Toni Überbacher
Gastgeber, geprüfter MTB-Guide und Bike-Experte
Brixen hat sich mittlerweile einen Namen in der Bikeszene gemacht. Und das völlig zurecht, wie wir meinen. Denn obwohl die italienische Bischofsstadt im Südtiroler Eisacktal eine der ältesten Städte Tirols ist, sprüht sie nur so vor Lebendigkeit und Innovationsgeist. Wenn Du die Plose lediglich für eine beschauliche Familienski- und Wanderregion hältst und denkst, der Brixner Dom wäre das steilste Highlight hier, dann wird’s höchste Zeit, den MTB-Hotspot südlich des Brenners kennenzulernen. Denn Brixen ist ein Bikepark der Extraklasse für jedes Kaliber (von Mini bis Pro), dazu regionale MTB-Guides mit Herz & Hirn wie Toni & Tobias und fast schon angeberische Panorama-Almhütten, gratiniert mit einem Bike-Event der Extraklasse. All das ist biken@brixen.
Top things to do in & über BRIXEN
Am Domplatz den Blick immer schön gen Himmel richten…
Wir wollen die Superlative hier ja nicht überreizen, aber die Aussicht von der Plose auf das UNESCO Welterbe Dolomiten ist schon extrem geil. Dazu das typische gemäßigte Südtiroler-Wetter mit ultimativer Sonnenscheindauer. Aber eins nach dem anderen: Lasst uns im Tal starten, genauer gesagt am Domplatz, vor dem Wahrzeichen der Stadt…
Steht man in Brixen – der ältesten Stadt Tirols und der drittgrößten Stadt der Provinz Südtirol – inmitten des Centro Storico, der denkmalgeschützten Altstadt, am Domplatz, ragt direkt hinter den Türmen des Doms der Hausberg der Brixner hervor: die Plose. Kultur und Natur sind eng verwoben. Von hier aus betrachtet, wirkt der Hausberg eher unspektakulär: kahle, sanfte, nicht besonders eindrucksvolle Kuppen. Der Dom und all die anderen Kultur-Highlights wie der 72m hohe Weiße Turm ziehen noch die Aufmerksamkeit auf sich. Doch wie so oft im Leben, täuscht der erste Eindruck.
…und den Perspektivenwechsel auf der Plose genießen
Denn wechselt man die Perspektive von 559 m auf 2.005 m Höhe und steht erst mal oben auf der Plose, sprengt der Berg alle Erwartungen und stößt das Tor zu den Dolomiten ganz, ganz weit auf. Also tief durchatmen und das Panorama einsaugen.
Dolomiten-Giganten immer im Blick
Die beeindruckenden Gipfel von Peitlerkofel, Aferer und Villnösser Geisler – alle Teil des UNESCO Weltnaturerbes – sind nur ein paar der Dolomiten-Giganten, die das unfassbare Panorama hier oben prägen. Damit und mit seinen unzähligen Trails zeigt sich der Brixner Hausberg (dessen höchster Gipfel, der Gabler, mit 2.576 m zu Buche schlägt) von seiner wahren Seite: jener als fantastisches MTB Revier!
Das Brixen Mountainbike-Sprache spricht, wissen wir spätestens seit 2012, als die mittelalterliche Stadt südlich des Brenners erstmals das MountainBIKE TESTIVAL gehostet hat. 2017 wurde die Expertise als Etappenort bei der Shimano E-MOUNTAINBIKE Experience erweitert und 2018 durch die Eröffnung des Brixen Bikepark endgültig besiegelt.
Neben den vier Bikepark-Trails stehen unzählige Trails in allen Schwierigkeitsstufen in der Region zur Auswahl. Von Einsteiger bis Profi ist hier für jeden das Passende dabei.
Wie zum Beispiel: Der Klassiker an lokalen Tagestouren geht von Brixen rauf zur Gampenwiesen. Lohnenswert ist auch die landschaftlich schöne Grenzlandrunde Sandjoch (von Vinaders aus), bei der wir einen Streifzug durch die bewegte Geschichte mitnehmen. Immerhin war der Boden hier oben einst Schauplatz eines zermürbenden Stellungskrieges um die Gebirgsfront zwischen Österreich und Italien. Die alte Kriegsstellung und die Militärstraße zeugen bis heute davon.
Eine unserer Lieblings-Genuss-Trailtouren führt rund um den Brixner Talkessel: Ausgehend von Natz startet man hinunter nach Brixen und über die zahlreichen Dörfer drum herum wieder zurück nach Natz. Wunderschöne, flowige Up- und Downhill Trails machen diese Tour zum perfekten Mix, der mit seinem tollen Ausblick auf die Brixner Altstadt das kulinarische Finale einläutet.
Skyline genießen: ein Bikepark der Extraklasse auf 2.005 m
Die Lines des Brixen Bikeparks gehen auf das kreative Konto der Whistler Park-Macher Gravity Logic. Die Jungs und Mädels verstehen einfach ihr Handwerk und haben hier ihre unverkennbare Handschrift hinterlassen.
Von der Jerry Line (sehr easy) und der Hammer Line (easy) zur Sky Line (mittelschwer) bis zur Palm Pro Line (anspruchsvoll) findet hier wirklich jeder das passende Angebot.
Praktisch: alle Lines sind mit der Plose Kabinenbahn von St. Andrä aus erreichbar und starten direkt an der Bergstation. Sowohl die Sky Line, die insgesamt 6,6 km und fast 1.000 hm (!) ab der Bergstation der Seilbahn auf stattlichen 2.005 Metern Meereshöhe ausrollt, als auch die mit Sicherheit schwierigste Variante, die Palm Pro Line (2,5 km und 265 hm) fordern volle Konzentration und werden ihren Namen durchaus gerecht. Der beschauliche Einstieg in die Profi-Variante per Palmschoß Sessellift (der 2018 extra für uns Biker gebaut wurde!) bietet entspannende 8:14 Minuten ungetrübten Panaoramablick auf die Gruppo delle Odle, die Geislergruppe. Und die Hammer Line? Tja, die ist, wie sie heißt: der Hammer! 165 hm Adrenalin pur!
Softtrail-Fahrer und Kids sind hingegen auf der Jerry Line perfekt aufgehoben: gemäßigtes Gefälle, temporeduzierende Gegenanstiege und keine tricky Überraschungen hinter der nächsten Kurve. Das Familienticket macht den Spaß auch leistbar – we like!
Unterkünfte für jeden Geldbeutel
Hier sind die Hoteliers nicht nur Gastgeber, sondern selbst begeisterte Biker – und das sogar zertifiziert. Als Guides können Dir die Hoteliers die Gegend zeigen, wie es nur die Locals können. Um in den vollen Genuss der hiesigen Begebenheiten zu kommen, lohnt es sich nach der passenden Unterkunft Ausschau zu halten. Ob modern oder klassisch, zentral oder abgeschieden, die Wahl liegt bei Dir. Ich habe zwei Hotel-Highlights für Dich herausgepickt:
€€ Hotel Jonathan***
Hier arbeiten zwei Generationen Hand in Hand: Toni Überbacher, Chef des Hauses hat seine Mountainbike-Leidenschaft schon erfolgreich an seinen Sohn Tobias weitergegeben und somit stehen Dir im Hotel Jonathan gleich zwei geprüfte MTB-Guides zur Seite. Die Lage inmitten der Apfelwiesen am Apfelhochplateau Natz-Schabs oberhalb von Brixen ist ein weiterer, saftig-knackiger Pluspunkt!
Fürstnergasse 21
I – 39040 Natz-Schabs
Tel. +39 0472 415066
Fax +39 0472 415014
info@hotel-jonathan.com
€€€ Hotel Krone****
Dieses Hotel verbindet die Stadt mit dem Berg. Also die perfekte Ausgangslage für deinen Urlaub in Brixen. Egal ob Städtereise oder Bike-Urlaub!
NICHT VERPASSEN
NICHT VERPASSEN:
23.-26.09.2021 Mountainbike Testival 2021
- 21.05.-13.06.2021 Mountain Days Südtirol 2021eggental
NICHT VERPASSEN:
Anreise
- Mit dem Auto (von München)
- 233 km, Fahrzeit: 3h 15min
Von Norden München – Rosenheim A8 – Kufstein A12 Inntalautobahn (mautpflichtig) – Innsbruck A13 Brennerautobahn (mautpflichtig) – Brenner E45 – Ausfahrt Brixen-Pustertal
- Bus & Bahn
Deutsche Bahn und Schweizer Bundesbahn
Mit der deutschen Bahn kommst du mehrmals täglich ohne Umsteigen nach Brixen.
Bus
Du kannst auch ganz bequem in einen der vielen Flixbusse nach Südtirol reisen. Dieser fährt rund 9 mal täglich ab München und Innsbruck.
MTS Austria GmbH
Saalfeldnerstrasse 14
AT – 5751 Maishofen
Tel: +43 6542 804 80-32
Fax: +43 6542 804 80-4
E-Mail: mts@bike-holidays.com
Internet: www.bike-holidays.com, www.signature-trails.com
Mehr Bilder und Infos zum Bregenzerwald findet ihr bei #myPlace2bike
Bleibt neugierig, fit und gesund!