Janina Hettich begann ihre Biathlonkarriere auf Skirollern. Ihr Vater hatte ihr, als sie zehn Jahre alt war, zu Weihnachten Langlaufski versprochen – doch in jenem Winter gab es keinen Schnee, sodass Janina im Frühjahr ein paar Roller bekam, auf denen sie sich ausprobieren konnte.
Es gefiel: Mit zwölf Jahren trat die Schwarzwälderin in den SC Schönwald ein und trainiert seitdem regelmäßig. 2012 wechselte sie auf das Sportinternat in Furtwangen, wo sie 2014 Abitur machte. Danach ging es in der Sportfördergruppe der Bundeswehr in Todtnau weiter. Wenn Janina nicht auf Lehrgängen unterwegs ist, trainiert sie hauptsächlich in Freiburg und am Notschrei.
2015 debütierte die damals 18-Jährige bei der Jugend-Weltmeisterschaft in Minsk international. Mit zwei Top-10- und einem Top-15-Ergebnis machte sie auf sich aufmerksam. 2016 startete Janina zum ersten Mal im IBU-Cup. Im Jahr darauf wurde der IBU-Juniorcup ins Leben gerufen, in dem Janina bei ihrem ersten Rennen Zweite im Einzel wurde.
In ihrer zweiten kompletten IBU-Cup-Saison feierte die Sportsoldatin 2019 im Sprint von Lenzerheide als Dritte ihren ersten Podestplatz. Zwei weitere folgten sowie die Silbermedaille mit der Mixed-Staffel bei den Europameisterschaften in Minsk. Als Vierte der IBU-Cup-Gesamtwertung durfte sie zur Belohnung beim Weltcup-Finale in Oslo an den Start gehen.
In der Saison 2019/20 startete Janina zunächst im IBU-Cup. Zum Weltcup im französischen Annecy stieg sie noch im Dezember ins Weltcupteam auf. Auf der Pokljuka stand die Schwarzwälderin schließlich mit der Mixed-Staffel als Dritte zum ersten Mal auf dem Weltcup-Podest. Kurz darauf ging sie im italienischen Antholz bei ihren ersten Weltmeisterschaften an den Start.
Im von der weltweiten Corona-Krise überschatteten Winter 2020/21 konnte Janina einen großen Sprung nach vorne machen: In ihrer ersten kompletten Weltcupsaison lief die Sportsoldatin insgesamt dreimal in die Top-Ten. Zunächst kam sie als einzige fehlerfreie Schützin im Massenstart von Hochfilzen auf Rang 10. Wenige Wochen später war es im Einzel von Antholz sogar Platz 5. Über die Saison wurde Janina zum festen Bestandteil der Damen-Staffel und stand in Oberhof gemeinsam mit Vanessa Hinz, Denise Herrmann und Franziska Preuß erstmals ganz oben auf einem Weltcuppodest. Wenige Wochen später folgte bei ihren zweiten Weltmeisterschaften ihr bis dato größter Erfolg: WM-Silber mit der Staffel auf der Pokljuka. In der Weltcup-Gesamtwertung arbeitete sich die Schwarzwälderin von Rang 66 im Frühjahr 2020 auf Platz 22 vor.
Janina konnte in der Saison 2021/22 nicht ganz an die Leistungen der vorangehenden Saison anknüpfen. Sie nahm neben Weltcuprennen an einigen IBU-Cups teil, bei denen sie mehrfach aufs Podest lief. Ihr großes Ziel, Teil der Olympiamannschaft zu sein, konnte sie nicht realisieren. Zum Ende der Saison hat Janina mit einem achten Rangbeim WC in Oslo nochmal zeigen können, was in ihr steckt.
Im Frühjahr 2022 heiratete Janina ihren Freund Kai und heißt jetzt Hettich-Walz. Die Saison 2022/23 begann für sie im IBU-Cup, wo sie aber mit einem Sieg und einem zweiten Platz in Idre Fjall auftrumpfte. Seit den Rennen von Annecy im Dezember ist sie wieder Teil der Weltcup-Mannschaft und hat sich zum Saisonhöhepunkt hin immer weiter gesteigert: Erst bei der Generalprobe in Antholz löste sie mit Platz 7 im Sprint das WM-Ticket und rundete eine erfolgreiche Woche mit Platz 12 in der Verfolgung und Platz 3 mit der Staffel ab. In Oberhof schaffte sie in der Verfolgung den Sprung unter die besten 20.
Top Erfolge von Janina Hettich
Weltmeisterschaften
2023 Oberhof 20. VF, 23 SP, 42. VF
2021 Pokljuka 31. SP, 34. VF, 2. Staffel
2020 Antholz 65. SP
Weltcup
Erste Weltcup-Platzierung: 2019 Oslo 44. SP
Erste Weltcup-Top-10: 2020 Hochfilzen 10. MS
Gesamt-Weltcup 2023: 30.
IBU-Cup-Gesamtwertung 2019: 4.
Europameisterschaft
2019 Minsk 5. EZ, 2. Mixed-Staffel, 27. SP, 11. VF
2018 Ridnaun 18. SP, 20. VF
Juniorenweltmeisterschaft
2017 Osrblie 19. SP, 6. EZ
2016 Cheile G. 4. Staffel, 16. SP, 17. EZ
Blick ins Familienalbum von Janina Hettich
Janina hat eine jüngere Schwester und einen jüngeren Bruder. Die Familie war schon immer begeistert vom Biathlon, sodass Janina beschloss, eine Profikarriere einzuschlagen.
Stand Januar 2023