Während draußen noch bunte Blätter fallen und der Herbst graue Wolken schickt, herrscht beim Deutschen Skiverband bereits Winterstimmung: Nach dem gelungenen Weltcup-Auftakt unserer Alpinen in Sölden läutet die DSV Wintereinkleidung in Nürnberg den Winter nun auch für die restlichen Disziplinen offiziell ein. Am 28. und 29. Oktober kommen hier wie bei einem großen Familientreffen über zwei Tage verteilt Athleten aller Skisportarten in der Hochphase der Saisonvorbereitung noch einmal zusammen, bevor die Zeit des Reisens wieder beginnt und alle in den verschiedensten Teilen der Welt unterwegs sind. Auf dem Messegelände Nürnberg werden rund 700 DSV-Athleten, -Trainer, -Betreuer und Funktionäre von Kopf bis Fuß neu ausgestattet. Los ging es heute mit den Disziplinen Ski Cross, Freeski, Alpin und dem Bundeslehrteam – hier kommen die Insights zum ersten Tag der DSV Wintereinkleidung 2025.
👉 Folgt ihr uns schon auf Instagram? Checkt die Kanäle Alpin, Ski Cross und Freeski ab und bleibt immer up-to-date auf dem Weg zu Olympia 2026!
DSV meets NürnbergMesse
Wer die DSV-Einkleidung nur vom Namen kennt, ahnt kaum, wie viel Organisation und Euphorie dahintersteckt. Denn die Veranstaltung ist weit mehr als das Verteilen neuer Outfits – sie ist nach Wochen im individuellen Training ein großes Wiedersehen für die DSV-Familie. Athlet:innen, Trainer:innen, Medien und Partner treffen hier zusammen, um sich auf die neue Saison einzustimmen und aktuelle Porträts in der neuen Einkleidung aufzunehmen. Im Zuge dessen verwandelt sich das NCC West und die Halle 12 der NürnbergMesse zum Zentrum des deutschen Wintersports: Die große Messehalle bietet sowohl ausreichend Platz für die Kleidungs- und Materialausgabe als auch für die Präsentation neuer Produkte an den Messeständen der DSV-Partner oder die Chillout-Areas von Adidas, Tectake, Kaufland und Schwarz Digits samt Kicker, Tischtennis und AdiasTerrex-Waffelstand – super zur Erholung zwischen An-, Aus- und Umziehen oder dem ständigen Aktivieren des schönsten Foto-Lächelns. Neben Ausstattung und Shootings der Aktiven, fanden auch die Verbandsversammlung mit den Delegierten der Landesskiverbände sowie Teambesprechungen der einzelnen Disziplinen in den Räumlichkeiten der NürnbergMesse statt. Ein traditionelles Highlight am Abend des ersten Einkleidungstages ist die DSV Sports Night, dieses Jahr im NCC Ost – dazu aber später mehr!
Neue Bekleidung, optimales Material: Das tragen die Alpinen DSV-Stars in dieser Saison
Im Rahmen der Einkleidung erhalten die DSV-Aktiven von moderner Funktionswäsche bis hin zum windkanalerprobten Rennanzug etwa 50 verschiedene Bekleidungsstücke. Die Kleidung ist dabei disziplinintern für alle gleich: Auch in diesem Jahr prägen Bogner (Alpin), Ziener (Ski Cross) und Rehall (Freeski) als exklusive Ausrüster des DSV das Erscheinungsbild der Teams im Weltcup. Neu im Partner-Kreis sind seit diesem Jahr Schwarz Digits als Premiumpartner aller drei Disziplinen sowie INTERSPORT Deutschland als offizieller Teampartner der Deutschen Ski-Nationalmannschaft Alpin. Entsprechend sind ihre Logos ab sofort auf der Bekleidung der alpinen Nationalteams zu sehen. Die neuen Farben des Winter sind übrigens: Lila (Alpin), Blaugrau (Freeski) und Schwarz-Gelb-Beige Camouflage-Look (Skicross).















Schon am frühen Vormittag herrschte munteres Treiben in der Messehalle. Mit großen Reisetaschen bepackt kamen die Sportler und Sportlerinnen am Empfang an – kein Wunder, denn bei den neuen warmen Jacken, Skihosen und allerhand Equipment fällt so einiges Gepäck an. Die Taschen füllten sich schnell beim Weg durch die Messehalle. Einige unserer Alpinen durften sich zudem über neue Koffermodelle von Bogner in Weiß, Schwarz oder Rot freuen – schick und praktisch zugleich, um neben den neuen Klamotten auch Equipment wie Socken von Sidas, Helme und Brillen von Uvex oder Duflex-Schuhe von Chung Shi nach Hause zu transportieren. Auch wenn es in der Messehalle mehr als genug Platz gab, füllten sich die Schlangen an der Kleiderausgabe schnell, der klassische Einkleidungstrubel eben.
Zwischen all den Anproben blieb unseren Alpinen, Ski Crossern und Freeskiern auch Zeit für persönliche Gespräche und kleine Challenges an den DSV-Partner Messeständen. Die Athleten testeten neue Handschuhe von ZIENER, probierten sich bei Kaufland im Cornhole werfen oder bei Arthrex in Sachen Kraftmessung. Und wer lieber Wissen to go wollte, ließ sich bei Fitline oder Cheribundi zu Nahrungsergänzung und Regeneration beraten.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
Ein echter Hingucker wartete inmitten der Messehalle auch: Dort präsentierte Audi, seit über vier Jahrzehnten Mobilitätspartner des DSV, eines seiner Fahrzeuge – ein Symbol für die langjährige Verbindung zwischen Spitzensport und Innovation. Einige unserer Aktiven durften ihre persönlichen Fahrzeuge bereits im Voraus abholen – natürlich nicht, ohne eine kleine Testfahrt einzulegen.
👉 Ihr wollt im Partnerlook mit unseren Athleten in die neue Saison starten oder braucht noch die richtige Fan-Kleidung für den nächsten Weltcupbesuch? Dann schaut direkt in unserem Shop vorbei!
Einmal Lächeln bitte – nächster Halt: Medienproduktion
Waren die Taschen gefüllt und die Fragen der Journalisten in der Mixed Zone beantwortet, stand für viele Aktive als letzte Station die DSV-Medienproduktion an. Diese befand sich in diesem Jahr in der zweiten Etage des NCC West und verteilte sich über sieben Foto- und Videoboxen, in denen am laufenden Band Content geshootet wurde. In den Videoboxen entstanden Social-Media-Clips, GIFs, Aufsager für die anstehenden Heimweltcups und Partner-Kampagnen, während in den Fotoboxen Porträts und Sponsorenbilder aufgenommen wurden. Ein Highlight in diesem Jahr: die Olympia-Box – ihr könnt euch also auf zusätzlichen Content für Milano Cortina 2026 freuen! Und auch in der neuen Social-Media-Box wurden so einige trendige Formate produziert, bei denen ihr die Athletinnen und Athleten noch besser kennenlernen werdet. Während die einen noch auf ihren Dreh warteten, wurde in der Maske von Friseur Moser nachgepudert oder an der besten Siegerpose gefeilt – bevor es hieß: „Kappe auf und einmal recht freundlich!“
Nach dem letzten Shooting ließen viele den Tag beim Mittagessen oder Kaffee entspannt ausklingen. Zwischen Messehalle, Chillout-Areas, Foodtrucks und Rolltreppen war die Vorfreude auf den Winter überall zu spüren – und zwischen bekannten Gesichtern wie Lena Dürr, Florian Wilmsmann oder Linus Straßer tauchten auch einige junge Talente auf, etwa die Athleten des ACP-Juniorteams.
Keine VIP-Geschenke, sondern Gutes tun – Athleten vergeben Projekt-Spenden

Statt klassischer Give-aways in den Hospitality-Zelten gab es in der vergangenen Saison symbolische Blumensamen für die Gäste des DSV bei den deutschen Weltcups. Die so eingesparten 10.000 € fließen nun in nachhaltige Projekte – und wer entscheidet, wohin das Geld geht? Genau: die Athleten selbst!
Im Rahmen der Wintereinkleidung durften die Athleten aller DSV-Lehrgangsgruppen ihre Stimme abgeben und zwischen verschiedenen Projekten wählen. Das Ganze funktioniert auf charmant herbstliche Weise: Jede:r bekommt eine Kastanie und wirft sie in die Box des Lieblingsprojekts. Die Projekte mit den meisten Kastanien werden im kommenden Winter von uns unterstützt.
👉 Hier erfahrt ihr mehr über die nachhaltigen Projekte der Stiftung Sicherheit im Sport (SIS)
Voller Fokus auf die neue Saison
Frisch ausgestattet und mit höchster Motivation konzentrieren sich unsere DSV-Athleten nun auf die anstehende Wintersaison. Für die Alpin-Asse geht es nach Sölden in Levi (15.+16. November) mit dem ersten Slalom der Saison weiter, während der Weltcup-Auftakt im Freeski auf dem Stubaier Gletscher ansteht (21.+22. November). Für unsere Ski Crosser startet der Weltcup dann im Dezember in Val Thorens (11.+12. Dezember). Wir freuen uns auf spannende Rennen und eine tolle Olympia-Saison 2025/26!
👉 Ihr habt jetzt auch so richtig Lust auf die kommende Saison und wollt unsere Athleten live vor Ort anfeuern? Dann schaut direkt im Ticket Shop vorbei! 😎
Vielen Dank an alle Ausrüster & Partner!






