Wandern, Bergsteigen und Trailrunning in Oberstdorf

„Meine Heimat hat mich geprägt und zu der Person werden lassen, die ich heute bin. Meine erste Leidenschaft war tatsächlich die Berge. Ich muss nicht ständig auf den Bergen unterwegs sein. Allein sie vom Tal aus sehen zu dürfen, erfüllt mich jeden Tag mit Dankbarkeit.“
Jojo Klein
Jojo Kleinadidas TERREX Athlet aus Oberstdorf

Diese Leidenschaft ist es, warum ich mich heute professioneller Trailrunner bzw. Skyrunner nennen darf. Bereits in jungen Jahren, wollte ich jeden Gipfel mitnehmen und möglichst viele Höhenmeter in kurzer Zeit zurücklegen. Mein Anspruch, den ich an mich selbst als professioneller Athlet habe, ist es diszipliniert, hart und ehrlich zu trainieren. Das ist aber nur die Oberfläche. Ich bin genauso gerne mal als entspannter Wanderer, gemächlicher Jogger oder Spaziergänger mit Hund unterwegs. Und Oberstdorf bietet mir all diese Möglichkeiten direkt vor meiner Haustüre.

Perfekt für Laufsportbegeisterte jeden Anspruchs! Oberstdorf eignet sich aufgrund seiner drei Höhenlagen und den abwechslungsreichen Touren ideal für Laufsportbegeisterte jeden Anspruchs! Daher macht es auf jeden Fall Sinn, neben den Bergschuhen, auch die Laufschuhe ins Urlaubsgepäck zu packen. Denn je nach Tagesform, Lust und Laune stehen neben abwechslungsreichen Wanderungen und Bergtouren auch die unterschiedlichsten Laufstrecken und Trails durch die traumhafte Oberstdorfer Naturlandschaft zur Verfügung. 

Ich gebe dir hier einen ganz persönlichen Einblick und Tipps für alle, die schnell aber auch gemütlich unterwegs sind. Hier hast du die freie Wahl was Anspruch und Tempo angeht und immer die perfekte Tour!

Top things to do – Highlights & Tipps von Jojo Klein

Die drei Höhenlagen Oberstdorfs erleben und genießen

Es hat seinen Grund, warum ich mich zu dem Läufer entwickelt habe, welcher ich heute bin. Es sind einfach die Gegebenheiten, welche ich von klein auf in und um Oberstdorf herum, vorgefunden habe. So war es als Kind klar: mein schnellster Fußweg zur Schule führte mich entweder durch den Wald oder quer über die Wiese und am Wochenende standen die Berge auf dem Programm. Passendes Schuhwerk angezogen und die Freizeit wurde draußen verbracht. Mit Familie und Freunden wurden neue Gipfel erkundet oder wir haben im Wald gespielt, abgerundet von einem Sprung in einen klaren Bergsee oder kühlen Bach.  

Damals wie heute gibt es in meiner Heimat ein schier grenzenloses Bewegungsangebot. Dabei spielt das Können oder die Geschwindigkeit gar keine Rolle, denn Oberstdorf bietet wirklich für jeden Anspruch ideale Bedingungen, um das Jogger-, Läufer- oder Trailrunnerherz höher schlagen zu lassen. Egal ob im Tal, auf mittlere Höhe oder anspruchsvollen Strecken im alpinen Bereich. Für mich persönlich als Athlet ist es ideal, die perfekten Trainingsbedingungen direkt vor meiner Haustüre zu haben und nicht auf weit entferne Trainingslager reisen zu müssen. 

Es liegt nur noch an uns die Schuhe zu schnüren und von der Komfortzone in die Komm- vor- Zone zu wechseln 😉 

Strecken, Tourenvorschläge und Tipps
  • Trailrunning Oberstdorf DSV SkiDeutschland
  • Trailrunning Oberstdorf DSV SkiDeutschland
  • Trailrunning Oberstdorf DSV SkiDeutschland

Die müden Läuferbeine in einem kristallklaren Gebirgsbach oder Kneippbecken abkühlen

Die Landschaft der Allgäuer Alpen sorgt mit faszinierenden Naturschauspielen an jedem Weg und auf jeder Laufstrecke dafür, den Kopf freizukriegen und den Alltag wirklich hinter sich zu lassen. Es ist also absolut empfehlenswert auch mal innezuhalten und den Ausblick zu genießen. Die Täler des Kneippkurorts Oberstdorf sind von Flüssen und Bächen durchzogen. Hier lässt sich die Kraft des Wassers an ganz besonderen Plätzen erleben. Daher bietet es sich immer mal wieder an, die müden Läuferbeine im kristallklaren Bergwasser zu erfrischen. Oder ganz bequem in einem der Kneippbecken oder Brunnen die Kühle des frischen Wassers zu genießen.

Mehr Infos
  • Trailrunning Oberstdorf DSV SkiDeutschland
  • Trailrunning Oberstdorf DSV SkiDeutschland
  • Trailrunning Oberstdorf DSV SkiDeutschland

Bequem und kraftsparend unterwegs – mit Bus & den Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen

Berücksichtige bei der Tourenplanung Fahrten mit dem Bus und den Bergbahnen. Damit lässt sich Zeit und Kraft sparen. Gerade bergab, um die Knie zu schonen, ist eine Fahrt mit den Bergbahnen oft sinnvoll. Mit Bus Inklusive, dem exklusiven Angebot für Oberstdorfer Übernachtungsgäste, lassen sich Touren perfekt abkürzen oder auch verlängern. Viele Buslinien im Gemeindegebiet sind automatisch in der Allgäu Walser Premium Card, deiner Gästekarte, enthalten. Zudem bieten zahlreiche Gastgeber das Angebot Bergbahnen Inklusive für die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen.

Mehr Infos
  • Oberstdorf DSV SkiDeutschland
  • Oberstdorf DSV SkiDeutschland

Mit mir gemeinsam auf Tour gehen

Das Aktivprogramm von Tourismus Oberstdorf  bietet dir als Übernachtungsgast eine bunte Vielfalt an Angeboten: Geführte Wanderungen, Gesundheitskurse und auch Trailrunningkurse mit mir, Jojo Klein Wanderführer und Adidas TERREX Athlet aus Oberstdorf. Für jeden, der Spaß an der Bewegung und der Natur hat, ist dieses Schnupperprogramm genau das Richtige. Das Lauf- und Gehtempo wird dabei immer individuell auf die Gruppe angepasst. Aber auch als Wanderführer bin ich als Experte für die Oberstdorfer Gäste im Einsatz. Bei der geführten Frühaufsteher-Tour zum Freibergsee z.B. könnt ihr mich auf einer meiner Lieblingstouren begleiten. 

Übrigens, viele Programmpunkte sind für Oberstdorfer Gäste mit deiner Gästekarte, der Allgäu Walser Premium Card, kostenlos oder stark vergünstigt.

Mehr Infos
  • Oberstdorf DSV SkiDeutschland
  • Oberstdorf DSV SkiDeutschland
  • Oberstdorf DSV SkiDeutschland

Energie tanken bei einer Einkehr in der Oberstdorfer Gastronomie

Alpiner Genuss  – regional, authentisch und höchst schmackhaft. Dafür stehen die Oberstdorfer Gastronomen. Egal ob im Talgasthof, auf der Alpe oder in den zahlreichen Restaurants und Cafés, hier werden die Kraftreserven für ausdauernde Touren bestens aufgefüllt. Viele Produkte, die hier angeboten und verarbeitet werden, z.B. der berühmte Oberstdorfer Bergkäse, stammen aus der Region. Diese Köstlichkeiten auf einer der zahlreichen Sonnenterrassen mit Blick auf die Allgäuer Alpen genießen, das stärkt Körper und Seele.

Mehr Infos
  • Oberstdorf DSV SkiDeutschland
  • Oberstdorf DSV SkiDeutschland
  • Oberstdorf DSV SkiDeutschland

Überfordere dich nicht – Erholung ist wichtig!

Überlege dir vor der Anreise schon grob, welche Touren bzw. Runden du laufen möchtest. Hier hilft dir die Tourenplanung der Alpininfo Oberstdorf. Starte mit kleinen Einheiten und steigere dich dann. Erholung und Ruhe dürfen nie zu kurz kommen. Höre auf deinen Körper und plane dir auch den ein oder anderen Ruhetag ein. Auch andere Bewegungsarten sind ideal für die Regeneration. Eine Runde schwimmen in den Oberstdorfer Moorbädern oder im Naturbad Freibergsee oder ein Ausflug mit dem Mountainbike oder E-Bike in die Oberstdorfer Täler beanspruchen andere Muskeln und Spaß macht es sowieso!

Für gemütliche Tage empfiehlt sich ein Einkaufsbummel durch die Oberstdorer Fußgängerzone, eine Besichtigung der Sportanlagen, wie z.B. der Skiflugschanze im Stillachtal oder ein Besuch im Heimatmuseum Oberstdorf. Übrigens, mit dem Oberstdorfer Urlaubsplaner stellst du dir deine Urlaubstage perfekt zusammen und bekommst noch Freizeittipps automatisch dazu!

Zu den Freizeit-Tipps
  • Oberstdorf DSV SkiDeutschland
  • Oberstdorf DSV SkiDeutschland
  • Oberstdorf DSV SkiDeutschland

Zämed duss auf den Wegen rund um Oberstdorf

Als Zämed duss Botschafter setze ich mich für ein harmonisches und tolerantes Miteinander von allen Outdoorsportlern ein. „Zämed duss“ bedeutet auf Oberstdorfer Dialekt „Zusammen draußen“. Die Kampagne „Zämed duss“ soll ein kleiner Anstoß sein, sich gegenseitig mit Respekt zu begegnen. Auch soll diese in Erinnerung rufen, dass alle nur aus dem einen Grund draußen unterwegs sind: um die Natur zu genießen.

Das Rezept dafür ist ganz einfach

  • Rücksicht nehmen
  • Freundlich sein
  • Die Natur schützen
  • Auf ausgewiesenen Wegen bleiben

Schließlich wollen wir alle noch möglichst lange „zämed duss“ sein.

Mehr Infos
  • Oberstdorf DSV SkiDeutschland
  • Oberstdorf DSV SkiDeutschland

Übernachtung und Unterkünfte

In Oberstdorf gibt es für jeden Geschmack den richtigen Gastgeber mit dem richtigen Angebot. Egal ob Hotel, Gästehaus, Ferienwohnung oder Privatzimmer – du findest bei uns ein modernes, gemütliches oder uriges Zuhause auf Zeit. 

Zur Gastgebersuche

Top-Angebot: Bergbahnen Inklusive – grenzenlos Wandern 

Jährlich mit dem Start der Bergbahnen in die Sommersaison bis Anfang November

Aktionszeitraum können die Bergbahntickets für die Oberstdorf · Kleinwalsertal Bergbahnen bei teilnehmenden Gastgebern vor Ort kostenlos hinzu gebucht werden.

Z. B. 3 Übernachtungen, Bergbahnen Oberstdorf-Kleinwalsertal: 

  • im 4* Hotel ab 292,– € pro Person im DZ 
  • im 3* Hotel ab 220,– € pro Person im DZ 
  • in einer Pension / einem Gästehaus ab 124,– € pro Person im DZ/ÜF 
  • in einer Ferienwohnung ab 128,– € pro Person bei Belegung mit 2 Personen ohne Verpflegung
Zum Angebot

NICHT VERPASSEN

NICHT VERPASSEN:

  • August 2022 Klassikfestival Oberstdorfer Musiksommer, Oberstdorfer Dorffest, Weinfest
  • September 2022 Kleinkunsttage, Viehscheid (Alpabtrieb), Nebelhorntrophy Eiskunsttlauf
  • Oktober 2022 Oberstdorfer Gallusmarkt
  • Dezember 2022 Oberstdorfer Advent, Auftaktspringen Vierschanzentournee/Skispringen
  • Januar 2023 FIS Tour de Ski – Weltcup Langlauf
  • Februar 2023 FIS Weltcup Nordische Kombination
  • Juni 2023 Oberstdorfer Fotogipfel

NICHT VERPASSEN:

Zu den Veranstaltungen

Anreise

  • Mit dem Auto
  • 417 km, Fahrzeit: 5h 45min

Autobahn A7 Flensburg-Füssen bis Ausfahrt 136 Dreieck Allgäu, dann weiter entlang der Autobahn A980 bis zur Ausfahrt Waltenhofen, von dort aus entlang der B19 bis nach Oberstdorf.

B12 aus Richtung Lindau / Isny, Abfahrt Waltenhofen, von dort aus entlang der B19 nach Oberstdorf.

  • Bus & Bahn

Die Bahn bringt Sie entspannt und stressfrei nach Oberstdorf. Der Bahnhof in Oberstdorf liegt zentral im Ort und ist an den Busbahnhof angeschlossen. Bequem verreisen Sie auch ohne großes Gepäck, denn der Gepäckservice der Deutschen Bahn nimmt Ihnen Ihr Reisegepäck gerne ab und bringt es an Ihr Reiseziel.

Ticket hier buchen
  • Vor Ort

Für Oberstdorfer Übernachtungsgäste sind die wichtigsten Buslinien im Gemeindegebiet in der Oberstdorfer Gästekarte – Allgäu Walser Premium Card – ganzjährig enthalten. 

Kontakt und Information

Tourismus Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
87561 Oberstdorf
Tel.: 0 83 22 / 700 – 0
E-Mail: info@oberstdorf.de
www.oberstdorf.de 

 

Lass dich online inspirieren und finde die ausführlichen Informationen für die Urlaubsplanung auf der Website von Tourismus Oberstdorf. Außerdem kannst du den monatlich erscheinenden Newsletter „Oberstdorf Aktuell“ abonnieren.

Werde Teil der der Oberstdorf-Community #oberstdorf #heimwehnachoberstdorf #zämedduss

Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Ernährung ist das A und O für Sportler

alle Sportler:innen müssen sich ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht ernähren. Doch das ist während der Wettkampfphasen und in den Hotelküchen im Weltcup oder bei Olympischen Spielen in der Mensa gar nicht so einfach.

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Das ist unser DKB Kader mit Perspektive 2021

Unser DKB Kader mit Perspektive. 10 Biathletinnen und Biathleten des DSV, die bereit sind. Bereit, alles zu geben. Bereit für den Sprung an die Spitze.

Ski Cross Kids Camp powered by PistenBully


Meldet euch zum PistenBully Kids Camp an! Denn unter dem Motto „Weg vom PC – raus in den Schnee“ ...

Heiter bis wolkig

Die Bilanz der DSV-Biathlon-Asse in diesem Winter fällt gemischt aus – Wechsel auf der Kommandobrücke – Auch Denise Herrmann-Wick verabschiedet sich

#MeinErstesMal – wofür es sich gerade im Winter lohnt rauszugehen

Skifahren ist dir nicht genug? Wie wäre es dann mit #MeinErstesMal Trailrunning, Alpine Canyoning, Gleitschirmfliegen und vielem mehr in der Schweiz?

Der „Schmale“ sagt Tschüss

Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner räumt seinen Platz auf der Brücke. Ein Rückblick auf eine besondere Karriere.

Abschied und Anfang in Oslo

Beim Saisonfinale in Oslo sagen viele Starts Adieu und neue Talente sind auf dem Sprung, dabei Selina Grotian und Lisa Spark, die ihr Weltcup-Debüt feiern.

Das „German Wunderkind“ hört auf

Das „German Wunderkind“ hört auf - Denise Herrmann-Wick beendet nach ihrer erfolgreichsten Saison ihre Laufbahn

Jugend forsch(t)

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Mehr Beiträge anzeigen

#MeinErstesMal – wofür es sich gerade im Winter lohnt rauszugehen

Skifahren ist dir nicht genug? Wie wäre es dann mit #MeinErstesMal Trailrunning, Alpine Canyoning, Gleitschirmfliegen und vielem mehr in der Schweiz?

Langlaufen auf Seefelds Hochplateau: Echt weitläufig!

Wintersport, Wandern, Wellness in der Ferienregion Seefeld. Ein Winterwonderland, das mit fünf Ferienorten und über 1000 Abenteuern auf dich wartet.

Perfekter Winterurlaub auf 600 Pistenkilometern in der Region Dents du Midi

Die Region Dents du Midi liegt im Herzen des Walliser Chablais mitten im größten internationalen Skigebiet Les Portes du Soleil. Dich erwarten eine weitläufige Umgebung mit ursprünglichen Tälern, wunderschönen Landschaften, einzigartiger Flora und zudem geheimnisvollen Tannenwäldern.

Schladming-Dachstein: Entlang der längsten Gletscherloipe der Welt

Schladming liegt auf einem Hochplateau, das mit vielen verschiedenen präparierten Loipen das perfekte Langlaufpanorama für jeden Geschmack bietet.

Achensee: Vielfalt zwischen Berg und See

Mit mehr als 220 km Loipen zählt die Region Achensee zu den wichtigsten Langlaufzentren Tirols. Die Loipen variieren von sanft-hügelig am Seeufer bis sportlich-herausfordernd und bringen dich zwischen Karwendel- und Rofangebirge in Fahrt.

Dolomiti Superski

Nendaz und Veysonnaz, im Grund genommen das Herz des Wallis. Die beiden Destinationen liegen über dem Rhonetal und mit 300 Sonntagen im Jahr zählen Nendaz und Veysonnaz nicht nur wettermäßig zu den schönsten Schneesportgebieten der Schweiz.

Mehr Beiträge anzeigen

Gelernt von den Besten! Auf der Streif mit Fritz Dopfer

Endlich war es so weit und für die Teilnehmer von Lernen von den Besten - Skifahren mit Fritz Dopfer! Kaiserwetter, bestens präparierte Pisten und Medaillengewinner Fritz Dopfer haben auf die Teilnehmer in Kitzbühel gewartet. Nicht nur für die Profis hieße es in diesem Jahr, die Streif zu bezwingen, sondern auch "Lernen von den Besten" setzte sich das als Ziel.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Wir sind nicht der Alpin Favorit, aber bei der Musik dabei

Obwohl die deutschen auf der Liste nicht der größte Alpin-Favorit sind, sollen es zwei Medaillen bei den Olympischen Winterspielen werden. ...

Mehr Beiträge anzeigen

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Die Checkliste: Was ein Fan beim Ski Weltcup als Zuschauer braucht

Die Checkliste für deinen Stadion Ski Weltcup-Besuch im Winter Egal ob du dich auf den Biathlon in Oberhof oder Ruhpolding ...

Mehr Beiträge anzeigen

DSV Freeski Coaching Days 2023

Die Freeski-Abteilung des DSV bietet auch in diesem Winter wieder kostenlose Coachings im Rahmen der "DSV Freeski Junior Tour 2023" und den "DSV Freeski Coaching Days" an. Das ist deine Chance auf kostenlose Park-Trainings mit offiziellen DSV-Trainern, um erste Erfolge in einem Snowpark zu machen. Denn teilnehmen kann ein Jeder, egal ob bereits Park Skills vorhanden sind, oder nicht.

Freeski Sommercamp 2022

Ihr wollt trainieren wie die Pros und ein paar neue Tricks im Park lernen? Dann seid ihr beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. Am 11. August und 24. August 2022 findet in Scharnitz nämlich im Banger Park ein Sommercamp für Kinder im Alter von 10 – 16 Jahren statt.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Die Checkliste: Was ein Fan beim Ski Weltcup als Zuschauer braucht

Die Checkliste für deinen Stadion Ski Weltcup-Besuch im Winter Egal ob du dich auf den Biathlon in Oberhof oder Ruhpolding ...

Mehr Beiträge anzeigen

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Katharina Althaus die Große – die Königin von Planica

Althaus tummelt sich seit einer reichlichen Woche gemeinsam mit ihren skispringenden Kolleginnen bei der WM in Planica. Sie genießt die Zeit in den Karawanken in vollen Zügen!

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Der kleine psychologische Vorteil bei der Vierschanzen-Tournee

Alles kann – nichts muss. Karl Geiger und Markus Eisenbichler waren vor der Tournee super in Form. Sie reisten sogar als Mitfavoriten zur Wettbewerbsserie rund um den Jahreswechsel an. Große Erwartungen wurden geschürt. Wie sieht es dieses Jahr bei der Vierschanzentournee aus?

Hochschwarzwälder Dreierlei

Der erste Gedanke bei diesem Namen: irgendwas mit Essen. Drei unterschiedliche Gerichte miteinander kombiniert. Doch hier trifft das nicht ...

Mehr Beiträge anzeigen

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Mehr Beiträge anzeigen

Absolute Spitzenklasse!

Herrmann Weinbruch tritt als Bundestrainer der Nordischen Kombinierer zurück. Unter ihm sammelte das DSV-Team unzählige Erfolge. Eine Karriere im Rückblick.

Der König steigt vom Thron

Olympiasieger und Weltmeister Eric Frenzel beendet seine Ausnahmelaufbahn – Silber in Planica war das letzte „Hurra“

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Der ewige Eric – Weltrekord für Eric Frenzel

Am Tag der Staffel in der Nordischen Kombination in Planica performte das Quartett leistungsstark, sicherte sich hinter Norwegen Platz 2, holte Silber ab und da war sie - die lang ersehnte 18. WM-Medaille für den ewigen Eric.

Nathalie Armbruster fährt mit zwei Silbermedaillen auf Klassenfahrt

Mit 17 Jahren geht Nathalie Armbruster bereits als zweifache Vizeweltmeisterin auf Klassenfahrt!

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Mehr Beiträge anzeigen

Heiter bis wolkig

Die Bilanz der DSV-Biathlon-Asse in diesem Winter fällt gemischt aus – Wechsel auf der Kommandobrücke – Auch Denise Herrmann-Wick verabschiedet sich

Der „Schmale“ sagt Tschüss

Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner räumt seinen Platz auf der Brücke. Ein Rückblick auf eine besondere Karriere.

Abschied und Anfang in Oslo

Beim Saisonfinale in Oslo sagen viele Starts Adieu und neue Talente sind auf dem Sprung, dabei Selina Grotian und Lisa Spark, die ihr Weltcup-Debüt feiern.

Das „German Wunderkind“ hört auf

Das „German Wunderkind“ hört auf - Denise Herrmann-Wick beendet nach ihrer erfolgreichsten Saison ihre Laufbahn

Jugend forsch(t)

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Deja-vu in Schwedens Wäldern

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!