Katharina Schmids älterer Bruder Daniel, der ebenfalls Mitglied im DSV-Kader war, nahm die kleine Schwester im Alter von sechs Jahren mit an die Schanze. Seitdem trainiert Katharina regelmäßig. Trainings-Mittelpunkt ist Oberstdorf im Allgäu.
Als Fahnenträgerin bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2012 in Innsbruck und Silbermedaillen-Gewinnerin im olympischen Einzelbewerb hat Katharina Skisprung-Geschichte geschrieben.
2014 war sie auch bei der „echten“ olympischen Premiere des Damenskisprungs in Sotschi am Start. Bei der Weltmeisterschaft 2015 in Falun holte Katharina mit dem Mixed-Team Gold.
2017 feierte sie in Ljubno ihren ersten Weltcupsieg, am Ende der Saison 2017/2018 hatte Katharina bei 98 Weltcupstarts vier Siege und insgesamt 14 Podestplätze erreicht.
Bei den Weltmeisterschaften in Lahti 2017 wurde sie Achte, Höhepunkte ihrer sportlichen Karriere sind der olympische Silbermedaillengewinn von Pyeongchang (KOR, 2018) und Weltcupgesamtrang zwei 2018 (drei Einzelsiege in Lillehammer (2) und Rasnov).
Im Februar 2017 feierte die Oberstdorferin in Ljubno ihren ersten Weltcupsieg. Im Dezember gewann Katharina die Premiere des „Lillehammer Triple“, bei dem die Athletinnen zum Auftakt der Weltcupsaison in drei Tagen zwei Springen auf der Normalschanze und das Finale der 30 Bestplatzierten auf der Großschanze absolvierten. Sie siegte vor Maren Lundby (NOR) und Sara Takanashi (JPN).
In der Saison 2018/2019 schaffte Katharina WM- und weltcupübergreifend sage und schreibe 20 Podestplatzierungen (3x WM, 17x Weltcup), darunter zwei WM-Titel mit der Mannschaft und im Mixed sowie fünf Weltcupsiege. Althaus beendete die Saison erneut als Zweite der Weltcupgesamtwertung hinter Maren Lundby (NOR) und vor Teamkollegin Juliane Seyfarth.
In der Saison 2019/20 platzierte sich Katharina Althaus bei 16 Einzelweltcups 11 Mal unter den besten Acht, mit Platz 3 in Klingenthal und Platz 2 in Rasnov (Rumänien) zwei weitere Male auf dem Podest. 138 Weltcupeinzelstarts stehen mittlerweile zu Buche, dabei stand Katharina 29 Mal auf dem Podest, darunter 7 Siege, zwei weitere Teamerfolge kommen hinzu.
Bei 7 WM-Starts (4 Einzel/3 Team) in ihrer Karriere gab es 4 Podestplätze (1 Einzel/3 Team) zu feiern, inklusive 3 Titeln (3 Team). Bei 2 olympischen Starts (2014 & 2018) gewann Katharina 2018 Silber im Einzel.
149 Weltcupeinzelstarts stehen mittlerweile zu Buche, dabei stand Katharina 29 Mal auf dem Podest, darunter 7 Siege, zwei weitere Teamerfolge kommen hinzu (Stand April 2020).
Bei 11 WM-Starts (6 Einzel/5 Team) in ihrer Karriere gab es 5 Podestplätze (1 Einzel/4 Team) zu feiern, inklusive 4 Titeln (4 Team). Bei 2 olympischen Starts (2014 & 2018) gewann Katharina 2018 Silber im Einzel (Stand April 2021).
Bei „ihrer“ Heim-WM 2021, den FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf, feierte Katharina zusammen mit Anna Rupprecht, Markus Eisenbichler und Karl Geiger mit der Goldmedaille im Mixed-Team einen herausragenden Erfolg.
165 Weltcupeinzelstarts stehen nach der Saison 2021/22 zu Buche, dabei stand Katharina 37 Mal auf dem Podest, darunter 8 Siege, zwei weitere Teamerfolge kommen hinzu (Stand Juli 2022).
Bei 11 WM-Starts (6 Einzel/5 Team) in ihrer Karriere gab es 5 Podestplätze (1 Einzel/4 Team) zu feiern, inklusive 4 Titeln (4 Team). Bei 3 olympischen Starts (2014, 2018, 2022) gewann Katharina 2018 und 2022 Silber im Einzel (Stand Juli 2022).
Katharina Schmid ist auch in dieser Saison die beste deutsche Skispringerin – aktuell kämpft sie sogar mit Eva Pinkelnig um den Gesamtweltcup. Sieben Weltcupsiege – darunter bei allen Heimweltcups in Willingen, Titisee-Neustadt und Hinterzarten – konnte sie in dieser Saison schon feiern, dazu mehrere Podiumsplatzierungen. Sie ist definitiv eine der Medaillenhoffnungen bei der nordischen Ski-WM in Planica. Nach der Saison heiratete sie ihren Partner Patrick und heißt nun offiziell Katharina Schmid
Top Erfolge von Katharina Schmid
Olympische Winterspiele
2018 Pyeongchang 2. HS109
2014 Sotschi 23. HS106
Weltmeisterschaft
2021 Oberstdorf 1. Mixed-Team, 10. (HS 106)
2019 Seefeld 1. Mixed-Team (HS109), 2. (HS109), 1. Team (HS109)
2017 Lahti 8. HS100
2015 Falun 1. Mixed-Team, 17. HS100
2013 Val di Fiemme 32. HS106
Weltcup
Erste Weltcup-Platzierung: 2011 Lillehammer 33.
Erstes Weltcup-Podest: 2017 Sapporo 3.
Erster Weltcupsieg: 2017 Ljubno
Bisherige Weltcupsiege: 10 (8 Einzel, 2 Team)
Gesamt-Weltcup 2022: 4.
Youth Olympic Games
2012 Innsbruck 2.HS75, 1.Team
Juniorenweltmeisterschaften
2016 Rasnov 2. Einzel, 3. Mixed-Team
2014 Val di Fiemme 5. Einzel
2013 Liberec Bronze Team, 11. Einzel
Blick ins Familienalbum von Katharina Althaus
Alle drei Kinder der Familie Althaus sind aktive oder ehemalige Skispringer. Die Brüder Daniel und Felix hatten ebenfalls DSV-Kader-Status, haben ihre aktiven Karrieren aber beendet.
Stand Januar 2023