Head to Head im Mixed-Team der Skispringer:innen in Peking

Deutschland ist Dauer-Weltmeister beim Mixed-Team. 2015 ging der Titel an das DSV-Quartett, 2017 auch und 2019 wieder. Und sogar im letzten Winter, damals redeten und schrieben alle von einer Sensation. Nur bei der WM-Premiere 2013 gab es Bronze. Darf man die Mannschaft deshalb auch bei der Olympia-Premiere Favorit nennen? Na klar, aber es gibt eine Menge Konkurrenz und die schärfste kommt wohl aus Slowenien…

Die ganze Saison ist voll mit knappen Entscheidungen im Skispringen! 🙈👀 Head to Head bringt euch jede Woche wichtiges Insiderwissen des DSV mit aktuellen Stats von interwetten zusammen! Damit ihr den Durchblick für die Adler in Peking habt. 😁👇🏿👇🏻

Die Slowenen – die härteste Konkurrenz im Mixed-Team

Aber was macht genau die Slowenen so gefährlich? Die Breite des Kaders! Deshalb erst mal ein Blick zurück. Gute Jungs hatte man ja schon immer, gute Schanzen in Planica und Ljubno natürlich auch. Primoz Ulaga war der Erste, der bei Olympischen Spielen um Gold mitspringen wollte. Das war 1984, als das Land noch Jugoslawien hieß und der Auftritt in Sarajewo für Ulaga noch ein Heimspiel war. Allerdings ohne Happy End. Was Ulaga verwehrt blieb, schaffte vier Jahre später Matjaz Debelak, der in Calgary sensationell Bronze von der Großschanze holte.

Dann kam die Zeit des Primoz Peterka, der wurde Skiflug-Weltmeister. Bei Olympia reichte es nicht. Und seit ein paar Jahren macht die Familie Prevc von sich reden. Da wären der älteste Bruder Peter, Vierschanzentourneesieger, Gesamtweltcupgewinner und Olympia-Zweiter 2018. 30 Jahre nach Debelak. Und dann wären da noch die Brüder Cene und Domen und Schwester Nika. Gäbe es im Olympischen Programm also ein Familien-Quartett, die vier aus dem Hause Prevc hätten allerbeste Chancen. Ob einer der vier die Familienehre in China hochhalten kann, steht aber noch in den Sternen, denn national ist die Konkurrenz aktuell riesig.

Und genau das macht Slowenien so stark. Ursa Bogataj, Ema Klinec und Nika Kriznar kämpfen um die beiden Plätze bei den Frauen. Anze Lanizek, Lovro Kos und Timi Zajc sind bei den Herren in der Verlosung um die zwei Plätze bei den Jungs.

  • Constantin Schmid Skisprung Olympia DSV SkiDeutschland
  • Karl Geiger Skisprung Olympia DSV SkiDeutschland
  • Katharina Althaus Skisprung Olympia DSV SkiDeutschland
  • Selina Freitag Skisprung Olympia DSV SkiDeutschland

Überraschende Nominierungen im deutschen Quartett für das Mixed Team

Deutschland dagegen hat nicht die Breite, wohl aber die Qualität. Und versteht sich aufs Pokern. Im Vorjahr nominierte der damalige Bundestrainer Andreas Bauer etwas überraschend Anna Rupprecht für das Mixed Team. Die lieferte eine tadellose Leistung ab – belohnte sich und die drei anderen mit Gold.

In China, so hat man den Eindruck, werden in diesem Winter die Karten noch einmal neu gemischt. Katharina Schmid galt nach Silber als gesetzt. Aber wahrscheinlich hätte sich Markus Eisenbichler vor dem Abflug nach Fernost nicht vorstellen können, dass er dem Quartett im Snow Ruyi Ski Jumping Zentrum nicht angehört. Weil aber der Bayer mit der kleinen Schanze keine Freundschaft schloss und im Einzelspringen von der Normalschanze das Finale der besten 30 nicht erreichte, steht an seiner Stelle nun Youngster Constantin Schmid im Mittelpunkt, wird gemeinsam mit Schmid den Kampf um Gold aufnehmen. Er habe es sich verdient, begründete Bundestrainer Stefan Horngacher kurz und knapp seine Auswahl.

Dazu kommt Karl Geiger und – auch das eine Überraschung – Selina Freitag. Für die Sächsin die Chance, die olympische Medaillensammlung im Hause Freitag zu vergrößern. Bruder Richard hatte vor vier Jahren mit der Männer-Mannschaft Silber gewonnen. Selina setzte sich in einer internen Ausscheidung gegen Juliane Seyfarth durch. Bundestrainer Maximilian Mechler begründete das mit ausgezeichneten Trainingsleistungen und einem sehr guten Sprung im Finaldurchgang der Einzelkonkurrenz. 

Wir werden im olympischen Mixed Wettkampf bei den Skispringer*innen somit neue Gesichter sehen. Rookies, die beweisen können, was sie drauf haben. Einschalten, zurücklehnen und auf Altbekanntes setzen ist morgen raus. Der Wettkampf in Beijing wird spannend, neu und ganz sicher sehenswert.

In den olympischen Bergen vor Peking: Haben sich unsere Adler gut aufgewärmt?

  • Skisprung Herren DSV SkiDeutschland
  • Skisprung Herren DSV SkiDeutschland
  • Skisprung Herren Olympia DSV SkiDeutschland

Katharina Schmid hat heute erst an der Zeremonie teilgenommen und ihre glänzende Silbermedaille am Medal Plaza in einer richtig dicken Winterjacke erhalten. Kurz davor sprangen unsere Herren noch bei -18 Grad Celsius in den hohen Bergen mit deutlich weniger Luftpolster als gewohnt. Ob die kalten Bedingungen in der Höhe morgen eine Rolle spielen? In den „Aufwärmsessions“ in den warmen Hallen nahe des olympischen Dorfs bereiten sie sich wieder vor, wie gewohnt, mit Volleyball lockern, Dehn- und Sprungübungen. Diese Routine ist ungebrochen. Auch zu den olympischen Spielen in Peking.

Viele Nationen kämpfen um die Medaillen im Mixed-Team

Neben den Deutschen und den Slowenen sind allerdings noch ein paar Nationen interessiert an Podiumsplätzen. Vor allem Japan wäre da zu nennen, aber auch Österreich und Norwegen, wenngleich den beiden Letztgenannten Pandemie-bedingt einige Stars von der Fahne gegangen sind. Fünf Nationen also für drei Medaillen bei der Olympia-Premiere des Mixed-Team-Wettbewerbes im Zeichen der Ringe.

Head to Head: Schmid, Freitag, Schmid und Geiger beim Kampf um die heißbegehrten Medaillen im Mixed-Team Skispringen.

Schafft es das deutsche Team gegen die starke Slowenische Konkurrenz? Oder hat hier doch noch eine der anderen Nationen die Chance auf Gold?

Bereit für die Wette? > direkt zu interwetten.de

Sag uns deine Meinung zur Aufstellung des Teams und unseren Chancen auf´s Podest! Schreibe einen Kommentar in die SkiD Familie auf Facebook oder Instagram ⬇️

Bleibt dran, neugierig und up-to-date!

Die Adler heben wieder ab! #SkiDeutschland

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Perfekter Winterurlaub auf 600 Pistenkilometern in der Region Dents du Midi

Die Region Dents du Midi liegt im Herzen des Walliser Chablais mitten im größten internationalen Skigebiet Les Portes du Soleil. Dich erwarten eine weitläufige Umgebung mit ursprünglichen Tälern, wunderschönen Landschaften, einzigartiger Flora und zudem geheimnisvollen Tannenwäldern.

Schladming-Dachstein: Entlang der längsten Gletscherloipe der Welt

Schladming liegt auf einem Hochplateau, das mit vielen verschiedenen präparierten Loipen das perfekte Langlaufpanorama für jeden Geschmack bietet.

Boe als Orkan und das (vielleicht) letzte Hurra

Bei der Biathlon-WM In Oberhof ist Norwegens Superstar Johannes Thingnes Boe der Top-Favorit – der DSV hofft auf seine Routiniers.

Gelernt von den Besten! Auf der Streif mit Fritz Dopfer

Endlich war es so weit und für die Teilnehmer von Lernen von den Besten - Skifahren mit Fritz Dopfer! Kaiserwetter, bestens präparierte Pisten und Medaillengewinner Fritz Dopfer haben auf die Teilnehmer in Kitzbühel gewartet. Nicht nur für die Profis hieße es in diesem Jahr, die Streif zu bezwingen, sondern auch "Lernen von den Besten" setzte sich das als Ziel.

WM-Generalprobe in Antholz: Versuch einer Annäherung

WM-Generalprobe in Antholz: Sprint, Verfolgung, Staffel - dann geht es zur Weltmeisterschaft. Eine gute Ausgangslage für die DSV-Athleten.

Mehr Beiträge anzeigen

Sonne, Firn und Genuss in Gastein

Noch sind die Liftanlagen geöffnet und die Pisten in Gastein laden zum Sonnenskilauf ein!

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Japan – Skifahren im Land der aufgehenden Sonne

Japan ist nicht nur das Land der aufgehenden Sonne und bekannt für frisches Sushi – Japan ist auch ein Paradies für Wintersportler. Von Anfang Dezember bis Anfang Mai gibt es im Hakuba Valley 10 Skigebiete zu entdecken.

Schnee-Paradies Saas-Fee/Saastal

Saas-Fee im Saastal - hochalpines Schnee-Paradies! Umgeben von 18 Viertausendern wartet hier eine einzigartige Berg- und Gletscherlandschaft voller Erlebnis-Möglichkeiten.

Präparierte Pisten, Tiefschnee und Knödel – Einfach Tirol

Der Gedanke an Skifahren in Tirol lässt mein Herz höher schlagen. Wenn ich Skifahren gehe, dann lege ich großen Wert auf anspruchsvolle Abfahrtshänge, kurze Wartezeiten an den Liften, gut präparierte Pisten, traumhaftes Bergpanorama und in der aktuellen Zeit vor allem auf Sicherheit.

Winterwonderland in Nendaz und Veysonnaz

Nendaz und Veysonnaz, im Grund genommen das Herz des Wallis. Die beiden Destinationen liegen über dem Rhonetal und mit 300 Sonntagen im Jahr zählen Nendaz und Veysonnaz nicht nur wettermäßig zu den schönsten Schneesportgebieten der Schweiz.

Mehr Beiträge anzeigen

SKI & BERGE ist unser Magazin vom DSV!

Du kannst die aktuelle Ausgabe kostenlos online direkt lesen. Auch ohne Mitgliedschaft. Das ist unser Geschenk an all die unausgelasteten Ski-Fans. Das jähe Saisonende hat uns alle leider hart getroffen. Jetzt heißt es #zusammenhalten und das Beste draus zu machen.

Heiter mit einigen Wölkchen

Wintersportler erlebten eine gute Saison – es bleibt aber Luft nach oben Es war ein unglückliches Ende: Stefan Leyhe lag ...

Der Mann für die Zukunft

Thomas Dreßen pokert beim Heimrennen hoch und wird mit dem vierten Weltcupsieg belohnt – dem ersten eines Deutschen auf der ...

DSV-Besucherumfrage Alpiner Ski-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen

Live vor Ort gewesen beim Alpinen Ski-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen Besucherumfrage ausgefüllt Im Lostopf für VIP Tickets und tolle andere Preise gelandet! ...

Kitzbühel Weltcup – Zurück in der Wohlfühloase

Thomas Dreßens Sieg beim Kitzbühel Weltcup 2018 war noch eine Sensation, beim 80. Hahnkammrennen gehört er zu den Favoriten und weiß ...

#threeGENERATIONS – Wir haben die Skifamilie 2020 gefunden!

Eine Schneesport-Familie mit mindestens 3 Generationen war die Vorgabe – und die erfüllt Familie Zachmann par excellence. Denn hier sind ...

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

Head to Head im Mixed-Team der Skispringer:innen in Peking

Das Mixed-Team bei den Olympischen Spielen: Katharina Schmid, Selina Freitag, Karl Geiger und Constantin Schmid kämpfen um die Medaille!

Head to Head: Karl Geiger vs. Ryoyu Kobayashi bei den Olympischen Spielen

Der Kampf zwischen Karl Geiger und Ryoyu Kobayashi geht bei den Olympischen Spielen in Peking in die nächste Runde. Doch es gibt auch noch Geheimfavoriten!

Head to Head: Katharina Schmid oder Sara Takanashi als Olympiasiegerin?

Wer wird Olympiasiegerin im Skispringen? Reicht es im dritten Anlauf für Sara Takanashi endlich zum Sprung aufs oberste Olympia-Treppchen ...

Weltcuppunkte sind nicht mehr als ein Hinweis bei Olympia

Die Olympischen Spiele stehen kurz vor der Tür. Die Weltcuppunkte sind jedoch nicht mehr als ein Hinweis für die bevorstehenden Wettkämpfe bei Olympia.

Vorentscheidung in Willingen oder doch nur Pause?

Vor den Olympischen Spielen ist noch völlig offen, wer anschließend den Gesamtweltcup der Skispringer holt. Dieses Wochenende fliegen die Adler ...

Vierschanzentournee-Halbzeit: Kobayashi schielt auf den Gesamtsieg

Bei Tourneehalbzeit führt Ryoyu Kobayashi und schielt auf den Grand Slam Es gibt bei der Vierschanzentournee einfach nichts, was ...

Mehr Beiträge anzeigen

Die WM im Allgäu: Zwischen Vorsicht und Weitsicht

Jahrelang haben sie in Oberstdorf auf diese Heim-WM hingearbeitet. Strecken und Schanzen wurden saniert, Konzepte für die Fans entwickelt, an Rahmenprogrammen gebastelt. Jetzt ist es endlich soweit!

Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Die Eröffnungsfeier live

Oberstdorf 2021 Eröffnungsfeier: Legenden, Drohnen, Lasershow Statt einem traditionellen Einlauf der Nationen fußt die Eröffnungsfeier im Corona-Winter auf "Symbolen der ...

Nordische JWM: Erst Finnland – dann Oberstdorf…

Bei den Nachwuchs-Weltmeisterschaften hoffen DSV-Starter auf Edelmetall…

Doppeltes Heimspiel: Katharina Hennig und die WM in Oberstdorf

Langläuferin Katharina Hennig freut sich auf ihre Heim-WM und berichtet über ihren Weg dorthin…

Motivations-Kick im Lockdown: Run auf DSV Nachwuchs Challenge

Digitaler Wettbewerb fordert deutsche Langlauf-Talente im Corona-Winter

In der Spur: Die Langläufer überzeugen bei der Tour de Ski

Deutschlands Langlauf-Asse überzeugen bei der Tour de Ski

Mehr Beiträge anzeigen

Saisonbilanz: Der Nordische DSV Winter 2020/21

Der DSV Winter voller Erfolge, Überraschungen, Ausfälle und Spitzenleistungen ganz im Stile des Corona-Jahres ist geschafft. Gezeichnet für die Olympiasaison 2021/22. Wir ziehen Bilanz!

WM Resümee: König Karl hält (Oberst-)Hof

Geiger überragt – Norwegen dominiert Nationenwertung – Tolle WM Gastgeber! Wir blicken auf die WM in Oberstdorf zurück und ziehen Resümee.

Die WM im Allgäu: Zwischen Vorsicht und Weitsicht

Jahrelang haben sie in Oberstdorf auf diese Heim-WM hingearbeitet. Strecken und Schanzen wurden saniert, Konzepte für die Fans entwickelt, an Rahmenprogrammen gebastelt. Jetzt ist es endlich soweit!

Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Die Eröffnungsfeier live

Oberstdorf 2021 Eröffnungsfeier: Legenden, Drohnen, Lasershow Statt einem traditionellen Einlauf der Nationen fußt die Eröffnungsfeier im Corona-Winter auf "Symbolen der ...

Nordische JWM: Erst Finnland – dann Oberstdorf…

Bei den Nachwuchs-Weltmeisterschaften hoffen DSV-Starter auf Edelmetall…

Geiger der Extraklasse

Zwei entfernte Verwandte aus Oberstdorf geben im Skisport den Takt an. Der Name Geiger, der hat sich inzwischen eingeprägt in der Welt des Wintersports, egal ob nun in der Nordischen Kombination oder dem Skispringen.

Mehr Beiträge anzeigen

Head to Head: Revanche in Kontiolahti – Benedikt Doll vs. Quentin Fillon Maillet

Nächste Chance für Benni Doll in Kontiolahti Es kann nur einen geben! Klingt nach dem Titel eines Hollywood-Filmes, passt aber ...

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Das Biathlon-DSV-Team: Das waren unsere olympischen Spiele in Peking

Licht an, Licht aus im Olympia-Eisschrank: so schnell waren die Wettkämpfe in China wieder vorbei. Sturm und Kälte hatten uns ...

Head to Head: Der Massenstart – 3x Quentin Fillon-Maillet oder doch Benni Doll?

Oder: Wer wird der Biathlon-Star der Spiele Olsbu Roeiseland oder Boe? Letzte Chance für Benni Doll im Massenstart Es ...

Statt „Who ist Who“ gilt „Who runs where“ – Das Geheimnis der Staffel-Aufstellung

Die Gesetze der Staffel-Aufstellung und die Intuition der Taktik-Füchse. Egal ob im Biathlon, beim Skispringen oder Skilanglauf - die richtige Reihenfolge und Taktik ist das A und O.

Head to Head: Die Biathlon Staffel der Damen – Deutschland vs. Schweden

Bei den Olympischen Spielen in Peking geht es Schlag auf Schlag, denn nach den Männern startet die Biathlon Staffel der Damen in die Loipe. Die Deutschen Mädels stehen hier bei der Favoritenliste weit oben. Doch die Schwedinnen dürfen bei diesem spannenden Rennen nicht vergessen werden!

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!