Winterwonderland in Nendaz und Veysonnaz

„Für mich ist Skifahren im Gebiet von Nendaz und Veysonnaz ein Traum. Die Möglichkeiten für einen Skifahrer sind extrem vielfältig: vom Freeriden, über Weltklasse Skipisten bis hin zum Tourenski – ein Gefühl von Freiheit auf zwei Brettern.“
Richard Amacker
Richard AmackerSkilehrer und ehemaliger Profi-Freerider

Nendaz und Veysonnaz, mit anderen Worten: das Herz des Wallis. Die beiden Destinationen liegen über dem Rhonetal und mit 300 Sonntagen im Jahr zählen Nendaz und Veysonnaz daher nicht nur wettermäßig zu den schönsten Schneesportgebieten der Schweiz. Das größte Skigebiet ist es ohnehin: In den «4 Vallées» gibt es über 400 Pistenkilometer von 1350 auf 3330 Meter – und das mit Schneesicherheit von Anfang Dezember bis Mitte April! Während das charmante Veysonnaz mit der berühmten «Piste de l’Ours» glänzt und seinen rustikalen Walliser Charakter pflegt, profitieren die Gäste in Nendaz von allen Annehmlichkeiten einer Top-Destination.

Top things to do in Nendaz und Veysonnaz

  • Mont Fort Nendaz Wallis DSV SkiDeutschland
  • Tourenski Nendaz Wallis DSV SkiDeutschland
  • Schlittschuh Nendaz Wallis DSV SkiDeutschland
  • Seilrutsche Veysonnaz Wallis DSV SkiDeutschland
  • Zauberwald Veysonnaz DSV #SkiDeutschland
  • Piste de l'ours Nendaz DSV SkiDeutschland
  • Schneeschuhwanderung Veysonnaz DSV SkiDeutschland
  • Nachtskifahren Veysonnaz DSV SkiDeutschland

Freiheit auf zwei Brettern

In Nendaz und Veysonnaz gib es unzählige Möglichkeiten, den Berg und die atemberaubende Natur zu erkunden. Eine meiner Lieblingsarten das Gefühl der Freiheit in den Bergen zu erleben ist dabei das Skitouring. Sowohl in Nendaz als auch in Veysonnaz gibt es beschilderte Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Abseits der Piste geht es durch die verschneite Winterlandschaft immer weiter den Berg hinauf. Oben angekommen erwartet dich an jeder der ausgeschriebenen Routen ein Restaurant, in dem du dich stärken kannst und zudem ein wunderschönes Bergpanorama! Nach einer leckeren Ovomaltine oder anderen Köstlichkeit kannst du dann über die Pisten wieder hinab ins Tal fahren.

Mehr Infos

Auf den Spuren der Legenden 

Die Piste de l’Ours ist eine Legende an sich: mehr als 30 Weltcuprennen wurden hier ausgetragen. Sie schlängelt sich von der Bergstation der beiden Gondelbahnen Veysonnaz und Ours durch die Wälder bis sie schließlich im kleinen Örtchen Thyon endet. Dabei verbindet sie Thyon 2000 mit den Mayens de l’Ours. Jeden Winter werden auf der Piste nicht nur Alpin-Rennen, sondern auch Ski und Snowboard Cross oder Paralympic Ski Rennen ausgetragen.

Aber Achtung: Diese Strecke ist nichts für Angsthasen! Zahlreiche Geländewechsel und Hänge mit bis zu 51% Gefälle an der steilsten Stelle sind allerdings nichts für Jedermann – um hier unbeschadet und mit Spaß unten anzukommen solltest du ein bisschen Erfahrung auf den Ski mitbringen. Daher ist diese Piste auch für die Experten unter euch eine tolle Challenge! Somit ein wahres Highlight bei deinem Trip nach Nendaz und Veysonnaz!

Mehr Infos

Skifahren unter dem Sternenhimmel

Wer noch nicht genug hat vom Skifahren, kann in Veysonnaz abschließend an der nächtlichen Fackelabfahrt teilnehmen. Während der Hochsaison findet diese einmal pro Woche statt. Begleitet von den Skilehrer:innen der Schweizer Skischule haben Groß und Klein dabei die Möglichkeit, bei Nacht Ski zu fahren. Mit den Fackeln in der Hand machen sich also die Profis zusammen mit dir auf den Weg. Von oben siehst du die kleinen Lichter dort unten im Ort und die lodernden Flammen der Fackeln – eine magische Atmosphäre! Währenddessen ist über dir nur der Sternenhimmel und die Stille der Nacht. Wenn das mal nicht ein einzigartiges Erlebnis ist? Dir ist es doch zu kalt und zu dunkel? Das ist ebenfalls kein Problem, denn du kannst die Fackelabfahrt auch von unten verfolgen. Die Zuschauer versammeln sich währenddessen meist am Ende der Piste bei einer heißen Tasse Tee oder Glühwein und genießen das Spektakel.

Mehr Infos

Speed check

Neugierig, wie schnell du auf den Ski bist?

Dann schau beim Speed Check Dynastar in Veysonnaz vorbei und versuche, den Streckenrekord zu schlagen.
In der Hocke geht es dazu auf der geraden Strecke der Piste Inalpe über die Ziellinie. Sobald du unten angekommen bist, siehst du deine Geschwindigkeit auf einer Tafel angezeigt.

Zudem gibt es als Beweis für deine sensationelle Leistung ein persönliches Speedcheck-Foto, das sich mit dem Skiabo auf der Plattform Skiline downloaden lässt.

Wusstest du, dass die höchste, jemals gemessene Geschwindigkeit im alpinen Skiweltcup bei 161,9 km/h liegt? Der Franzose Johan Carey hat diesen Rekord zuletzt 2013 bei der Lauberhorn-Abfahrt in Wengen aufgestellt.

Mehr Infos

Der magische Wald

Als es noch keine Fernseher und kein Internet gab, verbrachten unsere Vorfahren die langen Winterabende mitunter damit, sich Geschichten zu erzählen. Aus den Schatten, die zwischen den Gassen der Dörfer hin und her kriechen, aus den seltsamen Formen des Waldes und den blassen Spiegelungen des Mondes im Schnee wurden infolgedessen die Legenden unserer Heimat gesponnen.

Beim Märchenabend in Veysonnaz habt ihr deshalb die Möglichkeit, in diese verzauberte Welt zu reisen. Mitten im Ort startet dabei der magische Winterabend voller spannender Geschichten. Und dabei immer dem Geheimnis der Stone auf der Spur.

Mehr Infos

Den Schuh muss ich mir anziehen – Eine himmlische Schneeschuhwanderung

Gibt es denn noch was anderes als Skifahren? Aber klar doch! Wir wäre es beispielsweise mit einer Schneeschuhwanderung, nichts kompliziertes, ohne viele Höhenmeter? Dann ist hier genau das Richtige: eine atemberaubende Höhenwanderung für Jung und Alt. Oder anders ausgedrückt: einfach mal Sonne und frische Luft tanken – und das auf mehr als 2000 m ü. M.

Die Tour startet dabei zwischen der Bergstation der Gondelbahnen von Veysonnaz und «Ours».
Die Route folgt dann einer alten, aber breiten und gut präparierten Alpenstraße bis zum Restaurant «Les Chottes». Das Restaurant «Les Chottes» befindet sich übrigens im Herzen der Alpen. Seine längliche Bauform hat es seinem ursprünglichen Zweck zu verdanken. Das heute frisch renovierte Restaurant war einst ein Alpstall. Daher auch der Name «Les Chottes», was im lokalen Patois so viel wie «Stall» bedeutet. Inzwischen besitzt das Restaurant zwei Terrassen: eine offene mit einer wunderschönen Sicht auf die Berner Alpen und eine etwas geschütztere, gegen den Berghang gerichtet.
Im Winter gibt es im Inneren den à la carte Bereich oder auf der Terrasse mit Selbstbedienung. Auf die Terrassegeht es übrigens über einen Iglu-artigen Tunnel.

Mehr Infos

In einem (Adrenalin-)Schwung ins Tal

Hoch oben am Berg Mont Fort wartet indessen ein ganz besonders Abenteuer auf dich! Du möchtest mal auf eine etwas andere Art und Weise vom Gipfel hinunter kommen? Dann kannst du dich hier auf Nervenkitzel pur einstellen!

Abgesehen davon, dass du drei Lifte brauchst du, bist du am Start angekommen bist, benötigst du eine große Portion Mut. Oben am Mont Fort auf 3.300 Metern wartet sie schließlich auf dich – die höchste der Welt und die längste der Alpen: Die Seilrutsche. Auf einer Strecke von 1,5 km und mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 100 km/h verspricht diese Attraktion einen riesen Edrenalinschub. 

Auf dem Weg dorthin habe ich im Restaurant Les Gentianes einen Stop eingelegt, um das Equipment für meine Fahrt mit der Seilrutsche zu holen. In der Kabine, die mich zum Mont-Fort führt, wird mir klar, was mich erwartet: Ich werde die gleiche Strecke wie mit der Seilbahn zurücklegen, allerdings an einem Seil hängend! Das Panorama ist gigantisch. Es erstreckt sich vom Matterhorn bis zum Mont Blanc! Auf der Startrampe steigt der Adrenalinpegel. Der Abstieg erscheint plötzlich steil und die Ankunft in weiter Ferne. Im Handumdrehen sitze ich in der Leere und der Countdown läuft. 3…2…1 und Looos! Erste Emotion: ein Adrenalin, Beschleunigung, Freiheit! Dann kommt eine große Gelassenheit und die Freude: Ich fliege allein zwischen Himmel und Eis. Ich breitete meine Arme aus und lasse mich tragen. Die Landung erfolgt sanft, unter dem Beifall einiger Wanderer, die neugierig sind, einen so seltsamen Vogel landen zu sehen.  

Zum Schluss noch ein Rat: Zieh dich sich zu jeder Jahreszeit warm an. Der Temperaturunterschied zwischen dem Parkplatz in Siviez und Mont-Fort ist sehr groß. Eine Sonnenbrille sollte ebenfalls dabei sein, um die Augen vor dem Fahrtwind zu schützen, sowie Handschuhe und eine Mütze!

Mehr Infos

Pulverschnee ohne Ende

Gefahrlos Freeriden? In keinem anderen Skigebiet habe ich mehr sichere Freeridemöglichkeiten als in Nendaz und Veysonnaz gefunden. Die Freetracks sind unpräparierte, aber markierte Abfahrtsrouten und versprechen Pulverschneegenuss pur! Mein Favorit: Freetrack Mont-Fort. Vom Gipfel des Mont-Fort aus hat man einen eindrücklichen Blick über die schönsten Gipfel der Alpen, darunter das Matterhorn oder den Mont-Blanc. Wer sich satt gesehen hat, wagt sich an die Abfahrt über die steilste Piste des Skigebiets hinunter zum Col des Gentianes. Unten angekommen, besteht die Möglichkeit, die Abfahrt mit dem Freetrack «Gentianes» zu verlängern oder mit dem Skilift zurück zum Pass zu gelangen. Nendaz und Veysonnaz bieten Schneespaß ohne Ende!

Mehr Infos

It’s cold as ice – Schlittschuhlaufen in Nendaz

Im Herzen vom Dorf in Nendaz befindet sich eine große Eisbahn unter offenem Himmel. Ein idealer Ort um ein paar Runden und Pirouetten zu drehen oder mit Freunden ein kleines Hockeymatch zu spielen. Für Musikliebhaber gibt es sogar an ein paar Abende während der Saison eine Eisdisco!

Mehr Infos

NICHT VERPASSEN

NICHT VERPASSEN:

NICHT VERPASSEN:

 Unterkünfte für jeden Geldbeutel

Um dir die Suche nach der passenden Unterkunft in Nendaz und Veysonnaz zu erleichtern habe ich hier einige Tipps für dich zusammengetragen:

€€ „Hôtel Magrappé ***“

Das Hotel Magrappé in Veysonnaz ist ideal für einen Besuch mit der ganzen Familie!

Das Hotel verfügt über 17 gemütliche, im Stil von Walliser Chalets eingerichtete, Zimmer. Von den Hotelzimmern aus hat man einen tollen Blick auf die Pisten oder übers Rhonetal.
Das Magrappé befindet sich wenige Meter von der Talstation der Gondelbahn Veysonnaz entfernt gleich neben den Pisten. Ideal für Skiliebhaber.

  • Hotel Magrappé in Veysonnaz/Nendaz im Wallis

Hôtel Magrappé

Route de Magrappé 38
CH – 1993 Veysonnaz

Tel.: +41 27 208 57 13

€€ „Hôtel Chalet Royal ***“ 

Auf die Gäste warten im Chalet Royal in Veysonnaz stilvoll eingerichtete Zimmer und ein traumhaftes Panorama mitten im Ort.

Das Chalet Royal verfügt über 56 grosszügige und komfortable Zimmer mit Balkon. Im Hotel findet sich ebenfalls ein Spabereich, ein Konferenzraum und eine Tiefgarage. Lassen Sie sich von der eindrücklichen Aussicht über die Rhoneebene und die umliegenden Alpen bezaubern.
Das 2019 vollständig renovierte Hotel befindet sich nur zwei Gehminuten von der Talstation der Gondelbahn Veysonnaz entfernt.

  • Hôtel Chalet Royal Veysonnaz DSV SkiDeutschland

Hôtel Chalet Royal

Route de Magrrappé 49
CH – 1993 Veysonnaz

Tel.: +41 27 208 56 44

€€€ „Hôtel Nendaz 4 Vallées & Spa“ 

Das exklusive Vier-Sterne-Superior-Hotel Nendaz 4 Vallées bezaubert seine Gäste mit zeitgenössischem Walliser Design, stilvollem Ambiente und einem außergewöhnlichen Spabereich von 2’200 m2. Der wenige Gehminuten von den Bergbahnen entfernte und im Zentrum gelegene Hotelkomplex verfügt über 62 Hotelzimmer und Suiten zwischen 29 und 70 m2. Genieße  Komfort erster Güteklasse! Beim Dekor des Hotels wurde großen Wert auf Details gelegt und die Materialien Holz, Stein, Wald, Kräuter und Wildpflanzen der Region wurden bewusst ins Konzept integriert.

  • Hotel Nendaz 4 Vallées DSV SkiDeutschland
  • Hotel Nendaz 4 Vallées DSV SkiDeutschland
Hotel Nendaz 4 Vallées & Spa****s

Chemin des Cibles 17
CH – 1997 Haute-Nendaz

Tel: +41 27 611 11 11

Anreise

  • Mit dem Auto (von München)
  • 417 km, Fahrzeit: 5h 45min
  1. A96 Richtung Lindau
  2. Weiter auf A14 (AT) bis Ausfahrt 12-Wolfurt
  3. Am Grenzübergang Lustenau Einreise in die Schweiz
  4. Auf A13 fahren Richtung St. Gallen/St. Margarethen
  5. Folge der A1 bis Bern, ab hier der Beschilderung Richtung A12/E27 Vevey/Fribourg/Bern-Bümpliz folgen
  6. Am Autobahnkreuz 14 La Veyre den Schildern E27/E62/A9 Richtung Simplon/Gd St. bernard/Marginy/Montreux folgen
  7. Bei Ausfahrt 25 Conthey Richtung Conthey/Ardon/Vétroz fahren
  8. Beschilderung Richtung Fey/Nendaz folgen
  9. Ankunft in Nendaz
  • Flughafen in der Nähe

@Bern (170 km)

@Genf (168 km)

  • Bus & Bahn

Mit der deutschen Bahn und der Schweizer Bundesbahn kommst du einfach und umweltfreundlich nach Nendaz und Veysonnaz. Die Destinationen sind via Sion erreichbar. Zwischen dem Bahnhof Sion und Veysonnaz und Nendaz verkehren Busverbindungen.

Ticket hier buchen

Kontakt und Information

Veysonnaz Tourisme
Route de Magrappé 42
CH – 1993 Veysonnaz
Tel : +41 27 207 10 53
E-Mail: info@veysonnaz.ch

 

Nendaz Tourisme
Rte de la télécabine 1
CH – 1997 Haute-Nendaz
Tel: +41 27 289 55 89
E-Mail: info@nendaz.ch

 

Valais/Wallis Promotion
Rue Pré Fleuri 6
Postfach 1469
CH-1951 Sion
Tel +41 27 327 35 90
E-Mail: info@valais.ch

Mehr Bilder und Infos zu Nendaz findet ihr bei #Nendaz #myNendaz

Mehr Bilder und Infos zu Veysonnaz findet ihr bei #veysonnaz #veysonnazswitzerland #weare4vallees 

Mehr Bilder und Infos zum Wallis findet ihr bei #Valais #Wallis

Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Feel Free – erlebe befreiende Momente in der Aletsch Arena

Morgenstund hat Gold im Mund – ein perfekter Tag in der Aletsch Arena beginnt mit einem abwechslungsreichen Trailrunning Training in der verschneite Bergwelt.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Was ist der DSV Joka Deutschlandpokal Biathlon?

Es geht wieder los! Unsere Nachwuchsathleten stehen in den Startlöchern- die ersten Wettkämpfe der neuen Saison im DSV Joka Deutschlandpokal stehen vor der Tür.

#DeinErstesMal – Mit Freunden in die Schweiz

DeinErstesMal - Mit Freunden in die Schweiz! Du bist durstig nach Abenteuern und sportlichen Erlebnissen? Zudem ist deine Bucketlist noch lang und du ...

Freeski Sommercamp 2022

Ihr wollt trainieren wie die Pros und ein paar neue Tricks im Park lernen? Dann seid ihr beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. Am 11. August und 24. August 2022 findet in Scharnitz nämlich im Banger Park ein Sommercamp für Kinder im Alter von 10 – 16 Jahren statt.

Wandern, Bergsteigen und Trailrunning in Oberstdorf

Oberstdorf im Allgäu ist immer eine Reise wert - Trailrunning, Wandern und ein atemberaubendes Bergpanorama warten hier auf dich!

Mehr Beiträge anzeigen

Oberstdorf Goes Green

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf waren so viel mehr als nur Weltmeisterschaften - sie waren Vorreiter und Vorbild für alle Orte, die in den nächsten Jahren ein solches Event beherbergen! Von E-Mobilität bis Upcycling kann die Allgäuer Gemeinde alles bieten.

DSV Skilanglauf Winterchallenge: 5000m gegen uns

In der DSV Winterchallenge fordert Dich unsere Skilanglauf-Nationalmannschaft heraus, 5000m gegen sie zu laufen. Es gibt viele tolle Preise zu gewinnen!

STADT – LAND – FLOW: das ist biken@brixen

Brixen hat sich mittlerweile einen Namen in der Bikeszene gemacht. Und das völlig zurecht, wie wir meinen…

Oberstdorf | zwischen Tradition und Moderne

Heimatgefühl pur beim Urlaub in Oberstdorf im Allgäu!

Pokljuka – mehr als nur Biathlon

Auf der Pokljuka finden jedes Jahr die Biathlon-Bewerbe statt. Dieses Jahr sogar die Weltmeisterschaft. Doch die Hochebene hat weit mehr zu bieten als das!

La Dolce Vita in Cortina d’Ampezzo

Auf Medaillenjagd in den Dolomiten - eine Reise ins wunderschöne Cortina d'Ampezzo!

Mehr Beiträge anzeigen

Speed im Aufwind

Die Favoritengruppe war bei der WM-Abfahrt schon im Ziel, als Österreichs Hannes Reichelt im ORF-Interview sagte, dass noch ein Medaillenkandidat ...

Glänzende Generalprobe

Stefan Luitz brachte Garmisch-Partenkirchen zum Beben. Beim Weltcup auf der Kandahar wurde der 24-Jährige Dritter im Riesenslalom. Aus seinen Gefühlen ...

DSV-Felix-Neureuther-Race-Camp 2016

Die erfolgreichsten jungen Nachwuchs-Rennläufer der letzten Saison haben ein ganzes Wochenende im Ötztal mit Deutschlands bestem Skifahrer trainiert. Vom 29. ...

Wiege der Sieger: Bundesstützpunkte in Berchtesgaden und Ruhpolding

Die Bundesstützpunkte in Berchtesgaden und Ruhpolding sind eine Talentschmiede der Alpinen, Biathleten und Nordischen Disziplinen. Die Liste der Topathleten des ...

Wiege der Sieger: Bundesstützpunkt Alpin in Garmisch-Partenkirchen

Mit dem Bundesstützpunkt Alpin bietet Garmisch-Partenkirchen ideale Trainingsbedingungen für Top-Athleten. Die Marktgemeinde im Werdenfelser Land hat eine zentrale Bedeutung für ...

Schutz vor Verletzungen: Präventive Knie-Orthese für Skifahrer

DSV und ORTEMA entwickeln Schutz vor Knieverletzungen. Knieverletzungen stehen an der Spitze der Verletzungsstatistiken im Skirennsport. Die Konsequenzen – etwa ...

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

Die WM im Allgäu: Zwischen Vorsicht und Weitsicht

Jahrelang haben sie in Oberstdorf auf diese Heim-WM hingearbeitet. Strecken und Schanzen wurden saniert, Konzepte für die Fans entwickelt, an Rahmenprogrammen gebastelt. Jetzt ist es endlich soweit!

Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Die Eröffnungsfeier live

Oberstdorf 2021 Eröffnungsfeier: Legenden, Drohnen, Lasershow Statt einem traditionellen Einlauf der Nationen fußt die Eröffnungsfeier im Corona-Winter auf "Symbolen der ...

Deutschland: Das alte, neue Skisprung-Herz

Von Oberstdorf bis Klingenthal – Traditionsstandorte retten den Weltcup

Die „Willis“ machen das Springen bunt

Die ehrenamtlichen Willinger Helfer "Willis" sorgten für ein reibungsloses Weltcup-Wochenende

Nordische JWM: Erst Finnland – dann Oberstdorf…

Bei den Nachwuchs-Weltmeisterschaften hoffen DSV-Starter auf Edelmetall…

Vierschanzentournee: Das Warten geht weiter

Die Hoffnung auf den Sieg bei der Vierschanzentournee hat sich nicht erfüllt. Wir ziehen Bilanz und geben einen Ausblick.

Mehr Beiträge anzeigen

Nordische Ski WM – erneut eine DSV-Erfolgsgeschichte

Die Nordische Ski WM 2019 reiht sich, die sportlichen Leistungen betreffend, aus DSV-Sicht würdig in die Reihe der zuletzt sehr ...

#seefeld2019 – die Frage nach den Favoriten

Bei der FIS Nordischen Skiweltmeisterschaft im österreichischen Seefeld werden in gut einer Woche die ersten Medaillen vergeben. Gerne gehandelt im Vorfeld ...

Siege, Stürze, Schnee und Sensationen

DSV-Skisportler starten mit Licht und Schatten ins Neue Jahr Irgendwie hat man den Eindruck, die Zeit vergeht Jahr für Jahr ...

Weltcupauftakt in Wisla und Ausblick

DSV-Springer in guter Frühform  Stefan Leyhe hat in Wisla beim Weltcupauftakt der Skispringer für sein bestes Weltcupresultat gesorgt und den Deutschen ...

Viel Neues in der WM-Saison

Im Biathlon und im Nordischen Skisport stehen Weltmeisterschaften auf dem Saisonplan Seefeld und Östersund – das sind die Sehnsuchtsziele vieler ...

Mit der DSV Fan-Tour zur Nordischen Ski-WM 2019 in Seefeld/Innsbruck

Mittendrin statt nur dabei: Mit der DSV Fan-Tour können Sie live mitfiebern, wenn die rund 700 Top-Athleten aus 60 Nationen in ...

Mehr Beiträge anzeigen

Mädchen auf dem Sprung – Damen in der Nordischen Kombination

Mit drei Heim-Grands-Prix und der Mixed-Team-Premiere in Oberwiesenthal haben die Damen der Nordischen Kombination einen weiteren Schritt auf dem Weg ...

Oberstdorf 2021: Volunteers gesucht – Werde Teil des WM-Teams!

Wir suchen dich als Volunteer Oberstdorf 2021! Du bist ein begeisterter Wintersportfan? Du möchtest Teil einer internationalen Sportgroßveranstaltung sein und bist ...

Nordische Ski WM – erneut eine DSV-Erfolgsgeschichte

Die Nordische Ski WM 2019 reiht sich, die sportlichen Leistungen betreffend, aus DSV-Sicht würdig in die Reihe der zuletzt sehr ...

Neues aus Frenzelhausen

Kombiniererkönig Eric I. sorgt in Seefeld für die erste WM-Sensation – und mit Fabian Rießle für Coup Nummer zwei. Wenn ...

#seefeld2019 – die Frage nach den Favoriten

Bei der FIS Nordischen Skiweltmeisterschaft im österreichischen Seefeld werden in gut einer Woche die ersten Medaillen vergeben. Gerne gehandelt im Vorfeld ...

Junioren Weltmeisterschaften 2019

Junioren Weltmeisterschaften 2019 – Alle Jahre wieder… …räumt Deutschlands Nachwuchs bei den Titelkämpfen ab Nordische Skisportler wiederholen Vorjahresresultat bei JWM ...

Mehr Beiträge anzeigen

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

DSV Würth Shooting Star Finale

Für 25 Jungs und Mädels hieß es auf nach Ruhpolding, in die Chiemgau Arena, zum Finale des Shooting Star 2021. Nachdem wir im letzten Jahr kein Finale durchführen konnten, durften sich auch die Kids aus dem Vorjahr darauf freuen, gemeinsam mit Fritz Fischer zwei intensive Trainingstage im Weltcup-Stadion zu erleben.

Head to Head: Das Gesetz der Serie

GER gegen NOR: Wer schafft die meisten Gesamtweltcup-Siege? Biathlon ist ein Ausdauersport. Wer das nicht glaubt, der sollte einfach ...

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Die Checkliste: Was ein Fan beim Ski Weltcup als Zuschauer braucht

Die Checkliste für deinen Stadion Ski Weltcup-Besuch im Winter Egal ob du dich auf den Biathlon in Oberhof oder Ruhpolding ...

Auf die Plätze fertig! – Startschuß für die DSV Nachwuchsathleten

Hochmotiviert und mit kribbeln in den Beinen blicken die jungen Nachwuchsathleten auf die kommende Saison 2021/22 in der es endlich wieder DSV Nachwuchswettbewerbe gibt. Der DSV Schülercup und DSV Jugendcup starten wieder und alle freuen sich darauf.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!