STADT – LAND – FLOW: das ist biken@brixen

„Hier bei uns, am sonnigen Apfelhochplateau Natz-Schabs, nur wenige Kilometer nördlich von Brixen, hast Du abseits von Trubel und Hektik perfekte Bedingungen zum Mountainbiken. Und das von April bis Anfang November – eben typisch Südtirol! Unsere einmalige Naturlandschaft bietet tatsächlich für jeden Mountainbiker das optimale Touren-Programm. Es gibt hier viele tolle, actionreiche Trails, die auf keiner Karte zu finden sind – echte Geheimtipps – Tobias und ich zeigen Euch gerne unsere Mountainbike-Welt!“

Toni Überbacher
Gastgeber, geprüfter MTB-Guide und Bike-Experte

Brixen hat sich mittlerweile einen Namen in der Bikeszene gemacht. Und das völlig zurecht, wie wir meinen. Denn obwohl die italienische Bischofsstadt im Südtiroler Eisacktal eine der ältesten Städte Tirols ist, sprüht sie nur so vor Lebendigkeit und Innovationsgeist. Wenn Du die Plose lediglich für eine beschauliche Familienski- und Wanderregion hältst und denkst, der Brixner Dom wäre das steilste Highlight hier, dann wird’s höchste Zeit, den MTB-Hotspot südlich des Brenners kennenzulernen. Denn Brixen ist ein Bikepark der Extraklasse für jedes Kaliber (von Mini bis Pro), dazu regionale MTB-Guides mit Herz & Hirn wie Toni & Tobias und fast schon angeberische Panorama-Almhütten, gratiniert mit einem Bike-Event der Extraklasse. All das ist biken@brixen.

Top things to do in & über BRIXEN

  • Mit dem Bike kannst du jeden Winkel von Brixen entdecken.
  • Die Kleinsten nehmen allen Mut zusammen und fahren in Brixen schon auf den ersten Trails hinab ins Tal.
  • So gut wie jeder Platz eignet sich für eine kleine Pause und lässt dich die Berggipfel um Brixen herum bestaunen.
  • Die Trails in und um Brixen sind nach Schwierigkeitsstufen eingeteilt und garantieren die echtes Fahrvergnügen.
  • Der Ausblick, den du beim Biken genießen kannst, zaubert dir ein großes Lächeln ins Gesicht.
  • Rad Radwegenetz in Südtirol ist sehr gut ausgebaut und freut sich darauf, von dir erkundet zu werden.

Am Domplatz den Blick immer schön gen Himmel richten…

Wir wollen die Superlative hier ja nicht überreizen, aber die Aussicht von der Plose auf das UNESCO Welterbe Dolomiten ist schon extrem geil. Dazu das typische gemäßigte Südtiroler-Wetter mit ultimativer Sonnenscheindauer. Aber eins nach dem anderen: Lasst uns im Tal starten, genauer gesagt am Domplatz, vor dem Wahrzeichen der Stadt…

Steht man in Brixen – der ältesten Stadt Tirols und der drittgrößten Stadt der Provinz Südtirol – inmitten des Centro Storico, der denkmalgeschützten Altstadt, am Domplatz, ragt direkt hinter den Türmen des Doms der Hausberg der Brixner hervor: die Plose. Kultur und Natur sind eng verwoben. Von hier aus betrachtet, wirkt der Hausberg eher unspektakulär: kahle, sanfte, nicht besonders eindrucksvolle Kuppen. Der Dom und all die anderen Kultur-Highlights wie der 72m hohe Weiße Turm ziehen noch die Aufmerksamkeit auf sich. Doch wie so oft im Leben, täuscht der erste Eindruck.

Mehr Infos

…und den Perspektivenwechsel auf der Plose genießen

Denn wechselt man die Perspektive von 559 m auf 2.005 m Höhe und steht erst mal oben auf der Plose, sprengt der Berg alle Erwartungen und stößt das Tor zu den Dolomiten ganz, ganz weit auf. Also tief durchatmen und das Panorama einsaugen.

Mehr Infos

Dolomiten-Giganten immer im Blick

Die beeindruckenden Gipfel von Peitlerkofel, Aferer und Villnösser Geisler – alle Teil des UNESCO Weltnaturerbes – sind nur ein paar der Dolomiten-Giganten, die das unfassbare Panorama hier oben prägen. Damit und mit seinen unzähligen Trails zeigt sich der Brixner Hausberg (dessen höchster Gipfel, der Gabler, mit 2.576 m zu Buche schlägt) von seiner wahren Seite: jener als fantastisches MTB Revier!

Das Brixen Mountainbike-Sprache spricht, wissen wir spätestens seit 2012, als die mittelalterliche Stadt südlich des Brenners erstmals das MountainBIKE TESTIVAL gehostet hat. 2017 wurde die Expertise als Etappenort bei der Shimano E-MOUNTAINBIKE Experience erweitert und 2018 durch die Eröffnung des Brixen Bikepark endgültig besiegelt.

Neben den vier Bikepark-Trails stehen unzählige Trails in allen Schwierigkeitsstufen in der Region zur Auswahl. Von Einsteiger bis Profi ist hier für jeden das Passende dabei.

Wie zum Beispiel: Der Klassiker an lokalen Tagestouren geht von Brixen rauf zur Gampenwiesen. Lohnenswert ist auch die landschaftlich schöne Grenzlandrunde Sandjoch (von Vinaders aus), bei der wir einen Streifzug durch die bewegte Geschichte mitnehmen. Immerhin war der Boden hier oben einst Schauplatz eines zermürbenden Stellungskrieges um die Gebirgsfront zwischen Österreich und Italien. Die alte Kriegsstellung und die Militärstraße zeugen bis heute davon.

Eine unserer Lieblings-Genuss-Trailtouren führt rund um den Brixner Talkessel: Ausgehend von Natz startet man hinunter nach Brixen und über die zahlreichen Dörfer drum herum wieder zurück nach Natz. Wunderschöne, flowige Up- und Downhill Trails machen diese Tour zum perfekten Mix, der mit seinem tollen Ausblick auf die Brixner Altstadt das kulinarische Finale einläutet.

Mehr Infos

Skyline genießen: ein Bikepark der Extraklasse auf 2.005 m

Die Lines des Brixen Bikeparks gehen auf das kreative Konto der Whistler Park-Macher Gravity Logic. Die Jungs und Mädels verstehen einfach ihr Handwerk und haben hier ihre unverkennbare Handschrift hinterlassen.

Von der Jerry Line (sehr easy) und der Hammer Line (easy) zur Sky Line (mittelschwer) bis zur Palm Pro Line (anspruchsvoll) findet hier wirklich jeder das passende Angebot.

Praktisch: alle Lines sind mit der Plose Kabinenbahn von St. Andrä aus erreichbar und starten direkt an der Bergstation. Sowohl die Sky Line, die insgesamt 6,6 km und fast 1.000 hm (!) ab der Bergstation der Seilbahn auf stattlichen 2.005 Metern Meereshöhe ausrollt, als auch die mit Sicherheit schwierigste Variante, die Palm Pro Line (2,5 km und 265 hm) fordern volle Konzentration und werden ihren Namen durchaus gerecht. Der beschauliche Einstieg in die Profi-Variante per Palmschoß Sessellift (der 2018 extra für uns Biker gebaut wurde!) bietet entspannende 8:14 Minuten ungetrübten Panaoramablick auf die Gruppo delle Odle, die Geislergruppe. Und die Hammer Line? Tja, die ist, wie sie heißt: der Hammer! 165 hm Adrenalin pur!

Softtrail-Fahrer und Kids sind hingegen auf der Jerry Line perfekt aufgehoben: gemäßigtes Gefälle, temporeduzierende Gegenanstiege und keine tricky Überraschungen hinter der nächsten Kurve. Das Familienticket macht den Spaß auch leistbar – we like!

Mehr Infos

Unterkünfte für jeden Geldbeutel

Hier sind die Hoteliers nicht nur Gastgeber, sondern selbst begeisterte Biker – und das sogar zertifiziert. Als Guides können Dir die Hoteliers die Gegend zeigen, wie es nur die Locals können. Um in den vollen Genuss der hiesigen Begebenheiten zu kommen, lohnt es sich nach der passenden Unterkunft Ausschau zu halten. Ob modern oder klassisch, zentral oder abgeschieden, die Wahl liegt bei Dir. Ich habe zwei Hotel-Highlights für Dich herausgepickt:

€€ Hotel Jonathan***

Hier arbeiten zwei Generationen Hand in Hand: Toni Überbacher, Chef des Hauses hat seine Mountainbike-Leidenschaft schon erfolgreich an seinen Sohn Tobias weitergegeben und somit stehen Dir im Hotel Jonathan gleich zwei geprüfte MTB-Guides zur Seite. Die Lage inmitten der Apfelwiesen am Apfelhochplateau Natz-Schabs oberhalb von Brixen ist ein weiterer, saftig-knackiger Pluspunkt!

  • Das Hotel Jonathan bietet die von überall aus einen atemberaubenden Blick auf die Weinreben.
  • Der Duft des Holzes lässt dich mit allen Sinnen im Hotel Jonathan entspannen.
  • Dieses Panorama kannst du bei deinem Aufenthalt im Hotel Jonathan in Brixen in vollen Zügen genießen.
  • Ab ins kühle Nass nach einem anstrengenden Tag im Sattel.
Hotel Jonathan ***
Fürstnergasse 21
I – 39040 Natz-Schabs
Tel. +39 0472 415066
Fax +39 0472 415014
info@hotel-jonathan.com

€€€ Hotel Krone****

Dieses Hotel verbindet die Stadt mit dem Berg. Also die perfekte Ausgangslage für deinen Urlaub in Brixen. Egal ob Städtereise oder Bike-Urlaub!

  • Ein Unterkunftstipp für einen Aufenthalt in Brixen ist das Hotel Krone.
  • Modernen Flair erwartet dich im Hotel Krone in Brixen.
  • Ruhe und Entspannung findest du im Wellnessbereich im Hotel Krone in Brixen.
Hotel Krone****
Stadelgasse 4
IT – 39042 Brixen
Tel. +39 0472 835 154
info@krone.bz

NICHT VERPASSEN

NICHT VERPASSEN:

NICHT VERPASSEN:

Anreise

  • Mit dem Auto (von München)
  • 233 km, Fahrzeit: 3h 15min

Von Norden München – Rosenheim A8 – Kufstein A12 Inntalautobahn (mautpflichtig) – Innsbruck A13 Brennerautobahn (mautpflichtig) – Brenner E45 – Ausfahrt Brixen-Pustertal

  • Flughafen in der Nähe

@Innsbruck (120 km)

@Verona (150 km)

  • Bus & Bahn

Deutsche Bahn und Schweizer Bundesbahn

Mit der deutschen Bahn kommst du mehrmals täglich ohne Umsteigen nach Brixen.

Bus

Du kannst auch ganz bequem in einen der vielen Flixbusse nach Südtirol reisen. Dieser fährt rund 9 mal täglich ab München und Innsbruck.

Kontaktinformationen

MTS Austria GmbH
Saalfeldnerstrasse 14
AT – 5751 Maishofen
Tel: +43 6542 804 80-32
Fax: +43 6542 804 80-4
E-Mail: mts@bike-holidays.com
Internet: www.bike-holidays.com, www.signature-trails.com

Mehr Bilder und Infos zum Bregenzerwald findet ihr bei #myPlace2bike

Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Ernährung ist das A und O für Sportler

alle Sportler:innen müssen sich ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht ernähren. Doch das ist während der Wettkampfphasen und in den Hotelküchen im Weltcup oder bei Olympischen Spielen in der Mensa gar nicht so einfach.

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Das ist unser DKB Kader mit Perspektive 2021

Unser DKB Kader mit Perspektive. 10 Biathletinnen und Biathleten des DSV, die bereit sind. Bereit, alles zu geben. Bereit für den Sprung an die Spitze.

Ski Cross Kids Camp powered by PistenBully


Meldet euch zum PistenBully Kids Camp an! Denn unter dem Motto „Weg vom PC – raus in den Schnee“ ...

Trainieren mit den Profis: DSV Freeski Sommercamp 2023

Du willst diesen Winter auf der Piste mit neuen Tricks überzeugen? Dann bist du beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. An insgesamt fünf Trainingstagen in Berchtesgaden und im Banger Park Scharnitz kannst du mit den Profis trainieren und dein Trick-Repertoire erweitern.

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Zur Belohnung ein Trainingscamp mit Linus Straßer

Wie könnte man die Skisaison besser abschließen als mit einer Trainingsstunde beim eigenen Idol? Drei Tage Training und Spaß ...

Du + dein Bike + Kronplatz = einfach legendär!

Plane jetzt den nächsten Mountainbike-Urlaub in Kronplatz: Abwechslung zwischen Marmolata, Drei Zinnen, Seitentälern & Waldtrails garantiert.

WM-Licht und Tournee-Schatten

Deutsche Skispringer erleben einen Winter mit Höhen bei der Weltmeisterschaft in Planica und Tiefen bei der Vierschanzentournee.

Saalfelden Leogang: Region der Kontraste

Saalfelden verbindet Ländlichkeit und Urbanität inmitten der Alpen - mit 150 Loipenkilometern hat sich Saalfelden außerdem zu einer Langlauf-Hochburg entwickelt.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Du + dein Bike + Kronplatz = einfach legendär!

Plane jetzt den nächsten Mountainbike-Urlaub in Kronplatz: Abwechslung zwischen Marmolata, Drei Zinnen, Seitentälern & Waldtrails garantiert.

Saalfelden Leogang: Region der Kontraste

Saalfelden verbindet Ländlichkeit und Urbanität inmitten der Alpen - mit 150 Loipenkilometern hat sich Saalfelden außerdem zu einer Langlauf-Hochburg entwickelt.

#MeinErstesMal – wofür es sich gerade im Winter lohnt rauszugehen

Skifahren ist dir nicht genug? Wie wäre es dann mit #MeinErstesMal Trailrunning, Alpine Canyoning, Gleitschirmfliegen und vielem mehr in der Schweiz?

Langlaufen auf Seefelds Hochplateau: Echt weitläufig!

Wintersport, Wandern, Wellness in der Ferienregion Seefeld. Ein Winterwonderland, das mit fünf Ferienorten und über 1000 Abenteuern auf dich wartet.

Perfekter Winterurlaub auf 600 Pistenkilometern in der Region Dents du Midi

Die Region Dents du Midi liegt im Herzen des Walliser Chablais mitten im größten internationalen Skigebiet Les Portes du Soleil. Dich erwarten eine weitläufige Umgebung mit ursprünglichen Tälern, wunderschönen Landschaften, einzigartiger Flora und zudem geheimnisvollen Tannenwäldern.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Zur Belohnung ein Trainingscamp mit Linus Straßer

Wie könnte man die Skisaison besser abschließen als mit einer Trainingsstunde beim eigenen Idol? Drei Tage Training und Spaß ...

Gelernt von den Besten! Auf der Streif mit Fritz Dopfer

Endlich war es so weit und für die Teilnehmer von Lernen von den Besten - Skifahren mit Fritz Dopfer! Kaiserwetter, bestens präparierte Pisten und Medaillengewinner Fritz Dopfer haben auf die Teilnehmer in Kitzbühel gewartet. Nicht nur für die Profis hieße es in diesem Jahr, die Streif zu bezwingen, sondern auch "Lernen von den Besten" setzte sich das als Ziel.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Mehr Beiträge anzeigen

Trainieren mit den Profis: DSV Freeski Sommercamp 2023

Du willst diesen Winter auf der Piste mit neuen Tricks überzeugen? Dann bist du beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. An insgesamt fünf Trainingstagen in Berchtesgaden und im Banger Park Scharnitz kannst du mit den Profis trainieren und dein Trick-Repertoire erweitern.

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

DSV Freeski Coaching Days 2023

Die Freeski-Abteilung des DSV bietet auch in diesem Winter wieder kostenlose Coachings im Rahmen der "DSV Freeski Junior Tour 2023" und den "DSV Freeski Coaching Days" an. Das ist deine Chance auf kostenlose Park-Trainings mit offiziellen DSV-Trainern, um erste Erfolge in einem Snowpark zu machen. Denn teilnehmen kann ein Jeder, egal ob bereits Park Skills vorhanden sind, oder nicht.

Freeski Sommercamp 2022

Ihr wollt trainieren wie die Pros und ein paar neue Tricks im Park lernen? Dann seid ihr beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. Am 11. August und 24. August 2022 findet in Scharnitz nämlich im Banger Park ein Sommercamp für Kinder im Alter von 10 – 16 Jahren statt.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

WM-Licht und Tournee-Schatten

Deutsche Skispringer erleben einen Winter mit Höhen bei der Weltmeisterschaft in Planica und Tiefen bei der Vierschanzentournee.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Katharina Schmid die Große – die Königin von Planica

Schmid tummelt sich seit einer reichlichen Woche gemeinsam mit ihren skispringenden Kolleginnen bei der WM in Planica. Sie genießt die Zeit in den Karawanken in vollen Zügen!

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Absolute Spitzenklasse!

Herrmann Weinbruch tritt als Bundestrainer der Nordischen Kombinierer zurück. Unter ihm sammelte das DSV-Team unzählige Erfolge. Eine Karriere im Rückblick.

Der König steigt vom Thron

Olympiasieger und Weltmeister Eric Frenzel beendet seine Ausnahmelaufbahn – Silber in Planica war das letzte „Hurra“

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Der ewige Eric – Weltrekord für Eric Frenzel

Am Tag der Staffel in der Nordischen Kombination in Planica performte das Quartett leistungsstark, sicherte sich hinter Norwegen Platz 2, holte Silber ab und da war sie - die lang ersehnte 18. WM-Medaille für den ewigen Eric.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Heiter bis wolkig

Die Bilanz der DSV-Biathlon-Asse in diesem Winter fällt gemischt aus – Wechsel auf der Kommandobrücke – Auch Denise Herrmann-Wick verabschiedet sich

Der „Schmale“ sagt Tschüss

Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner räumt seinen Platz auf der Brücke. Ein Rückblick auf eine besondere Karriere.

Abschied und Anfang in Oslo

Beim Saisonfinale in Oslo sagen viele Starts Adieu und neue Talente sind auf dem Sprung, dabei Selina Grotian und Lisa Spark, die ihr Weltcup-Debüt feiern.

Das „German Wunderkind“ hört auf

Das „German Wunderkind“ hört auf - Denise Herrmann-Wick beendet nach ihrer erfolgreichsten Saison ihre Laufbahn

Jugend forsch(t)

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!