
Johannes Rydzek stand schon mit drei Jahren auf Alpin- und Langlaufski. Kurz vor seinem fünften Geburtstag machte er dann seinen ersten Spung von der Mattenschanze. „Mein Vater war Helfer bei der Vierschanzentournee, allein deshalb wollte ich eigentlich schon immer selbst springen.“ Durch seine Eltern kam „Ritschi“ auch regelmäßig zum Langlauf, bevor er 2003 vom ehemaligen Oberstdorfer Weltmeister Thomas Müller zu den Kombinierern geholt wurde.
2011 machte Johannes Rydzek in Oberstdorf sein Abitur, seit 2012 studiert er in Kempten Wirtschaftsingenieurwesen.
Nach olympischem Team-Silber und -Bronze in Sotschi 2014 und Vancouver 2010 krönte der Allgäuer seine Karriere 2015 mit seinem ersten Einzel-Weltmeister-Titel. Außerdem gewann Johannes in jedem WM-Rennen eine Medaille und war Teil der historischen Team-Gold-Staffel.
Mit seinen vier WM-Titeln in Lahti (FIN) machte sich Johannes Rydzek zum erfolgreichsten Sportler der Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2017 im finnischen Lahti – als erster Nordischer Kombinierer überhaupt erreichte der Oberstdorfer damit sechs WM-Titel! Bei 14-WM-Starts hat Johannes elf Medaillen gewonnen!
In Pyeongchang gewann Johannes Rydzek 2018 seine ersten olympischen Titel: Gold im Einzel (HS 140) und Gold mit dem Team (HS 140, 4×5 km) – nach Vancouver (CAN, 2010) und Sotschi (RUS, 2014) sind es die dritten Olympischen Spiele, an denen Johannes in Folge teilgenommen und immer mindestens eine Medaille gewonnen hat.
Bei der Nordischen Ski-WM 2019 in Seefeld (AUT) gewann Johannes seine zwölfte Medaille im 17. WM-Rennen: Silber mit dem Team.
Nach sechs Jahren unter den Besten Fünf in der Gesamtwertung erlebte Johannes aufgrund einer verletzungsbedingten Zwangspause in der Vorbereitung eine durchwachsene Weltcupsaison 2019/20: Sein linker Mittelfuß benötigte von August an sechs Wochen Regenerationspause, Johannes verpasste die FIS-Grand-Prix-Serie komplett. Am Ende des Winters waren ein fünfter Einzelplatz (Val di Fiemme) sowie zwei Teampodeste (Oberstdorf & Lahti) die Topresultate.
In der von der Corona-Pandemie überschatteten Saison 2020/21 ging Johannes bei seinen sechsten Weltmeisterschaften an den Start. Die Welttitelkämpfe im heimischen Oberstdorf sollten das große Highlight werden. Leider konnte der Oberstdorfer nach zwei durchwachsenen Wintern nicht an seine früheren Topleistungen anknüpfen. Insgesamt sechs Top-Ten-Ergebnisse brachten Johannes am Ende der Saison Rang 11 in der Weltcup-Gesamtwertung ein.
Im Winter 2021/2022 nahm Johannes an seinen vierten Olympischen Spielen teil. In Peking zeigte er beim Einzel auf der Normalschanze ein überragendes Springen und lag in einem packenden Wettkampf auf der Loipe lange auf Goldkurs. Erst im Zielsprint musste er sich gegen die starke Konkurrenz geschlagen geben und verpasste ein weiteres olympisches Edelmetall nur knapp.
Als einer der besten Kombinierer der vergangenen Jahre ist Johannes furios mit Platz 4 in Ruka in den Winter 2022/23 gestartet. Gleich eine Woche später wurde er in Lillehammer erneut Vierter. Seither hat er einige Top-10-Platzierungen gesammelt und freut sich deshalb mit dem deutschen Team zur WM nach Planica reisen zu dürfen.
Top-Erfolge von Johannes Rydzek
Olympische Winterspiele
2022 Peking 5. HS106
2018 Pyeongchang Gold HS 140, Gold Team, 5. HS 109
2014 Sotschi Silber Team
2010 Vancouver Bronze Team
Weltmeisterschaft
2021 Oberstdorf 17. Gundersen (HS 137), 28. Gundersen (HS 106)
2019 Seefeld 2 Team (HS109)
2017 Lahti Gold HS 100, Gold HS 130, Gold Team, Gold Teamsprint
2015 Falun Gold HS 100, Gold Team, Bronze HS 134, Silber Teamsprint
2013 Val di Fiemme 10. HS 134
2011 Oslo 3x Silber (HS 134, Team)
Weltcup
Erste Weltcup-Platzierung: 2008 Kuusamo 15.
Erste Weltcup-Top-10: 2009 Vikersund 7.
Erster Weltcup-Sieg: 2011 Lahti 1.
Weltcup-Siege: 17 (Einzel) plus 8 (Team, Teamsprint)
Gesamt-Weltcup 2022: 13.
Junioren-Weltmeisterschaft
2011 Otepää Gold 10km, Silber 5km
2009 S. Pleso Silber, Bronze Team
Verletzungen
2019 Überlastungsreaktion Mittelfußknochen li.
2007 Sommer, Bruch re. Hand
2006 Bruch re. Hand/li. Unterschenkel
Ein Blick ins Familienalbum von Johannes Rydzek
Vater Michael war Eishockeyspieler in Oberstdorf, Bruder Simon ist drei jahre jünger, Schwester Coletta das Nesthäkchen und im Langlauf aktiv. Im September 2018 heiratete Johannes seine langjährige Freundin Lissi in Oberstdorf.
Stand Januar 2023