Winterzeit im Tannheimer Tal

„Den Winter im Tannheimer Tal solltest du dir wirklich nicht entgehen lassen. Wenn unsere Dörfer und die umliegenden Tiroler und Allgäuer Berge dick eingeschneit sind, sieht das Tal nicht nur fantastisch aus, sondern bietet auch die besten Voraussetzungen für winterliche Aktivitäten. Ob Skifahren, Snowboarden, Skilanglauf, Rodeln, Eislaufen, Winterwandern oder ein Flug mit Heißluftballon oder Tandemschirm – bei uns ist alles möglich.“
Michael Keller
Michael Keller Geschäftsführer TVB Tannheimer Tal

Das Tannheimer Tal liegt auf 1.100 m. ü. M., also ein Hochtal in den Tannheimer Bergen in Tirol. Das Tal schlängelt sich dabei ca. 20 km vorbei an Bergen wie der Krinnenspitze, dem Kugelhorn oder auch dem Rauhhorn. Insgesamt 6 Skigebiete warten hier auf dich, um erkundet zu werden. Zudem gibt es an die 140 km Langlaufloipen. Anders gesagt: hier kommt jeder auf seine Kosten!

Top things to do im Tannheimer Tal

  • Winterwandern Tannheimer Tal DSV SKiDeutschland
  • Skifahren Tannheimer Tal DSV SkiDeutschland
  • Rodeln Tannheimer Tal DSV SkiDeutschland
  • Langlauf Tannheimer Tal DSV SkiDeutschland
  • Skifahren Tannheimer Tal DSV SkiDeutschland

Skisafari

Wer einen abwechslungsreichen Skiurlaub sucht, ist bei uns im Tannheimer Tal auf jeden Fall richtig. Bei unseren kleinen, aber feinen Skigebieten ist ganz sicher für jeden etwas dabei. In Schattwald und Zöblen findest du einerseits sportliche Abfahrten für geübte Pistenprofis, am Neunerköpfle, am Füssener Jöchle und in Nesselwängle andererseits versüßen dir Naturschneehänge den Wintersporttag. Familienspaß pur bietet hingegen das Skigebiet Jungholz. Kurzum hast du bei sechs Skigebieten die Qual der Wahl, wir haben alpines Skivergnügen für Groß und Klein. 

Mehr Infos

Walking in a Winterwonderland

Abseits der Piste hat sich bei vielen Gästen außerdem das Winterwandern als Genusssportart etabliert. Das Wanderwegenetz bei uns im Tannheimer Tal, ob Panoramaroute oder Gipfeltour, bietet optimale Voraussetzungen für einen Spaziergang inmitten einer traumhaften Bergkulisse – mit dem Partner oder mit der ganzen Familie. Also beste Bedingungen, um für unvergessliche Erinnerungen zu sorgen.

Mehr Infos

Erkundungstour in der Horizontalen

Wer das Tal doch lieber auf zwei Skiern, aber in der Horizontalen erleben möchte, kann dies auf unserem exzellent präparierten Loipennetz mit 140 Loipenkilometern tun, welches sogar mit dem „Loipengütesiegel des Landes Tirol“ ausgezeichnet wurde. Als Langlaufliebhaber:in kommst du hier ebenfalls voll auf deine Kosten. Im Tannheimer Tal findest du dabei eine Vielzahl an malerischen Strecken bis hin zu top präparierten Rundkursen des renommierten „SKI-TRAIL Tannheimer Tal–Bad Hindelang“.

Mehr Infos

Mit der Bergbahn hoch hinaus

Für Gäste, die mindestens drei Nächte bei uns im Tannheimer Tal verbringen, haben wir zudem das perfekte Urlaubspaket: Winterbergbahnen inklusive. Dadurch kannst du deinen Urlaub entspannt und flexibel gestalten. Von Montag, den 10. bis Donnerstag, den 27. Januar sowie von Montag, den 14. bis Donnerstag, den 17. März sind die Lifttickets bei vielen Bergbahnen von Montag bis Donnerstag inklusive.

Mehr Infos

Rodelspaß und Eiszauber

Du suchst noch mehr Action in deinem Winterurlaub? Dann bist du auf den vielseitigen Rodelbahnen im Tannheimer Tal genau richtig. Am längsten rodelt es sich allerdings von der Bergstation Krinnenalpe in Nesselwängle. Hier ist die Rodelbahn immerhin ganze 3,6 Kilometer lang. In Haldensee kann sogar bis 22 Uhr bei Flutlicht gerodelt werden – der perfekte Abschluss für einen erfolgreichen Wintertag im Tannheimer Tal. P.S.: Bei entsprechenden Bedingungen kannst du auch prima Schlittschuhlaufen oder Eisstockschießen auf dem Haldensee gehen.

Mehr Infos

Panorama einmal anders

Wir im Tannheimer Tal bieten dir noch eine sehr besondere Art, das Tiroler Hochtal zu erleben: aus der Vogelperspektive. Es sind zahlreiche Anbieter für Gleitschirmflüge vor Ort, die mit dir zusammen den atemberaubenden und sehr lohnenden Blick auf die schneebedeckten Allgäuer Alpen in luftiger Höhe bestreiten. Du hast lieber festen Boden unter den Füßen, willst aber nicht auf den Weitblick übers Tal verzichten? Dann ist eine Ballonfahrt genau das Richtige für dich. So kannst du das verschneite Panorama der Tiroler und Allgäuer Alpen erleben, stehst aber trotzdem auf eigenen Beinen.

Mehr Infos

Kultur und Tradition

Wenn du dich auch für die Geschichte des Tannheimer Tals interessierst, dann nutze die Zeit bei uns für einen Ausflug in eines unserer Museen. Bei einer kleinen Zeitreise im Heimatmuseum oder dem Felixe Minas Haus, einem original erhaltenen Bauernhaus in der Ortsmitte von Tannheim, kommst du Tradition und Kultur näher und kannst die bäuerliche Tiroler Prägung der Region erkunden und bestaunen.

Mehr Infos

Informationen zu den Covid-19 Regelungen vor Ort findest du hier 

NICHT VERPASSEN

NICHT VERPASSEN:

NICHT VERPASSEN:

Anreise

  • Mit dem Auto
  • 417 km, Fahrzeit: 5h 45min

Der schnellste, einfachste und vignettenfreie Weg mit dem Auto ins Tannheimer Tal führt über die Autobahn A7. Biege an der Ausfahrt „Oy-Mittelberg“ rechts ab und folge der Bundesstraße B 310 Richtung Wertach/Oberjoch für ca. 15 Kilometer. Biege dann in Oberjoch links ins Tannheimer Tal ab.

  • Flughafen in der Nähe

@Innsbruck (116 km)

@Memmingen (86 km)

@Stuttgart (209 km)

@München (196 km)

@Friedrichshafen (109 km)

@Zürich (225 km)

  • Bus & Bahn

Mit der deutschen Bahn kommst du einfach und umweltfreundlich bis nach Sonthofen oder Reute in Tirol. Von dort aus gelangst du mit dem Bus ins Tannheimer Tal.

  • ab Bahnhof Sonthofen (24 km Busverkehr bis Tannheim)
  • ab Bahnhof Reutte in Tirol (24 km Busverkehr bis Tannheim)
Ticket hier buchen

Kontakt und Information

Tourismusverband Tannheimer Tal
Vilsalpseestr. 1
AT – 6675 Tannheim
Tel: +43 (5675) 6220-0
E-Mail: info@tannheimertal.com

Mehr Bilder und Infos aus dem Tannheimer Tal findet ihr mit #tannheimertal

Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Dolomiti Superski

Nendaz und Veysonnaz, im Grund genommen das Herz des Wallis. Die beiden Destinationen liegen über dem Rhonetal und mit 300 Sonntagen im Jahr zählen Nendaz und Veysonnaz nicht nur wettermäßig zu den schönsten Schneesportgebieten der Schweiz.

Immer wieder was Neues in Ruhpolding

Erst Corona, jetzt das Wetter! Aber Ruhpolding meistert alle Probleme und ist auch in diesem Jahr wieder stolzer Gastgeber des Biathlon-Weltcups.

DSV Freeski Coaching Days 2023

Die Freeski-Abteilung des DSV bietet auch in diesem Winter wieder kostenlose Coachings im Rahmen der "DSV Freeski Junior Tour 2023" und den "DSV Freeski Coaching Days" an. Das ist deine Chance auf kostenlose Park-Trainings mit offiziellen DSV-Trainern, um erste Erfolge in einem Snowpark zu machen. Denn teilnehmen kann ein Jeder, egal ob bereits Park Skills vorhanden sind, oder nicht.

VIP bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Oberhof

Einmal VIP sein. Wer hat noch nicht davon geträumt? Dieses Jahr kann das Wirklichkeit werden. Und das auch noch bei der Biathlon-Heim-Weltmeisterschaft in Oberhof! Aber VIP, was bedeutet das eigentlich und was gehört alles dazu? VIP – „very important person“ – das sagt eigentlich schon alles! Kurzum: diese WM-VIP-Leistungen sind exklusiv und Du buchst sozusagen ein Rundum-Sorglospaket!

Schalke im Rücken, Pokljuka vor der Brust, Oberhof im Kopf

Das neue Kalenderjahr der Biathleten beginnt mit neuen Gesichtern und alten Problemen in Pokljuka. Alles was du wissen musst, gibts hier zusammengefasst.

Der kleine psychologische Vorteil bei der Vierschanzen-Tournee

Alles kann – nichts muss. Karl Geiger und Markus Eisenbichler waren vor der Tournee super in Form. Sie reisten sogar als Mitfavoriten zur Wettbewerbsserie rund um den Jahreswechsel an. Große Erwartungen wurden geschürt. Wie sieht es dieses Jahr bei der Vierschanzentournee aus?

Mehr Beiträge anzeigen

Schnee-Paradies Saas-Fee/Saastal

Saas-Fee im Saastal - hochalpines Schnee-Paradies! Umgeben von 18 Viertausendern wartet hier eine einzigartige Berg- und Gletscherlandschaft voller Erlebnis-Möglichkeiten.

Präparierte Pisten, Tiefschnee und Knödel – Einfach Tirol

Der Gedanke an Skifahren in Tirol lässt mein Herz höher schlagen. Wenn ich Skifahren gehe, dann lege ich großen Wert auf anspruchsvolle Abfahrtshänge, kurze Wartezeiten an den Liften, gut präparierte Pisten, traumhaftes Bergpanorama und in der aktuellen Zeit vor allem auf Sicherheit.

Winterwonderland in Nendaz und Veysonnaz

Nendaz und Veysonnaz, im Grund genommen das Herz des Wallis. Die beiden Destinationen liegen über dem Rhonetal und mit 300 Sonntagen im Jahr zählen Nendaz und Veysonnaz nicht nur wettermäßig zu den schönsten Schneesportgebieten der Schweiz.

Winterzeit im Tannheimer Tal

Den Winter im Tannheimer Tal solltest du dir wirklich nicht entgehen lassen. Wenn unsere Dörfer und die umliegenden Tiroler und Allgäuer Berge dick eingeschneit sind, sieht das Tal nicht nur fantastisch aus, sondern bietet auch die besten Voraussetzungen für winterliche Aktivitäten.

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Leukerbad – Quelle zum Glück

Leukerbad steht für Gastfreundschaft, Natur und Erholung - Dich erwarten Berge, als wären sie gemalt, Quellen, in ihrer reinsten Form und Menschen, die dich herzlich in Empfang nehmen.

Mehr Beiträge anzeigen

Der Mann für die Zukunft

Thomas Dreßen pokert beim Heimrennen hoch und wird mit dem vierten Weltcupsieg belohnt – dem ersten eines Deutschen auf der ...

DSV-Besucherumfrage Alpiner Ski-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen

Live vor Ort gewesen beim Alpinen Ski-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen Besucherumfrage ausgefüllt Im Lostopf für VIP Tickets und tolle andere Preise gelandet! ...

Kitzbühel Weltcup – Zurück in der Wohlfühloase

Thomas Dreßens Sieg beim Kitzbühel Weltcup 2018 war noch eine Sensation, beim 80. Hahnkammrennen gehört er zu den Favoriten und weiß ...

#threeGENERATIONS – Wir haben die Skifamilie 2020 gefunden!

Eine Schneesport-Familie mit mindestens 3 Generationen war die Vorgabe – und die erfüllt Familie Zachmann par excellence. Denn hier sind ...

Ski Alpin: Elixir fürs Team

Die Zwischenbilanz der Alpinen kann sich sehen lassen. Thomas Dreßen und Viktoria Rebensburg haben mit ihren Siegen für die ersten ...

Jugend Team Deutschland für Lausanne 2020 nominiert

14 Tage, 81 Entscheidungen, 16 Disziplinen Der Deutsche Olympische Sportbund wird ein 90 Athleten*innen starkes Jugend Team Deutschland zu ...

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

Weltcuppunkte sind nicht mehr als ein Hinweis bei Olympia

Die Olympischen Spiele stehen kurz vor der Tür. Die Weltcuppunkte sind jedoch nicht mehr als ein Hinweis für die bevorstehenden Wettkämpfe bei Olympia.

Vorentscheidung in Willingen oder doch nur Pause?

Vor den Olympischen Spielen ist noch völlig offen, wer anschließend den Gesamtweltcup der Skispringer holt. Dieses Wochenende fliegen die Adler ...

Vierschanzentournee-Halbzeit: Kobayashi schielt auf den Gesamtsieg

Bei Tourneehalbzeit führt Ryoyu Kobayashi und schielt auf den Grand Slam Es gibt bei der Vierschanzentournee einfach nichts, was ...

Head to Head: Die Vierschanzentournee für unsere DSV-Adler

Schattenbergschanze, Olympiaschanze, Bergisel und Paul-Außerleiter-Schanze suchen auch in diesem Winter erneut nach dem Besten der Besten. Rein statistisch gesehen sind sie ...

Krone von Topfavoriten Granerud und Kobayashi verrutscht

Rein statistisch gesehen wäre ein Österreicher dran. Aber die Auftaktspringen in die Weltcup-Saison folgen nicht immer klaren Mustern – wie auch. Und dennoch: Nach den Deutschen, die immerhin zehn der Wettbewerbe des seit der Saison 1979/80 laufenden Weltcups der Skispringer für sich entscheiden konnten, liegen die Rot-Weiß-Roten auf Platz 2, gemessen an der Anzahl der Auftakterfolge.

Große Namen beim Frauenskispringen am Start

Das Skispringen der Frauen hat sich inzwischen etabliert. Seit 2009 gibt es Weltmeisterschaften, seit 2014 fliegen die Damen auch bei ...

Mehr Beiträge anzeigen

Nordische JWM: Erst Finnland – dann Oberstdorf…

Bei den Nachwuchs-Weltmeisterschaften hoffen DSV-Starter auf Edelmetall…

Doppeltes Heimspiel: Katharina Hennig und die WM in Oberstdorf

Langläuferin Katharina Hennig freut sich auf ihre Heim-WM und berichtet über ihren Weg dorthin…

Motivations-Kick im Lockdown: Run auf DSV Nachwuchs Challenge

Digitaler Wettbewerb fordert deutsche Langlauf-Talente im Corona-Winter

In der Spur: Die Langläufer überzeugen bei der Tour de Ski

Deutschlands Langlauf-Asse überzeugen bei der Tour de Ski

Neunerlei, Bratwurst und Federvieh – Weihnachten als Genuss-Fest

Weihnachten im DSV-Langlaufteam: Victoria Carl und Katharina Hennig zelebrieren das Fest der Liebe auch am Speisetisch und geben uns einen Einblick in ihre Traditionen. #SkiDeutschland

Die DSV Wintereinkleidung 2020

Eine DSV-Wintereinkleidung der besonderen Art liegt hinter den über 650 DSV-Athleten, -Trainern und -Betreuern. Vom 12. Bis zum 14. Oktober wurden sie bei Würth, dem Premiumpartner des DSV, auf dem Gelände des Adolf Würth Airports in Schwäbisch-Hall von Kopf mit Fuß ausgestattet.

Mehr Beiträge anzeigen

Die WM im Allgäu: Zwischen Vorsicht und Weitsicht

Jahrelang haben sie in Oberstdorf auf diese Heim-WM hingearbeitet. Strecken und Schanzen wurden saniert, Konzepte für die Fans entwickelt, an Rahmenprogrammen gebastelt. Jetzt ist es endlich soweit!

Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Die Eröffnungsfeier live

Oberstdorf 2021 Eröffnungsfeier: Legenden, Drohnen, Lasershow Statt einem traditionellen Einlauf der Nationen fußt die Eröffnungsfeier im Corona-Winter auf "Symbolen der ...

Nordische JWM: Erst Finnland – dann Oberstdorf…

Bei den Nachwuchs-Weltmeisterschaften hoffen DSV-Starter auf Edelmetall…

Geiger der Extraklasse

Zwei entfernte Verwandte aus Oberstdorf geben im Skisport den Takt an. Der Name Geiger, der hat sich inzwischen eingeprägt in der Welt des Wintersports, egal ob nun in der Nordischen Kombination oder dem Skispringen.

Die DSV Wintereinkleidung 2020

Eine DSV-Wintereinkleidung der besonderen Art liegt hinter den über 650 DSV-Athleten, -Trainern und -Betreuern. Vom 12. Bis zum 14. Oktober wurden sie bei Würth, dem Premiumpartner des DSV, auf dem Gelände des Adolf Würth Airports in Schwäbisch-Hall von Kopf mit Fuß ausgestattet.

SKI & BERGE ist unser Magazin vom DSV!

Du kannst die aktuelle Ausgabe kostenlos online direkt lesen. Auch ohne Mitgliedschaft. Das ist unser Geschenk an all die unausgelasteten Ski-Fans. Das jähe Saisonende hat uns alle leider hart getroffen. Jetzt heißt es #zusammenhalten und das Beste draus zu machen.

Mehr Beiträge anzeigen

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Das Biathlon-DSV-Team: Das waren unsere olympischen Spiele in Peking

Licht an, Licht aus im Olympia-Eisschrank: so schnell waren die Wettkämpfe in China wieder vorbei. Sturm und Kälte hatten uns ...

Head to Head: Der Massenstart – 3x Quentin Fillon-Maillet oder doch Benni Doll?

Oder: Wer wird der Biathlon-Star der Spiele Olsbu Roeiseland oder Boe? Letzte Chance für Benni Doll im Massenstart Es ...

Statt „Who ist Who“ gilt „Who runs where“ – Das Geheimnis der Staffel-Aufstellung

Die Gesetze der Staffel-Aufstellung und die Intuition der Taktik-Füchse. Egal ob im Biathlon, beim Skispringen oder Skilanglauf - die richtige Reihenfolge und Taktik ist das A und O.

Head to Head: Die Biathlon Staffel der Damen – Deutschland vs. Schweden

Bei den Olympischen Spielen in Peking geht es Schlag auf Schlag, denn nach den Männern startet die Biathlon Staffel der Damen in die Loipe. Die Deutschen Mädels stehen hier bei der Favoritenliste weit oben. Doch die Schwedinnen dürfen bei diesem spannenden Rennen nicht vergessen werden!

Head to Head der Biathlon Staffel: Deutschland oder Norwegen?

Ein Highlight jagt das nächste - die Biathlon Staffel der Herren bei den Olympischen Spielen in Peking!

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!