Karl Geiger wuchs in Oberstdorf mit dem Skispringen auf. Im Skiclub wurde sein Talent gefördert. 2012/13 feierte er sein Weltcup-Debüt sowie seinen ersten Top-10-Platz in Sotschi. 2016 folgte der erste Weltcup-Podestplatz in Lahti.
Im Winter 2017/18 sprang Karl Geiger seine bisher erfolgreichste Saison. Mit sechs Top-Ten-Platzierungen etablierte sich der Oberstdorfer in der erweiterten Weltspitze und schaffte in dem starken deutschen Team die Qualifikation für die Teilnahme an seinen ersten Olympischen Spielen.
Dort kam er in allen drei Bewerben zum Einsatz und schaffte mit der Silbermedaille im Team seinen bisher größten Erfolg. Am Ende der Saison nahm er in der Weltrangliste der besten Skispringer Platz 14 ein und war damit auch viertbester Deutscher.
2018/19 sahnte das Oberstdorfer Urgestein so richtig ab: Erster Weltcupsieg vor der Tournee in Engelberg. Zweiter Weltcupsieg vor der WM in Willingen und dann zweimal Gold (Team und Mixed-Team) sowie einmal Silber im Einzel von der Großschanze bei den Weltmeisterschaften in Seefeld. Am Ende des Winters rangierte er als Zehnter im Gesamtweltcup und war damit nach Zimmerkollege Markus Eisenbichler zweitbester Deutscher.
Im Winter 2019/2020 sprang sich Karl Geiger in die absolute Weltspitze. Bestechend dabei war die Konstanz seiner Leistungen: In 25 Einzelentscheidungen landete er 21 Mal unter den besten Zehn, davon 11 Mal auf dem Podest. Viermal sprang Karl der gesamten Konkurrenz davon und durfte als Sieger jubeln.
In der Tournee-Gesamtwertung belegte er nach zwei zweiten Plätzen in Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen den dritten Platz.
Am Ende der Saison lieferte sich er sich mit dem Österreicher Stefan Kraft ein packendes Duell um den Gesamtweltcup, bei dem er nach dem vorzeitigen Abbruch als Zweiter gelistet wurde.
2020/2021 war der Winter von Karl Geiger. Der Oberstdorfer Skispringer durchlebte in dieser Saison sämtliche Höhen und Tiefen, die der Leistungssport bieten kann: großartige Erfolge, eine coronabedingte Zwangspause und private Glücksmomente.
Der erste Höhepunkt im Winter, die Skiflug-WM in Planica – dort sicherte sich Karl in einem dramatischen Wettkampf den WM-Titel und damit die Goldmedaille sowie die Silbermedaille mit dem Team. Direkt im Anschluss feierte Karl Vaterfreuden und musste dann aber coronabedingt zwangspausieren. Bei der Vierschanzentournee gewann er als zweiter Oberstdorfer – 61 Jahre nach Mox Bolkart – das Auftaktspringen der Tournee in seiner Heimatgemeinde. Die Tournee beendete Kalr auf dem hervorragenden zweiten Platz. Bei der Heim-WM räumte Karl mehr als einen kompletten Medaillensatz ab: Silber im Einzel auf der Kleinschanze, Gold im Mixed-Team, Bronze im Einzel auf der Großschanze und Gold im Team von der Großschanze. Karl kürte sich damit zum erfolgreichsten Skispringer der WM.
Als wäre das nicht genug, zeigte Karl in Planica beim Skifliegen ein atemberaubendes Saisonfinish: Er gewann zwei Weltcups, wurde einmal Dritter und sicherte sich damit die kleine Kristallkugel als bester Skiflieger 2020/2021. Als Sahnehäubchen jubelte er mit dem Team über Platz eins im Mannschaftsfliegen.
Auch in der Saison 2021/22 war Karl Geiger in Deutschland das Maß aller Dinge. Mit zwei olympischen Medaillen (Bronze im Einzel und im Team), Silber bei der Skiflug-WM im Team, vier Weltcupsiegen, davon zwei beim Heimweltcup in Titisee-Neustadt, und insgesamt elf Podestplätzen lieferte er sich bis zum letzen Wochenende mit dem Japaner Ryoyu Kobayashi ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Gesamtweltcup. Am Ende schlug das Pendel für den Japaner aus und Karl belegte den hervorragenden zweiten Platz. Diesen belegte er auch bei der RAW-AIR-Gesamtwertung. Die 4ST schloss er mit Rang 4 ab.
Die Saison verlief für Karl Geiger eher durchwachsen, doch mit Platz 5 in Willingen, Platz 4 in Lake Placid und Platz 3 in Rasnov konnte der Oberstdorfer wieder Selbstvertrauen für die WM in Planica sammeln.
Top Erfolge von Karl Geiger
Olympische Winterspiele
2022 Peking 3. HS 140, 3. Team
2018 Pyeongchang Silber Team, 7. Großschanze, 10. Normalschanze
Weltmeisterschaft
2021 Oberstdorf 1. Team, 1. Mixed-Team, 2. HS106, 3. HS 137
2019 Seefeld 1. Team, 1. Mixed Team, 2. Großschanze, 18. Normalschanze
Weltcup
Erste Weltcup-Platzierung 2012 Lillehammer 21.
Erstes Weltcup-Podium 2016 Lahti 2.
Erster WC-Sieg 2018 Engelberg
Bisherige Weltcupsiege: 5
Gesamt-Weltcup 2021: 6.
Vierschanzentournee 2021: 2.
Persönliche Bestweite 243,5m (Planica)
Juniorenweltmeisterschaft
2013 Liberec Bronze Team
Stand Januar 2023