Winterzeit im Tannheimer Tal

„Den Winter im Tannheimer Tal solltest du dir wirklich nicht entgehen lassen. Wenn unsere Dörfer und die umliegenden Tiroler und Allgäuer Berge dick eingeschneit sind, sieht das Tal nicht nur fantastisch aus, sondern bietet auch die besten Voraussetzungen für winterliche Aktivitäten. Ob Skifahren, Snowboarden, Skilanglauf, Rodeln, Eislaufen, Winterwandern oder ein Flug mit Heißluftballon oder Tandemschirm – bei uns ist alles möglich.“
Michael Keller
Michael Keller Geschäftsführer TVB Tannheimer Tal

Das Tannheimer Tal liegt auf 1.100 m. ü. M., also ein Hochtal in den Tannheimer Bergen in Tirol. Das Tal schlängelt sich dabei ca. 20 km vorbei an Bergen wie der Krinnenspitze, dem Kugelhorn oder auch dem Rauhhorn. Insgesamt 6 Skigebiete warten hier auf dich, um erkundet zu werden. Zudem gibt es an die 140 km Langlaufloipen. Anders gesagt: hier kommt jeder auf seine Kosten!

Top things to do im Tannheimer Tal

  • Winterwandern Tannheimer Tal DSV SKiDeutschland
  • Skifahren Tannheimer Tal DSV SkiDeutschland
  • Rodeln Tannheimer Tal DSV SkiDeutschland
  • Langlauf Tannheimer Tal DSV SkiDeutschland
  • Skifahren Tannheimer Tal DSV SkiDeutschland

Skisafari

Wer einen abwechslungsreichen Skiurlaub sucht, ist bei uns im Tannheimer Tal auf jeden Fall richtig. Bei unseren kleinen, aber feinen Skigebieten ist ganz sicher für jeden etwas dabei. In Schattwald und Zöblen findest du einerseits sportliche Abfahrten für geübte Pistenprofis, am Neunerköpfle, am Füssener Jöchle und in Nesselwängle andererseits versüßen dir Naturschneehänge den Wintersporttag. Familienspaß pur bietet hingegen das Skigebiet Jungholz. Kurzum hast du bei sechs Skigebieten die Qual der Wahl, wir haben alpines Skivergnügen für Groß und Klein. 

Mehr Infos

Walking in a Winterwonderland

Abseits der Piste hat sich bei vielen Gästen außerdem das Winterwandern als Genusssportart etabliert. Das Wanderwegenetz bei uns im Tannheimer Tal, ob Panoramaroute oder Gipfeltour, bietet optimale Voraussetzungen für einen Spaziergang inmitten einer traumhaften Bergkulisse – mit dem Partner oder mit der ganzen Familie. Also beste Bedingungen, um für unvergessliche Erinnerungen zu sorgen.

Mehr Infos

Erkundungstour in der Horizontalen

Wer das Tal doch lieber auf zwei Skiern, aber in der Horizontalen erleben möchte, kann dies auf unserem exzellent präparierten Loipennetz mit 140 Loipenkilometern tun, welches sogar mit dem „Loipengütesiegel des Landes Tirol“ ausgezeichnet wurde. Als Langlaufliebhaber:in kommst du hier ebenfalls voll auf deine Kosten. Im Tannheimer Tal findest du dabei eine Vielzahl an malerischen Strecken bis hin zu top präparierten Rundkursen des renommierten „SKI-TRAIL Tannheimer Tal–Bad Hindelang“.

Mehr Infos

Mit der Bergbahn hoch hinaus

Für Gäste, die mindestens drei Nächte bei uns im Tannheimer Tal verbringen, haben wir zudem das perfekte Urlaubspaket: Winterbergbahnen inklusive. Dadurch kannst du deinen Urlaub entspannt und flexibel gestalten. Von Montag, den 10. bis Donnerstag, den 27. Januar sowie von Montag, den 14. bis Donnerstag, den 17. März sind die Lifttickets bei vielen Bergbahnen von Montag bis Donnerstag inklusive.

Mehr Infos

Rodelspaß und Eiszauber

Du suchst noch mehr Action in deinem Winterurlaub? Dann bist du auf den vielseitigen Rodelbahnen im Tannheimer Tal genau richtig. Am längsten rodelt es sich allerdings von der Bergstation Krinnenalpe in Nesselwängle. Hier ist die Rodelbahn immerhin ganze 3,6 Kilometer lang. In Haldensee kann sogar bis 22 Uhr bei Flutlicht gerodelt werden – der perfekte Abschluss für einen erfolgreichen Wintertag im Tannheimer Tal. P.S.: Bei entsprechenden Bedingungen kannst du auch prima Schlittschuhlaufen oder Eisstockschießen auf dem Haldensee gehen.

Mehr Infos

Panorama einmal anders

Wir im Tannheimer Tal bieten dir noch eine sehr besondere Art, das Tiroler Hochtal zu erleben: aus der Vogelperspektive. Es sind zahlreiche Anbieter für Gleitschirmflüge vor Ort, die mit dir zusammen den atemberaubenden und sehr lohnenden Blick auf die schneebedeckten Allgäuer Alpen in luftiger Höhe bestreiten. Du hast lieber festen Boden unter den Füßen, willst aber nicht auf den Weitblick übers Tal verzichten? Dann ist eine Ballonfahrt genau das Richtige für dich. So kannst du das verschneite Panorama der Tiroler und Allgäuer Alpen erleben, stehst aber trotzdem auf eigenen Beinen.

Mehr Infos

Kultur und Tradition

Wenn du dich auch für die Geschichte des Tannheimer Tals interessierst, dann nutze die Zeit bei uns für einen Ausflug in eines unserer Museen. Bei einer kleinen Zeitreise im Heimatmuseum oder dem Felixe Minas Haus, einem original erhaltenen Bauernhaus in der Ortsmitte von Tannheim, kommst du Tradition und Kultur näher und kannst die bäuerliche Tiroler Prägung der Region erkunden und bestaunen.

Mehr Infos

Informationen zu den Covid-19 Regelungen vor Ort findest du hier 

NICHT VERPASSEN

NICHT VERPASSEN:

NICHT VERPASSEN:

Anreise

  • Mit dem Auto
  • 417 km, Fahrzeit: 5h 45min

Der schnellste, einfachste und vignettenfreie Weg mit dem Auto ins Tannheimer Tal führt über die Autobahn A7. Biege an der Ausfahrt „Oy-Mittelberg“ rechts ab und folge der Bundesstraße B 310 Richtung Wertach/Oberjoch für ca. 15 Kilometer. Biege dann in Oberjoch links ins Tannheimer Tal ab.

  • Flughafen in der Nähe

@Innsbruck (116 km)

@Memmingen (86 km)

@Stuttgart (209 km)

@München (196 km)

@Friedrichshafen (109 km)

@Zürich (225 km)

  • Bus & Bahn

Mit der deutschen Bahn kommst du einfach und umweltfreundlich bis nach Sonthofen oder Reute in Tirol. Von dort aus gelangst du mit dem Bus ins Tannheimer Tal.

  • ab Bahnhof Sonthofen (24 km Busverkehr bis Tannheim)
  • ab Bahnhof Reutte in Tirol (24 km Busverkehr bis Tannheim)
Ticket hier buchen

Kontakt und Information

Tourismusverband Tannheimer Tal
Vilsalpseestr. 1
AT – 6675 Tannheim
Tel: +43 (5675) 6220-0
E-Mail: info@tannheimertal.com

Mehr Bilder und Infos aus dem Tannheimer Tal findet ihr mit #tannheimertal

Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Der kleine psychologische Vorteil bei der Vierschanzen-Tournee

Alles kann – nichts muss. Karl Geiger und Markus Eisenbichler waren vor der Tournee super in Form. Sie reisten sogar als Mitfavoriten zur Wettbewerbsserie rund um den Jahreswechsel an. Große Erwartungen wurden geschürt. Wie sieht es dieses Jahr bei der Vierschanzentournee aus?

Endlich zurück – Biathlon auf Schalke freut sich auf Stars und Fans

Bei den Biathlon-Fans ging immer die Angst um. Unbegründet! Denn: Biathlon auf Schalke wird in diesem Jahr seinem Namen wieder voll und ganz gerecht!

Winterwonderland in Nendaz und Veysonnaz

Nendaz und Veysonnaz, im Grund genommen das Herz des Wallis. Die beiden Destinationen liegen über dem Rhonetal und mit 300 Sonntagen im Jahr zählen Nendaz und Veysonnaz nicht nur wettermäßig zu den schönsten Schneesportgebieten der Schweiz.

Weiter, immer weiter…Biathlon in Le Grand-Bonand, Frankreich

Von Hochfilzen ab nach Frankreich – Vorweihnachts-Stress im Biathlon-Lager Im Tor des FC Bayern galt er zu seinen Glanzzeiten als ...

In der Erfolgsspur – Biathlon-Weltcup in Hochfilzen

Das letzte Hurra für Denise Herrmann-Wick? Wenn am Wochenende im finnischen Kontiolahti die Biathlon-Saison beginnt, dann ist es für die gebürtige Sächsin möglicherweise der Auftakt zu ihrer finalen Saison.

Obertauern – Wo der Schnee zu Hause ist

Der schneereichste Wintersportort Österreichs: Auf einer Höhe von 1.740 - 2.313 Metern gelegen, hat sich Obertauern diese Bezeichnung redlich verdient!

Mehr Beiträge anzeigen

Durch die Région Dents du Midi mit dem E-Bike und der DSV Skifamilie

Mit dem E-Bike ging es für die threeGENERATIONS über Stock und über Stein durch die Région Dents du Midi!

Kräuterwanderung: Die Wildpflanzen der Région Dents du Midi

Arnika, Brennessel und Co. lernte die DSV Skifamilie bei einer Kräuterwanderung in der Région Dents du Midi kennen.

View-Point-Wanderung im UNESCO Weltkulturerbe mit der DSV Skifamilie

Bei der View-Point-Wanderung haben die threeGENERATIONS der DSV Skifamilie den großen Aletschgletscher fest im Blick! Und auch das Abenteuer kam bei einer rasanten Abfahrt mit den Mountaincarts nicht zu kurz!

Die DSV Skifamilie auf dem großen Aletschgletscher

Unmengen an Eis, riesige Gletscherspalten und strahlende Gesichter. Das war der erste Tag der DSV Skifamilie im wunderschönen Wallis in der Schweiz. Begleite sie bei ihrer Gletscherwanderung auf dem großen Aletschgletscher!

Die DSV Alpin Nachwuchs-Camps 2021

Begeisterung am Skirennsport wecken und forcieren, neue Freundschaften unter Gleichgesinnten knüpfen und die Skitechnik in den Toren und im freien Fahren mit ambitionierten Trainern verbessern - das sind die Ziele der DSV Alpin Nachwuchs-Camps.

Round 2: Die 3000m DSV-Challenge startet wieder!

Die Sommerleistungskontrolle der Langläufer über 3000m findet in ganz Deutschland statt. Seid auch ihr bei der Challenge dabei!

Mehr Beiträge anzeigen

Olympische Erfolgsgeschichte in Schwarz-Rot-Gold

Die meisten der DSV-Hoffnungsträger haben in Pyeongchang geliefert – und damit eine unglaubliche olympische Erfolgsgeschichte in Schwarz-Rot-Gold geschrieben. Den Vogel ...

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis: Wenn im Winter im Zeichen der Ringe Sport getrieben wird, gehörten die Deutschen immer ...

Speed ist die neue Technik

Spätestens seit Thomas Dreßens Sieg auf der Streif ist bei den Alpin-Rennfahrern des DSV Speed die neue Technik. Felix Neureuther, ...

Verdiente Weihnachtsferien

Das erste Drittel der Wintersportsaison ist Geschichte. Es folgen verdiente Weihnachtsferien für Skispringer, Alpine, Biathleten und Co. Verdient, weil die ...

Gelungener Weltcup-Auftakt mit Hiobsbotschaft

Ein gelungener Weltcup-Auftakt mit Hiobsbotschaft – so könnte man aus deutscher Sicht die ersten Wettkampf-Wochen titulieren. Der Skisport-Winter begann perfekt, ...

Knapp vorbei ist nicht daneben!

Im Sport gibt es klare Sieger. Doch oft entscheidet nur ein Wimpernschlag über Podest oder Niederlage. Von daher wäre es ...

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

Die Checkliste: Was ein Fan beim Ski Weltcup als Zuschauer braucht

Die Checkliste für deinen Stadion Ski Weltcup-Besuch im Winter Egal ob du dich auf den Biathlon in Oberhof oder Ruhpolding ...

Auf die Plätze fertig! – Startschuß für die DSV Nachwuchsathleten

Hochmotiviert und mit kribbeln in den Beinen blicken die jungen Nachwuchsathleten auf die kommende Saison 2021/22 in der es endlich wieder DSV Nachwuchswettbewerbe gibt. Der DSV Schülercup und DSV Jugendcup starten wieder und alle freuen sich darauf.

Saisonbilanz: Der Nordische DSV Winter 2020/21

Der DSV Winter voller Erfolge, Überraschungen, Ausfälle und Spitzenleistungen ganz im Stile des Corona-Jahres ist geschafft. Gezeichnet für die Olympiasaison 2021/22. Wir ziehen Bilanz!

Frauen Skispringen vor nächstem Schritt

"Die Leistungsdichte beim Frauen Skispringen ist zu niedrig, die Qualität des Springens ist noch nicht im breiten Feld angekommen, das ...

Die Leiden der Carina Vogt

Deutschlands erfolgreichste Skispringerin Carina Vogt ist auf der Suche nach der alten Stärke.

WM Resümee: König Karl hält (Oberst-)Hof

Geiger überragt – Norwegen dominiert Nationenwertung – Tolle WM Gastgeber! Wir blicken auf die WM in Oberstdorf zurück und ziehen Resümee.

Mehr Beiträge anzeigen

Jugend Team Deutschland für Lausanne 2020 nominiert

14 Tage, 81 Entscheidungen, 16 Disziplinen Der Deutsche Olympische Sportbund wird ein 90 Athleten*innen starkes Jugend Team Deutschland zu ...

Aufregung im Langlauf-Lager

Neue FIS-Regeln sorgen für viele Fragezeichen bei den Langlauf-Teams Selten haben Meetings der Team-Kapitäne vor einem Langlauf-Weltcup so lange ...

Gemischte Bilanz zum Saisonstart nach Kuusamo

Skispringer, Langläufer und Nordische Kombinierer in Kuusamo  in der Position der Jäger Zugegeben, Deutschlands Nordische Skiasse sind schon mit ...

Alles auf Anfang bei der Wintersaison 2019/20?

Deutschlands Biathleten im Jahre Eins nach Laura Dahlmeier – Nordischer Skisport mit Zwischenjahr – Antholz, Vierschanzentournee und Skiflug-WM sind die ...

Ski Force Germany wird zu DSV Skilanglauf inside

Hallo liebe Fans des Skilanglauf, die bisherige Instagram Seite @ski_force_germany bekommt ein kleines Make-over und wird zukünftig als DSV Skilanglauf ...

Oberstdorf 2021: Volunteers gesucht – Werde Teil des WM-Teams!

Wir suchen dich als Volunteer Oberstdorf 2021! Du bist ein begeisterter Wintersportfan? Du möchtest Teil einer internationalen Sportgroßveranstaltung sein und bist ...

Mehr Beiträge anzeigen

Die Paten

Große Namen einstiger Glanzzeiten unterstützen die JWM in Oberwiesenthal Wer an Nordischen Skisport in Oberwiesenthal denkt, der denkt wohl zuerst ...

Runderneuerte Rahmentrainingskonzeption Skilanglauf online

Aktuellste wissenschaftliche Erkenntnisse und modernste technische Features: die neue „Langlauf-Bibel“ ist verfügbar Intensive Arbeitsjahre stecken in der neuen Rahmentrainingskonzeption (RTK) ...

Nur Sabine kann Stephan Leyhe besiegen

Es bedurfte höherer Mächte, um das Märchen von Stephan Leyhe zu stoppen. Der Willinger, geboren im Ortsteil Schwalefeld und inzwischen ...

Nordische Kombination in Seefeld: Die Rückkehr des Königs

Es war eine leise Rückkehr in sein altes Königreich: Eric Frenzel gastierte mit dem Weltcup der Nordischen Kombinierer in Seefeld. ...

Jugend Team Deutschland für Lausanne 2020 nominiert

14 Tage, 81 Entscheidungen, 16 Disziplinen Der Deutsche Olympische Sportbund wird ein 90 Athleten*innen starkes Jugend Team Deutschland zu ...

Aufregung im Langlauf-Lager

Neue FIS-Regeln sorgen für viele Fragezeichen bei den Langlauf-Teams Selten haben Meetings der Team-Kapitäne vor einem Langlauf-Weltcup so lange ...

Mehr Beiträge anzeigen

Head to Head: Norwegen vs. Frankreich beim Biathlon Mixed-Team?

Morgen startet der olympische Biathlon Wettkampf mit dem Mixed Team Event! In den letzten Jahren dominierten die Norweger die Mixed-Team Wettbewerbe ...

Head to Head: Weltcup-Erfolg für Erik Lesser bei der Verfolgung in Ruhpolding?

Heimweltcup 2022 in Ruhpolding. So manche*r hat schon seinen Frust und seine Begeisterung über diese letzten Tage Luft gemacht. Erst ...

Head to Head: Heimspiel der Biathlet*innen in Oberhof

Das neue Jahr startet für die Biathlet*innen in Oberhof. Also ein echtes Heimspiel für die DSV Athlet*innen. Die Atmosphäre ist ...

Head to Head: World Team Challenge der Biathleten erneut in Ruhpolding

Schafft es Vanessa Hinz zusammen mit Benni Doll an die Leistungen der deutschen Teams im Vorjahr anzuschließen?

Head to Head: Der Biathlon Weltcup in Annecy Le Grand Bronand

Wer ist beim nächsten Biathlon-Weltcup in Annecy Le Grand Bornand im Vorteil; die Kunstschützen oder die Laufwunder? Biathlon ist ein Winterzweikampf ...

Head to Head: Unser DSV Team beim Auftakt in Östersund

Saisonvorschauen gleichen oft dem Blick in die Glaskugel. Naja, beim Biathlon vielleicht nicht. Denn wer auf Norweger an der Spitze setzt, der bekommt bei Wettbüros für einen Euro Einsatz wahrscheinlich nur 99 Cent zurück. Interessanter ist da der Blick auf das DSV-Team. Speziell in diesem Winter.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!