Bis zum Jahr 2010 startete Andreas Wellinger in der Nordischen Kombination. Im Februar 2011 wechselte er in den C-Kader der Spezialspringer. Bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2012 gewann er mit dem Mixed-Team (Sprung/Kombination) die Goldmedaille.
Im Winter 2012/13 feierte Andreas Wellinger in Kuusamo seinen ersten Weltcupsieg im Team und qualifizierte sich für die Weltmeisterschaften. Im Winter 2013/14 folgte Olympia-Gold im Team und sein erster Weltcupsieg im Einzel.
2015 zog sich Andreas bei einem Sturz in Kuusamo eine Schlüsselbeinluxation zu und musste bis zur WM pausieren. 2016 holte Andi Wellinger Silber im Team bei der Skiflug-WM am Kulm.
Drei weitere WM-Medaillen kamen 2017 dazu: In den Einzelspringen von der Normal- und der Großschanze in Lahti gewann er hinter dem Österreicher Stefan Kraft jeweils Silber, mit dem Mixed-Team gemeinsam mit Svenja Würth, Carina Vogt und Markus Eisenbichler den Titel! Die Saison schloss Andreas Wellinger als bester Deutscher auf Rang 4 in der Weltcup-Gesamtwertung ab.
Mit zwei dritten Plätzen bei den Tourneespringen in Innsbruck und Bischofshofen sicherte sich Andreas Rang zwei in der Gesamtwertung der prestigeträchtigen Vierschanzentournee in der Olympiasaison.
In Pyeongchang holte der Ruhpoldinger zum ganz großen Coup aus: Olympiasieg auf der Kleinschanze, Silber auf der Großschanze und Silber im Team. Damit gewann Andreas Wellinger auf der kleinen Schanze als vierter Deutscher überhaupt und als erster DSV-Athlet seit Jens Weißflog 1994 olympisches Einzelgold.
Der Olympiasieger von 2018 startete mit einem elften Platz in Wisla grundsolide in den WM-Winter 2019. Schon bei der nächsten Station folgte in Kuusamo mit Platz zwei ein Podestplatz. Zwar verlief die Tournee nicht recht nach dem Geschmack des DSV-Adlers, dennoch konnte sich Andi für die Weltmeisterschaften qualifizieren. Dort blieb es bei einem Start auf der Großschanze in Innsbruck, wo er hinter den eigenen Erwartungen zurückblieb.
Im Rahmen des zweiten zentralen Vorbereitungslehrganges in Hinzenbach/Österreich zog sich Andi Anfang Juni eine schwere Knieverletzung zu. Dabei riss er sich das Kreuzband im rechten Knie und beide Mensiken mussten genäht werden. Die Weltcup-Saison 19/20 findet somit ohne Andi Wellinger statt.
Aufgrund seiner Knieverletzung musste Andreas Wellinger die Saison 2019/2020 pausieren. Im Frühjahr 2020 zog sich der Weißbacher einen Schlüsselbeinbruch zu.
Konnte sich Andreas Wellinger mit guten Leistungen im Sommer 2020 für das Weltcup-Team qualifizieren, zeigte sich in der Folge, dass es ihm nach seiner verletzungsbedingten Pause noch an der notwendigen Substanz fehlte. Andi hat sich ab Januar mit der B-Mannschaft auf die kommende Olympia-Saison vorbereitet.
Der Winter 2021/22 war ein Auf und Ab für Andreas Wellinger. Mit Platz sechs in Klingenthal und Rang zehn in Ruka, Finnland zeigte er gleich zu Beginn der Saison, dass mit ihm zu rechnen sei. Auf dem Weg sich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren bremste ihn dann aber eine Covid-Infektion aus. Damit war auch der Traum nach Peking zu reisen geplatz. Umso versöhnlicher verlief dann das letzte Saisondrittel. Zusammen mit Karl Geiger trug der Zöllner maßgeblich dazu bei, die WM-Silbermedaille im Teamfliegen zu gewinnen.
In dieser Saison hat er sich zu unserem stärksten Springer entwickelt. Zwei Siege, zwei Podestplätze und mehrere Top-10-Ergenisse sprechen für sich. Trainer Stefan Horngacher sagte nach dem Weltcup in Rasnov, dass Wellinger wohl die größten Medaillenchancen der deutschen Skispringer habe.
Top-Erfolge von Andreas Wellinger
Olympische Spiele
2018 Pyeongchang 1. Normalschanze, 2. Großschanze, 2. Team
2014 Sotschi 1. Team, 6. Kleinschanze
Weltmeisterschaft
2022 Vikersund (SF) 2. Team
2019 Seefeld 32. Großschanze
2017 Lahti 1. Mixed-Team, 2. Großschanze, 2. Normalschanze, 4. Team
2016 Kulm (SF) Silber Team
2015 Falun 11. (HS 100)
2013 Val di Fiemme Teilnahme
Weltcup
Erste Weltcup-Platzierung: 2012 Lillehammer 5.
Erstes Weltcup-Podium: 2012 Sotschi 3.
Erster Weltcupsieg: 2014 Wisla
Bisherige Weltcupsiege: 3
Gesamt-Weltcup 2019: 18.
Persönliche Bestweite: 245m (Vikersund)
Olympische Jugendspiele
2012 Innsbruck Gold Mixed-Team
Junioren-Weltmeisterschaft
2013 Liberec Bronze Team
2015 Almaty Silber Einzel / Silber Team
Verletzungen
2020 Schlüsselbeinbruch links
2019 Kreuzbandriss rechtes Knie
2015 Schlüsselbeinluxation
Blick ins Familienalbum von Andreas Wellinger
Andreas fuhr schon im Kindesalter zusammen mit seinen beiden älteren Schwestern Alpinski. Dabei eiferten die Kinder ihrem Vater Hermann, einem ehemaligen Skirennfahrer, nach. Andreas sprang über jedes sich bietende Hindernis. Folglich war es nur konsequent, die Disziplin zu wechseln, als er mit sechs Jahren im Fernsehen zum ersten Mal ein Skispringen sah.
Stand Januar 2023