Liebe Wintersportfans,
Die Umstände und Richtlinien rund um die COVID-19 Pandemie unterliegen einer ständigen und unberechenbaren Dynamik – wir müssen euch daher bitten, Infos zum aktuellsten Stand der Veranstaltungs-Durchführung direkt auf den Info-Websiten/Ticketplattformen unserer Weltcup-Veranstalter zu holen (siehe Link: Tickets). Danke für euer Verständnis und bleibt xund!
Jeder für Dich. Zusammen für Alle.
19.– 20. Dezember 2020
Langlauf City-Sprint Dresden
Ein Besuch in der Semper-Oper, Langlaufen im Elbsandsteingebirge und dann noch zum City-Sprint? So könnte euer Wochenende aussehen! Zum vierten Mal in Folge wird in der Landeshauptstadt Dresden ein Skiweltcup ausgetragen. Am 19. und 20. Dezember 2020 werden Einzel- und Team-Sprints in „Elbflorenz“ stattfinden. Ausgetragen werden die Wettbewerbe auf einer 1,4 Kilometer langen Strecke am Elbufer, direkt vor der Altstadt-Silhouette der Residenzstadt.
28. Dezember 2020
WTC Biathlon Ruhpolding
Die JOKA Biathlon World Team Challenge findet in diesem Jahr bereits zum 19. Mal statt und ist eine der größten Biathlonveranstaltungen weltweit. Die JOKA Biathlon World Team Challenge (BWTC) kehrt als einmaliges Gastspiel an ihren Ursprungsort zurück. Das beliebte Mixed-Rennen für zehn internationale Duos wird in diesem Jahr am 28. Dezember 2020 in Ruhpolding ausgetragen.
28.–29. Dezember 2020
4 Schanzen Tournee Oberstdorf
Oberstdorf ist ein absolutes Skisprung-Mekka. Seit vielen Wintern zieht die Schattenbergschanze kurz vor dem Jahreswechsel mit dem traditionellen Auftaktspringen der Vierschanzentournee die Massen in ihren Bann. Dabei ist die große Schattenbergschanze in der WM-Skisprung Arena in Oberstdorf eine der bedeutendsten Skisprung-Schanzen weltweit!
31. Dezember 2020 – 01. Januar 2021
4 Schanzen Tournee Garmisch
Gibt es einen besseren Start in das neue Jahr? Zumindest keinen aufregenderen! Denn das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen ist immer ein einmaliges Erlebnis – auch gemütlich von der Couch aus!
Die Weltelite der Skispringer geht beim berühmten Neujahrsskispringen auf der neuen Olympiaschanze – dem futuristischen Wahrzeichen für das moderne Garmisch-Partenkirchen – auf Weitenjagd.
07.–10. Januar 2021
Biathlon Oberhof 1
Biathlon in Oberhof – das ist immer etwas ganz Besonderes! Wenn der Biathlon Weltcup im kleinen Städtchen Oberhof Station macht, dann bedeutet das vor allem eins: vier Tage Ausnahmezustand – dieses Jahr in einer ganz anderen Form.
09.–10. Januar 2021
Skispringen Titisee-Neustadt
Die internationale Skisprung-Elite macht im Schwarzwald Station. In Tittisee-Neustadt fordert Deutschlands größte Naturschanze die Athleten heraus. Auf der Hochfirstschanze wird das letzte Saisondrittel eingeläutet. Neben dem Tagessieg zählt jeder Punkt im Kampf um den Gesamtweltcup.
13.–17. Januar 2021
Biathlon Oberhof 2 – Replaces Ruhpolding
Nach der Entscheidung der Internationale Biathlon Union und des Deutsche Skiverband steht fest, dass es 2021 keinen Biathlon Weltcup in Ruhpolding geben wird. Stattdessen werden die Weltcups fünf (Ruhpolding) und sechs (Oberhof) im Januar zusammengelegt und in diesem Fall in Oberhof (Thüringen) ausgetragen.
29.–31. Januar 2021
Skicross Feldberg
Ski Cross ist dynamisch, unvorhersehbar und spektakulär. Im direkten Vergleich rasen immer vier Rennläufer pro „Heat“ über Geländekanten, Sprünge und Steilkurven ins Tal. Schulter an Schulter. Ski an Ski. Immer Vollgas. Immer am Limit – bis die besten Vier den Sieger ermitteln! Ski Cross – das ist Action, Adrenalin und Hochspannung pur. Wir freuen uns auf den Ski Cross Weltcup am Feldberg – wenn es 2021 wieder heißt: „Riders ready…. Five seconds warning… Go!“.
30.–31. Januar 2021
Skispringen Damen Titisee-Neustadt
Titisee-Neustadt ist ein absolutes Skisprung-Mekka. Zuletzt hat die Damenmannschaft im Winter 2019/20 in Seefeld Sportgeschichte geschrieben, als sie im ersten WM-Team-Springen Gold holte. Wir können gespannt sein, welchen Weiten unserer weltklasse Springerinnen diesen Winter – dem Winter der Heim-WM in Oberstdorf – springen!
30.–31. Januar 2021
Skispringen Willingen
Willingen ist immer eine Reise wert – das würde jeder Skispringer unterschreiben! Die größte Normalschanze im Weltcup-Zirkus zaubert den Athleten nach einem gelungenen Sprung auf jeden Fall ein Lächeln ins Gesicht. Kein Wunder, bekommt man im Sauerland doch fast schon Skiflug-Gefühle!
30.–31. Januar 2021
Alpin Garmisch-Partenkirchen Damen
Willkommen im traditionsreichen Olympia- & WM-Ort Garmisch-Partenkirchen. Am Fuße der Zugspitze wird Wintersport groß geschrieben. Wer zum ersten Mal an der berühmten Kandahar steht, ist zunächst sprachlos: steile Hänge, vereiste Pisten, der Freie Fall (mit 92% Gefälle die steilste Passage im gesamten Weltcupzirkus)! In unglaublicher Geschwindigkeit rasen die Athleten die Piste hinunter – halsbrecherisch, unerschrocken und mit perfekter Körperbeherrschung. Das ist schlichtweg atemberaubend!
05.–06. Februar 2021
Alpin Garmisch-Partenkirchen Herrren
Skirennsport der Extraklasse in Garmisch-Partenkirchen! Der traditionsreiche Olympia- und WM-Austragungsort wartet mit einem echten Klassiker auf euch: Die Kandahar gilt als eine der schwierigsten Strecken überhaupt und zählt neben den Abfahrten in Kitzbühel und Wengen zu den absoluten Highlights im FIS-Rennkalender. Mit bis zu 130 km/h rasen die Athleten die Piste hinunter – halsbrecherisch, unerschrocken und mit perfekter Körperbeherrschung.
06.-07. Februar 2021
Nordische Kombination Klingenthal
2021, im kommenden Winter, ist es dann wieder soweit: sächsische und vogtländische Wintersportfans freuen sich auf echte Weltcup-Stimmung bei der Nordischen Kombination der Herren in Klingenthal. Die Schanze auf dem Schwarzberg gehört zu einer der modernsten Skisprung-Anlagen der Welt. Oben am Turm kann man die Athleten beim Aufwärmen vor dem Sprung in der Aussichtskapsel sehen. Unten in der Vogtland Arena haben bis zu 33.000 Fans Platz, die jeden Kombinierer an diesem Wochenende mit Ratschen, Rufen und Pfeifen bei Flug und Landung begleiten werden.
24. Februar – 07. März 2021
Nordische Ski-Weltmeisterschaften Oberstdorf – Nord. Kombination
Die Sportart Nordische Kombination gilt als „Königsdisziplin“ des nordischen Skisports. In den Wettbewerben „Einzel Normalschanze, Einzel Großschanze und der Mannschaftswettbewerb“ werden sich nicht nur die waschechten Allgäuer Vinzenz Geiger und Johannes Rydzek messen. Auch im Team um Kollege Frenzl und co. werden sie versuchen, den starken Norwegern Parole zu bieten.
24. Februar – 07. März 2021
Nordische Ski-Weltmeisterschaften Oberstdorf – Langlauf
Die Nordische Ski-WM kommt nach 1987 und 2005 zurück nach Oberstdorf. Unser Lokalmatador Sebastian Eisenlauer kämpft in der WM-Langlauf Arena im Ried mit den anderen Athletinnen und Athleten um den Weltmeister-Titel.
24.Februar–07. März 2021
Nordische Ski-Weltmeisterschaft Oberstdorf – Skisprung
Skispringen ist eine nordische Wintersportart. Im Rahmen der nordischen Ski-Heim-WM in Oberstdorf duellieren sich unserer Athletinnen und Athleten sowohl im Einzel- als auch im Mannschaftsspringen. Auch das noch relative neue Format Mixed-Teamspringen wird ein Highlight sein – nicht nur für Sie als Zuschauer!
20.–21. März 2021
Nordische Kombination Schonach (WC-Finale)
Die weltbesten Athleten in der Nordischen Kombination bestreiten erneut das Saisonfinale in Schonach. Der traditionsreiche SCHWARZWALDPOKAL wird nur an den Besten vergeben. Seid bei einem kleinen aber sehr hochklassigen Event live dabei. In Schonach ist man besonders nah an den Aktiven dran. Beste Voraussetzungen für Faszination des nordischen Wintersports aus nächster Nähe!