Jakob Lange hat im Grundschulalter dem Bruder eines Freundes beim Skispringen in Oberaudorf zugesehen und es dann selbst versucht. Da im Jugendalter Skispringen und Langlaufen zusammen trainiert werden, musste er auch in die Loipe steigen. Weil er auch Gefallen am Langlauf fand, blieb er bei der Kombination.
Mit 13 wechselte er an das CJD in Berchtesgaden, um optimale Voraussetzungen für seine sportliche Karriere zu schaffen. 2015 machte er dort sein Abitur, danach trat er der Sportfördergruppe des Zolls bei. Von der JWM 2015 in Almaty brachte er drei Medaillen mit nach Hause.
Jakob startet seit 2013 im topbesetzten deutschen Weltcupteam. Sein bestes Weltcupresultat erreichte er mit Rang vier 2017 in Sapporo (JPN), er hat fünf Medaillen bei Juniorenweltmeisterschaften und 50 Weltcupstarts vorzuweisen.
Aufgrund einer Stoffwechselerkrankung ab Herbst 2017 fiel Jakob die gesamte darauffolgende Saison aus. Im Dezember 2018 stieg Jakob wieder ins Wettkampfgeschehen ein. In der Saison 2018/19 startete er – mit Ausnahme des Heimweltcups in Klingenthal – im Continentalcup und beendete den Winter als bester Deutscher auf Rang fünf im Gesamtklassement.
In der Saison 2019/20 startete Jakob – mit Ausnahme beim Weltcup in der Ramsau – ausschließlich im Continentalcup und verbuchte dort insgesamt acht Siege und zwei weitere zweite Plätze. Damit war ihm der COC-Gesamtsieg nicht mehr zu nehmen.
Ende November 2020 war der Bayer im finnischen Ruka zunächst Teil des Weltcupteams, bevor er anschließend wieder in den Continentalcup wechselte. Nach einem Sieg und drei weiteren Podestplätzen bekam er zum Heimweltcup in Klingenthal nochmal einen Startplatz in der höchsten Wettkampfklasse.
Mit vier Continentalcup-Siegen in Folge startete Jakob sehr vielversprechend in die Saison 2021/2022. In Val di Fiemme rückte der Zollbeamte ins Weltcupteam auf und durfte mit dem Team (3.) erstmals vom Weltcuppodest jubeln. Nach dem Heimweltcup in Klingenthal ging es für Jakob zurück in den Continentalcup, wo er sich mit sechs weiteren Siegen den Titel im Gesamtklassement sicherte – zum zweiten Mal nach 2020.
Jakob Lange ist seit dieser Saison fester Teil des Weltcup-Teams und hat sich insbesondere durch seine Laufzeiten einen Namen gemacht. Seine bisher besten Rennen zeigte vor heimischem Publikum in Schonach und Oberstdorf. Dort wurde er Zehnter, Elfter und Zwölfter. Er vertritt Deutschland bei der Weltmeisterschaft in Planica – seinem ersten Großereignis in der ersten Liga.
Top Erfolge von Jakob Lange:
Weltcup
Erste Weltcup-Platzierung: 2013 Almaty 33.
Erste Weltcup-Top-10: 2017 Sapporo 4.
Gesamt-Weltcup 2021: 48
Gesamt-COC 2022: 1
Juniorenweltmeisterschaft
JWM 2015 Almaty (KAZ) 2. Team (HS100, )2. Gundersen (HS100, 5 km), 3. Gundersen (HS100, 10 km)
JWM 2014 Val di Fiemme (ITA) 2. Team (HS106)
JWM 2013 Liberec (CZE) 1. Team (HS100)
Verletzungen
2017 Stoffwechselerkrankung, Wettkampfpause seit Herbst 2017 – Dez. 2018
2016 Saisonaus nach Innenbandriss/Meniskusriss in Seefeld (AUT, 02/2016), 3 Wo. Pause
Blick ins Familienalbum von Jakob Lange:
Jakob ist der einzige Leistungssportler in der Familie. Seine Eltern haben ihn und seine zwei jüngeren Brüder aber schon mit drei Jahren zum Alpin-Skifahren mitgenommen.
Stand Januar 2023