Wiege der Sieger: Bundesstützpunkt Alpin in Garmisch-Partenkirchen

Mit dem Bundesstützpunkt Alpin bietet Garmisch-Partenkirchen ideale Trainingsbedingungen für Top-Athleten.

Die Marktgemeinde im Werdenfelser Land hat eine zentrale Bedeutung für den alpinen Skirennsport in Deutschland. Neben dem Gudiberg, der sich aufgrund seiner Topographie besonders für das Slalom- und Riesenslalomtraining eignet, verfügt Garmisch-Partenkirchen mit den beiden Kandahar-Abfahrten auch über Speedstrecken. So trainieren neben den Top-Technikern wie Felix Neureuther, Fritz Dopfer oder Lena Dürr auch Abfahrts- und Super-G-Spezialisten wie Andreas Sander und Josef Ferstl regelmäßig in Garmisch-Partenkirchen. Nachwuchsfahrer können auf Abschnitten der abgesicherten Strecke an die Speed-Disziplinen herangeführt werden.

Kandahar-Abfahrten: Auf Abschnitten der abgesicherten Strecke können auch Nachwuchsfahrer an die Speed-Disziplinen herangeführt werden.

Kandahar-Abfahrten: Auf Abschnitten der abgesicherten Strecke können auch Nachwuchsfahrer an die Speed-Disziplinen herangeführt werden.

Enge Zusammenarbeit von Deutschem Skiverband und Bayerischen Zugspitzbahnen

Eine wichtige Voraussetzung für optimale Trainingsbedingungen am Bundesstützpunkt in Garmisch-Partenkirchen ist die enge Zusammenarbeit zwischen Deutschem Skiverband und den Bayerischen Zugspitzbahnen. So wurde eine gemeinsame Strategie entwickelt, die eine optimale Beschneiung und Präparierung der Pisten und Trainingsstrecken gewährleistet. Davon profitieren die Spitzenathleten, wenn sie auf optimal präparierten Pisten ein qualitativ hochwertiges Training ableisten können. Darüber hinaus werden die Athleten am Bundesstützpunkt auch im Bereich des Kraft- und Athletiktrainings bestens betreut – Neureuther & Co. absolvieren hier einen Großteil ihrer Umfänge.

Auszug aus dem DSV aktiv Ski & Sportmagazin. DSV aktiv-Mitglieder erhalten die Mitgliederzeitschrift „DSV aktiv Ski & Sportmagazin“ sechsmal im Jahr kostenlos.

 

Ende gut, vieles gut – Das Saisonfinale der Nordischen Disziplinen

Zum Ende der Saison der Nordischen Disziplinen Skilanglauf, Nordische Kombination und Skisprung Damen kann ein positives Resümee gezogen werden.

Furioses Finale in Planica – Slowenen dominieren – DSV-Adler müde

In Planica ging die Skisprung-Saison zu ende. Kobayashi sicherte sich den ersten Platz, dicht gefolgt vom DSV-Adler Karl Geiger.

Ein Freund, ein guter Freund… Severin Freund beendet seine Karriere

Nach vielen Jahren im Skisprung-Weltcup verabschiedet sich Severin Freund bei den Wettkämpfen in Planica. Er kann auf eine sehr erfolgreiche und preisgekrönte Karriere zurückblicken.

Die Karriere von Richard Freitag: Der vollendete Unvollendete

Die Karriere von Richard Freitag (DSV) ist unter Tränen in Oberstdorf beendet worden. Der Sachse sucht nun neue Wege. Wo wird die Reise Rich hinführen? 👀 Wir blicken nicht nur nach vorn, sondern auch zurück auf die Karriere von Richard Freitag. Der Sachse mit dem Schnurrbart hat sich einen festen Platz in den Geschichtsbüchern redlich verdient.

Die Karriere von Erik Lesser: Kein ganz übler Kerl

Erik Lesser (DSV) beendet seine aktive Biathlon Karriere 2022 in Oslo beim Weltcup. Was kommt als nächstes? Wird sich Erik Lesser nach seiner Karriere weniger im Biathlon Doppelzimmer als vielmehr im Kinderzimmer seiner süßen Tochter sehen lassen? Der Sommer in Oberhof steht bevor...

Sonne, Firn und Genuss in Gastein

Noch sind die Liftanlagen geöffnet und die Pisten in Gastein laden zum Sonnenskilauf ein!

Mehr Beiträge anzeigen

Die Région Dents du Midi – Das Tor zum Wallis

Die Région Dents du Midi, das Tor zum Wallis! Gipfelerlebnisse, glitzerende Bergseen und phänomenale Panoramen, das alles ist für mich die Règion Dents du Midi.

Die DSV Wintereinkleidung 2020

Eine DSV-Wintereinkleidung der besonderen Art liegt hinter den über 650 DSV-Athleten, -Trainern und -Betreuern. Vom 12. Bis zum 14. Oktober wurden sie bei Würth, dem Premiumpartner des DSV, auf dem Gelände des Adolf Würth Airports in Schwäbisch-Hall von Kopf mit Fuß ausgestattet.

Skiparadies SalzburgerLand

Eine Dichte an Weltklasse-Skigebieten, familienfreundliche Kleinode, einige der schönsten Freeride-Routen der Alpen und traditionelle Gastfreundschaft - das alles gibts im SalzburgerLand

DSV Würth Shooting Star pow. by E.Infra zu Besuch in Kaltenbrunn

Der DSV Würth Shooting Star findet jedes Jahr über die Sommermonate hinweg an den verschiedenen Stützpunkten der Landesskiverbände statt. Wendet euch an den nächsten Biathlonstützpunkt und seid dabei!

Skiurlaub in Hochzillertal-Kaltenbach und Spieljoch-Fügen

Wusstest du, dass bereits ab dem 28. November 2020 im Hochzillertal in Kaltenbach das Skifahren wieder möglich ist? Dann öffnet das Skigebiet wieder seine Pforten zum Paradies des Wintererlebnisses.

Der DSV Würth Shooting Star

Der DSV Würth Shooting Star findet jedes Jahr über die Sommermonate hinweg an den verschiedenen Stützpunkten der Landesskiverbände statt. Wendet euch an den nächsten Biathlonstützpunkt und seid dabei!

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

Die DSV Wintereinkleidung 2020

Eine DSV-Wintereinkleidung der besonderen Art liegt hinter den über 650 DSV-Athleten, -Trainern und -Betreuern. Vom 12. Bis zum 14. Oktober wurden sie bei Würth, dem Premiumpartner des DSV, auf dem Gelände des Adolf Würth Airports in Schwäbisch-Hall von Kopf mit Fuß ausgestattet.

SKI & BERGE ist unser Magazin vom DSV!

Du kannst die aktuelle Ausgabe kostenlos online direkt lesen. Auch ohne Mitgliedschaft. Das ist unser Geschenk an all die unausgelasteten Ski-Fans. Das jähe Saisonende hat uns alle leider hart getroffen. Jetzt heißt es #zusammenhalten und das Beste draus zu machen.

Erfolgreiche Wintersaison mit jähem Ende

Ja, es gab sie – und zwar nicht zu knapp – die Erfolge für deutsche Sportler in der vergangenen Wintersaison. Auch in diesem jäh zu Ende gegangenen Winter. Heimerfolg in Willingen von Stefan Leyhe. Vinzent Geiger freut sich über Weltcupsiege und Spitzenplätze. Und Denise Herrmann erlebt eine grandiose Sprint-Saison.

Werbung für den Nordischen Skisport

Oberwiesenthal präsentierte sich als toller JWM-Gastgeber  Insgesamt acht Medaillen konnten in den vergangenen neun Wettkampftagen für den Deutschen Ski Verband ...

Nur Fliegen ist schöner!

Flugshow beginnt Karl Geiger gewinnt den 1000. Weltcup in Lahti. Endlich, so konnte man den Gesten von Karl Geiger entnehmen, ...

DSV-Besucherumfrage Vierschanzentournee

Selbst LIVE bei der Vierschanzentournee vor Ort gewesen Besucherumfrage ausgefüllt Im Lostopf für VIP Tickets und tolle andere Preise gelandet! ...

Mehr Beiträge anzeigen

Lahti – Zwischenbilanz

Das hatte in dieser Form wohl nicht einmal der größte Optimist erwartet: Die Nordische Ski WM in Lahti begann aus ...

Stippvisite in Korea

Die Olympischen Spiele 2018 werfen vor allem mit Weltcup-Veranstaltungen in Korea ihre Schatten voraus. Aber nicht jeder fährt hin. Vor ...

Wiege der Sieger: Talentförderung in Oberwiesenthal/Klingenthal

Der Bundesstützpunkt im sächsischen Teil des Erzgebirges bietet ideale Trainingsbedingungen für Spitzen- und Nachwuchsathleten der nordischen Disziplinen. Ob Skisprung, Nordische ...

Rückspiegel – Langläufer Georg Zipfel

Langlauf als lebenslange Leidenschaft Die Begeisterung für den Skilanglauf zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben von Georg ...

Rückspiegel – Langläufer René Sommerfeldt

Als Nachwuchs-Trainer zurück in die Nationalmannschaft Bereits im Alter von fünf Jahren machte der 1974 in Zittau geborene René Sommerfeldt ...

Wiege der Sieger: Bundesstützpunkte in Berchtesgaden und Ruhpolding

Die Bundesstützpunkte in Berchtesgaden und Ruhpolding sind eine Talentschmiede der Alpinen, Biathleten und Nordischen Disziplinen. Die Liste der Topathleten des ...

Mehr Beiträge anzeigen

Meister Erics Punktlandung

Meister Erics Punktlandung Nur ein einziges Mal zweifelte Eric Frenzel an seiner eigenen Wahrnehmung. Nur dieses eine Mal, als er ...

Die drei Fälle des Olympiasieges

Die drei Fälle des Olympiasieges Das Resultat war in allen drei Fällen großartig - Olympiasieg. Doch blickt man von Wettkampf ...

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis: Wenn im Winter im Zeichen der Ringe Sport getrieben wird, gehörten die Deutschen immer ...

Verdiente Weihnachtsferien

Das erste Drittel der Wintersportsaison ist Geschichte. Es folgen verdiente Weihnachtsferien für Skispringer, Alpine, Biathleten und Co. Verdient, weil die ...

Weltcup und Olympia – zwei Paar Schuhe

Die Saison ist noch jung, doch klar ist: Weltcup und Olympia sind zwei Paar Schuhe. Kaum ein Wettbewerb ist bisher ...

Knapp vorbei ist nicht daneben!

Im Sport gibt es klare Sieger. Doch oft entscheidet nur ein Wimpernschlag über Podest oder Niederlage. Von daher wäre es ...

Mehr Beiträge anzeigen

Medaillenjagd auf dem Hochplateau: Die Pokljuka ruft

Deutschlands Biathlon-Asse wollen in Slowenien mindestens die Vorjahresbilanz erreichen…

Förderung im Spitzensport: Wer, wann, wie?

Der DKB Kader mit Perspektive macht sich Gedanken zur finanziellen Absicherung und zur Förderung durch zuverlässige Partner im Spitzensport…

Biathlon in Antholz: WM-Generalprobe am WM-Ort

Vor der Biathlon-WM in Pokljuka lieferte der Weltcup in Antholz letzte Erkenntnisse…

Biathlon in Oberhof: Die Richtung stimmt!

Erst war in Oberhof Grübeln angesagt, jetzt zeigt die Formkurve in die richtige Richtung…

Spitzensport: In der Achterbahn der Emotionen

Emotionen können einen Extra-Energieschub freisetzen. Mit Drucksituationen umgehen, das muss ein Biathlet schnell lernen. Sieg und Niederlage liegt in kaum einer Sportart so nah beieinander. Von Freude bis Tränen, alles kann mit dabei sein.

Heimat: Die wichtigste Basis im Spitzensport?

Ort oder Gefühl? Für jeden Kaderatheten hat Heimat eine andere Bedeutung. Heimat kann bedeuten: Geborgenheit, Kraftquelle oder auch ein Ausgleich zum Leben „on the road“. Darüber hinaus ist sie prägend für Mentalität, Identität & Charakter in einer sich immer schneller drehenden Gesellschaft.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!