherte sich hinter Norwegen Platz 2, holte Silber ab und da war sie - die lang ersehnte 18. WM-Medaille für den ewigen Eric.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Heiter bis wolkig

Die Bilanz der DSV-Biathlon-Asse in diesem Winter fällt gemischt aus – Wechsel auf der Kommandobrücke – Auch Denise Herrmann-Wick verabschiedet sich

Der „Schmale“ sagt Tschüss

Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner räumt seinen Platz auf der Brücke. Ein Rückblick auf eine besondere Karriere.

Abschied und Anfang in Oslo

Beim Saisonfinale in Oslo sagen viele Starts Adieu und neue Talente sind auf dem Sprung, dabei Selina Grotian und Lisa Spark, die ihr Weltcup-Debüt feiern.

Das „German Wunderkind“ hört auf

Das „German Wunderkind“ hört auf - Denise Herrmann-Wick beendet nach ihrer erfolgreichsten Saison ihre Laufbahn

Jugend forsch(t)

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!