View-Point-Wanderung im UNESCO Weltkulturerbe mit der DSV Skifamilie

So gut haben wir alle wohl schon lange nicht mehr geschlafen!

Heute steht eine View-Point-Wanderung auf unserem Programm! Um 8:30 Uhr heute Morgen ging es los. Nach einem leckeren Frühstück in unserem Hotel waren wir bereit für das nächste Abenteuer und starteten los Richtung Gondel.

Auf geht’s zur View-Point-Wanderung

Als erster fuhren wir den Berg hoch und starteten unsere View-Point-Wanderung an der Gondelstation. Unser Ziel – das Eggishorn. Also standen wir da, vor einer Aussichtsplattform, das Eggishorn und den Aletschgletscher im Blick. WOW, 2.926 Meter über dem Meeresspielgel. So hoch ist das Eggishorn und wir bekamen die Möglichkeit den Gipfel zu besteigen. Mit anderen Worten: beeindruckend und atemberaubend! Ein Teil unserer Familie bestieg diesen Gipfel und es war ein Gefühl, welches sich nicht in Worten ausdrücken lässt.

Währenddessen haben die“zurückgebliebenen“ den wohl unglaublichsten Latte Macchiato auf der Terrasse der Horli-Hitta, natürlich mit Blick auf den Aletschgletscher, genossen. Ein Moment der uns als Familie so nah an die Natur ran brachte, wie wir es vorher nie geglaubt hätten. Dieses Gefühl lässt sich nicht so leicht beschreiben. Dieser atemberaubende, unglaublich weitläufige Gletscher, die Ruhe, ein Erlebnis welches wir aufgrund dieser tollen Reise erleben durften – wirklich unbeschreiblich. Nachdem wir unseren leckeren Kaffee in der Sonne, geschützt von den süßen Sonnenhüten, welche die Hütte zur Verfügung stellte, getrunken haben, ging es mit der Gondel anschließend wieder eine Station runter.

  • Das Gipfelkreuz am Eggishorn mit der DSV Skifamilie und Jutta bei der View-Point-Wanderung
  • Steiniger Weg zum Gipfel des Eggishorn von der DSV Skifamilie bezwungen, erster Stopp der View-Point-Wanderung
  • Kaffee auf der Horli-Hitta am Eggishorn mit der DSV Skifamilie beim ersten Stopp der View-Point-Wanderung
  • threeGENERATIONS auf dem Weg zur Bettmeralp bei der View-Point-Wanderung
  • Hanna und Charlotte der DSV Skifamilie auf der Fiescheralp bei der View-Point-Wanderung
  • Kerstin genießt die Zeit in der Aletscharena mit dem Projekt threeGENERATIONS bei der View-Point-Wanderung
  • Die DSV Skifamilie isst schweizer Spezialitäten bei einer Pause bei der View-Point-Wanderung
  • Hannah und Kerstin, Mitglieder der DSV SKifamilie sind glücklich auf der View-Point-Wanderung

Um diese Eindrücke sacken zu lassen, machten wir uns von dort aus auf den Weg zu unserem nächsten Ziel der View-Point-Wanderung: dem Panorama-Restaurant Bettmerhorn. Wir spazierten von der Fiescheralp zur Gondelstation Bettmeralp. Mit einem so „schmackhaften“ Ziel und der großartigen Landschaft läuft es sich wirklich gut ;). Dabei hatten wir genügend Zeit, alles zu genießen und einfach mal zu quatschen. Die Gondel brachte uns wieder ein ganzes Stück höher und da war es: das Panorama-Restaurant. Wir bestellten uns alle ein leckeres Essen zur Stärkung und aßen dieses mit einem unglaublichen Ausblick auf die Berge des Wallis. Übrigens: eine typische schweizer Spezialität nennt sich Cholera – schmeckt sehr viel besser als es klingt!

Den großen Aletschgletscher fest im Blick

Nach dem Essen ging es bei unserer View-Point-Wanderung zur nächsten Aussichtsplattform auf dem Bettmerhorn. Dort bot sich uns ein ganz anderer Blickwinkel auf den großen Aletschgletscher – doch die Faszination dfaür war immer noch die gleiche! Auf den Panoramaweg hatten wir den Gletscher stets im Blick. Wir begegneten Kühen und entdeckten wunderschöne kleine Seen! Da möchte man garnicht, dass die Wanderung endet!

Zuletzt führt uns die View-Point-Wanderung zum Aussichtspunkt Hohfluh. Infolgedessen haben wir den großen Aletschgletscher nun aus den unterschiedlichsten Perspektiven gesehen. Hier wird dir klar, wie groß der Gletscher tatsächlich ist! Er schlängelt sich durch das Tal und du kommst aus dem Staunen nicht mehr raus. Anschließend brachte uns die Gondel eine „Etage“ tiefer zur Station Moosfluh. Am Blausee haben wir die warmen Sonnenstrahlen genossen. Aber wir konnten nicht für immer an diesem schönen Fleckchen bleiben, denn hier wartete schon das nächste Abenteuer auf uns!

  • Das Panorama während der View-Point-Wanderung
  • Der Panoramaweg, Teil der View-Point-Wanderung, zur Hohfluh in der Aletscharena mit der DSV SKifamilie, threeGENERATIONS
  • Ein atembes Bergpanorama in der Aletscharena bei der View-Point-Wanderung, Aletschgletscher

Highspeed-Abenteuer mit den Mountaincarts

Auf die Plätze fertig los, alle gemeinsam mit riesen Go-Carts den Berg herunter, das war ein Spaß. Dabei sorgte unsere älteste Generation, die Mutti, für liebevolle Belustigung. Sie hat sich auch mit einem der Mountaincarts den Berg hinunter gestürzt. Doch Angst hatte keiner, vielmehr genossen wir den Adrenalinkick! Sobald wir unten angekommen waren,  brach es nur so aus uns raus: „WOW das war so cool“! „Es war einfach nur aufregend!“. Besser gesagt: ich möchte nochmal! Eine spannende abwechslungsreiche Aktivität, die wir sonst wahrscheinlich nie gemacht hätten.

  • Tochter Charlotte genießt die Zeit während der View-Point-Wanderung in der Natur in der Aletscharena, DSV Skifamilie
  • Uli genießt die Freiheit während der View-Point-Wanderungmit der DSV Skifamilie in der Aletsch Arena
  • Die threeGENERATIONS auf dem Mountaincart am Ende der View-Point-Wanderung
  • Hannah, Mitglied der threeGENERATIONS, DSV Skifamilie auf dem Mountaincart am Ende der View-Point-Wanderung
  • Papa Uli der DSV Skifamilie rast ins Tal mit dem Mountaincart am Ende der View-Point-Wanderung
  • Kerstin, Oma der threeGENERATIONS, auf dem Mountaincart am Ende der View-Point-Wanderung

Erstmal runterfahren…

Nach einem langen Tag bei der View-Point-Wanderung haben wir uns dann von der Gondel wieder zurück ins Tal fahren lassen. Mit dem Zug ging es dann von Mörel zurück nach Fiesch. Während der Fahrt konnten wir nochmals die wundervolle Natur auf uns wirken lassen. Nachdem wir uns auf dem Zimmer kurz frisch gemacht haben ging es ab zum Essen. Dabei konnten wir nochmal alles Erlebte Revue passieren lassen. Es ist einfach unglaublich, was wir alles großartiges in der Schweiz erleben dürfen!Click edit button to change this text.

Auf den Social Media Kanälen des DSV kannst du uns die ganze Woche auf unserer Reise begleiten!

Ernährung ist das A und O für Sportler

alle Sportler:innen müssen sich ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht ernähren. Doch das ist während der Wettkampfphasen und in den Hotelküchen im Weltcup oder bei Olympischen Spielen in der Mensa gar nicht so einfach.

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Das ist unser DKB Kader mit Perspektive 2021

Unser DKB Kader mit Perspektive. 10 Biathletinnen und Biathleten des DSV, die bereit sind. Bereit, alles zu geben. Bereit für den Sprung an die Spitze.

Ski Cross Kids Camp powered by PistenBully


Meldet euch zum PistenBully Kids Camp an! Denn unter dem Motto „Weg vom PC – raus in den Schnee“ ...

Trainieren mit den Profis: DSV Freeski Sommercamp 2023

Du willst diesen Winter auf der Piste mit neuen Tricks überzeugen? Dann bist du beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. An insgesamt fünf Trainingstagen in Berchtesgaden und im Banger Park Scharnitz kannst du mit den Profis trainieren und dein Trick-Repertoire erweitern.

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Zur Belohnung ein Trainingscamp mit Linus Straßer

Wie könnte man die Skisaison besser abschließen als mit einer Trainingsstunde beim eigenen Idol? Drei Tage Training und Spaß ...

Du + dein Bike + Kronplatz = einfach legendär!

Plane jetzt den nächsten Mountainbike-Urlaub in Kronplatz: Abwechslung zwischen Marmolata, Drei Zinnen, Seitentälern & Waldtrails garantiert.

WM-Licht und Tournee-Schatten

Deutsche Skispringer erleben einen Winter mit Höhen bei der Weltmeisterschaft in Planica und Tiefen bei der Vierschanzentournee.

Saalfelden Leogang: Region der Kontraste

Saalfelden verbindet Ländlichkeit und Urbanität inmitten der Alpen - mit 150 Loipenkilometern hat sich Saalfelden außerdem zu einer Langlauf-Hochburg entwickelt.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Du + dein Bike + Kronplatz = einfach legendär!

Plane jetzt den nächsten Mountainbike-Urlaub in Kronplatz: Abwechslung zwischen Marmolata, Drei Zinnen, Seitentälern & Waldtrails garantiert.

Saalfelden Leogang: Region der Kontraste

Saalfelden verbindet Ländlichkeit und Urbanität inmitten der Alpen - mit 150 Loipenkilometern hat sich Saalfelden außerdem zu einer Langlauf-Hochburg entwickelt.

#MeinErstesMal – wofür es sich gerade im Winter lohnt rauszugehen

Skifahren ist dir nicht genug? Wie wäre es dann mit #MeinErstesMal Trailrunning, Alpine Canyoning, Gleitschirmfliegen und vielem mehr in der Schweiz?

Langlaufen auf Seefelds Hochplateau: Echt weitläufig!

Wintersport, Wandern, Wellness in der Ferienregion Seefeld. Ein Winterwonderland, das mit fünf Ferienorten und über 1000 Abenteuern auf dich wartet.

Perfekter Winterurlaub auf 600 Pistenkilometern in der Region Dents du Midi

Die Region Dents du Midi liegt im Herzen des Walliser Chablais mitten im größten internationalen Skigebiet Les Portes du Soleil. Dich erwarten eine weitläufige Umgebung mit ursprünglichen Tälern, wunderschönen Landschaften, einzigartiger Flora und zudem geheimnisvollen Tannenwäldern.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Zur Belohnung ein Trainingscamp mit Linus Straßer

Wie könnte man die Skisaison besser abschließen als mit einer Trainingsstunde beim eigenen Idol? Drei Tage Training und Spaß ...

Gelernt von den Besten! Auf der Streif mit Fritz Dopfer

Endlich war es so weit und für die Teilnehmer von Lernen von den Besten - Skifahren mit Fritz Dopfer! Kaiserwetter, bestens präparierte Pisten und Medaillengewinner Fritz Dopfer haben auf die Teilnehmer in Kitzbühel gewartet. Nicht nur für die Profis hieße es in diesem Jahr, die Streif zu bezwingen, sondern auch "Lernen von den Besten" setzte sich das als Ziel.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Mehr Beiträge anzeigen

Trainieren mit den Profis: DSV Freeski Sommercamp 2023

Du willst diesen Winter auf der Piste mit neuen Tricks überzeugen? Dann bist du beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. An insgesamt fünf Trainingstagen in Berchtesgaden und im Banger Park Scharnitz kannst du mit den Profis trainieren und dein Trick-Repertoire erweitern.

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

DSV Freeski Coaching Days 2023

Die Freeski-Abteilung des DSV bietet auch in diesem Winter wieder kostenlose Coachings im Rahmen der "DSV Freeski Junior Tour 2023" und den "DSV Freeski Coaching Days" an. Das ist deine Chance auf kostenlose Park-Trainings mit offiziellen DSV-Trainern, um erste Erfolge in einem Snowpark zu machen. Denn teilnehmen kann ein Jeder, egal ob bereits Park Skills vorhanden sind, oder nicht.

Freeski Sommercamp 2022

Ihr wollt trainieren wie die Pros und ein paar neue Tricks im Park lernen? Dann seid ihr beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. Am 11. August und 24. August 2022 findet in Scharnitz nämlich im Banger Park ein Sommercamp für Kinder im Alter von 10 – 16 Jahren statt.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

WM-Licht und Tournee-Schatten

Deutsche Skispringer erleben einen Winter mit Höhen bei der Weltmeisterschaft in Planica und Tiefen bei der Vierschanzentournee.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Katharina Schmid die Große – die Königin von Planica

Schmid tummelt sich seit einer reichlichen Woche gemeinsam mit ihren skispringenden Kolleginnen bei der WM in Planica. Sie genießt die Zeit in den Karawanken in vollen Zügen!

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Absolute Spitzenklasse!

Herrmann Weinbruch tritt als Bundestrainer der Nordischen Kombinierer zurück. Unter ihm sammelte das DSV-Team unzählige Erfolge. Eine Karriere im Rückblick.

Der König steigt vom Thron

Olympiasieger und Weltmeister Eric Frenzel beendet seine Ausnahmelaufbahn – Silber in Planica war das letzte „Hurra“

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Der ewige Eric – Weltrekord für Eric Frenzel

Am Tag der Staffel in der Nordischen Kombination in Planica performte das Quartett leistungsstark, sicherte sich hinter Norwegen Platz 2, holte Silber ab und da war sie - die lang ersehnte 18. WM-Medaille für den ewigen Eric.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Heiter bis wolkig

Die Bilanz der DSV-Biathlon-Asse in diesem Winter fällt gemischt aus – Wechsel auf der Kommandobrücke – Auch Denise Herrmann-Wick verabschiedet sich

Der „Schmale“ sagt Tschüss

Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner räumt seinen Platz auf der Brücke. Ein Rückblick auf eine besondere Karriere.

Abschied und Anfang in Oslo

Beim Saisonfinale in Oslo sagen viele Starts Adieu und neue Talente sind auf dem Sprung, dabei Selina Grotian und Lisa Spark, die ihr Weltcup-Debüt feiern.

Das „German Wunderkind“ hört auf

Das „German Wunderkind“ hört auf - Denise Herrmann-Wick beendet nach ihrer erfolgreichsten Saison ihre Laufbahn

Jugend forsch(t)

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!