Rupprecht Anna

Geburtstag:
29.12.1996
Beruf:
Bundespolizei, Polizeimeisteranwärterin
Größe/Gewicht:
168 cm/57 kg
Kopfsponsor:
VR Bank, Lotto Ba-Wü
Hobbys:
Freunde treffen

Anna Rupprecht hat durch ein Sommerferienprogramm und ihren Bruder angefangen Ski zu springen – mit sechs Jahren. Seit 2002 tritt sie für den SC Degenfeld an. 2013 wechselte sie ans Skiinternat Oberstdorf (SIO).

Bei ihrem ersten großen internationalen Auftritt sprang Anna im August 2008 beim COC in Bischofsgrün (HS 74) auf den 30. Platz, fortan startete sie regelmäßig im COC. Den Ladies Cup 2011 schloss sie in der Kategorie Schüler als Gesamtsiegerin ab, sie wurde 2010 und 2011 Schülermeisterin.

2012 gab sie in Hinterzarten ihre Weltcup-Premiere. Ende 2016 sprang sie in Lillehammer erstmals auf das Podium. Wenig später zog sie sich einen Kreuzbandriss zu. Nach der Verletzungspause trat Anna in der Saison 2017/2018 wieder im Weltcup an, bei allen acht Einzelstarts sprang sie in die Punkteränge, der vierte Platz mit dem Team in Zao (JPN, Januar 2018) war die beste Platzierung.

In der Saison 2018/19 schaffte Anna bei 20 Einzelstarts im Weltcup und holte vier Top-15-Ränge und eine Top-10-Platzierung. Mit dem Team gewann sie im Februar in Ljubno (SLO) das Mannschaftsspringen, bei ihrer ersten WM-Teilnahme in Seefeld (AUT) wurde Rupprecht 24.

Die Saison 2019/20 verpasste Anna wegen einer Meniskus- und Knorpelverletzung, die sie sich im Mai 2019 zugezogen hatte, komplett. Inzwischen befindet sie sich auf den letzten Etappen ihrer Reha (Bundespolizei-Sportschule, Bad Endorf).

72 Weltcup-Einzelstarts stehen bei Anna zu Buche, einmal war sie als Dritte in Lillehammer (2016) auf dem Podest. Anna hat 5 WM-Starts (Seefeld 2019 & Oberstdorf 2021, Stand April 2021) – in Oberstdorf gewann Rupprecht WM-Gold im Mixed Team zusammen mit Althaus, Eisenbichler und Geiger, in den Einzeln wurde sie 14. (HS 106) und 15. (HS 137).

Mit Rang 8 schaffte Rupprecht ihr bestes Weltcupeinzelergebnis der Saison 2020/21 gleich beim Auftakt in Ramsau (AUT) – eine Podestplatzierung erreichte das deutsche Damenteam mit Rang drei am 28.3. im russischen Tschaikowski. Dieses konnte in der Saison 2022/23 sogar noch verbessern: Platz 5 in Villach ist nun ihr bestes Ergebnis. Dementsprechend ist sie Teil des WM-Teams von Planica.

Top Erfolge von Anna Rupprecht

Erste Weltcup-Platzierung: 2012 Hinterzarten 46.

Erste Weltcup-Top-10: 2016 Lillehammer 3.

Erstes Weltcup-Podium: 2016 Lillehammer 3.

Weltmeisterschaften

2021 Oberstdorf 15. HS137, 1. Mixed-Team, 5. Team, 14. HS106

2019 Seefeld 24. (HS109)

Juniorenweltmeisterschaften

2016 Rasnov Bronze Team, 14. Einzel

2015 Almaty Gold Team

2014 Val di Fiemme 4. Team, 15. Einzel

2011 Otepää 11. Einzel

2010 Hinterzarten 9. Einzel

Verletzungen

2019 Meniskus- und Knorpelverletzung (re. Knie)

2016 Kreuzbandriss

2013 Oberarmkopfbruch, Knie-OP

Blick ins Familienalbum von Anna Rupprecht

Anna hat zwei Brüder, Julian und Simon. In der Familie ist sie die einzige Leistungssportlerin.

Stand Januar 2023