Die ersten zwei internationalen Wettkampfeinsätze hatte Selina Freitag beim Alpencup in Pöhla 2014, in der Serie schaffte sie 2016 in Klingenthal, Pöhla und Bischofsgrün vier Podestplätze in Folge.
Im September 2016 feierte die Athletin der SG Nickelhütte Aue in Einsiedeln (SUI) ihren ersten Sieg im FIS-Cup, ein weiterer folgte im März 2017 in Chaux-Neuve. Erste COC-Einsätze folgten im August 2017 in Oberwiesenthal (21./13.).
Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2018 in Kandersteg (SUI) wurde Selina Vierte (Team) und 19. (Einzel).
Im Jahr darauf startete Selina in ihre erste komplette Weltcupsaison. Im Wettkampfwinter 2019/20 bestritt sie 16 Einzelweltcups, bei denen sie nur dreimal nicht punktete und in Sapporo, Zao (beide Japan) und Oberstdorf als 20./18./17. ihre ersten Top-20-Ergebnisse schaffte. Mit dem Team wurde Selina in Zao Sechste und in Ljubno (Slowenien) Vierte.
In der Saison 2020/21 schaffte Selina mit Platz 13 beim Auftakt in Ramsau (HS 98) das beste Einzelresultat des Wettkampfwinters, in Lahti (FIN) bestritt sie ihre vierten Junioren-Weltmeisterschaften (Kandersteg 2018, Lahti 2019, Oberwiesenthal 2020, Lahti 2021), dort wurde Selina mit dem Team Fünfte. Selina steht mittlerweile bei 23 Weltcup-Einzelstarts (Stand April 2021).
Top-Erfolge von Selina Freitag
Weltcup
Erste Weltcup-Platzierung: 2019 Oberstdorf 28.
Gesamt-Weltcup 2020: 26
Junioren-Weltmeisterschaft
2019 Lahti 2. Team, 3. Mixed-Team, 4. Team, 19. Einzel
2018 Kandersteg 4. Team, 19. Einzel
Blick ins Familienalbum von Selina Freitag
Selina hat mit Christian und Richard zwei ältere Brüder, Richard ist ebenfalls als Skispringer aktiv, Christian nicht mehr. Selina ist die Tochter des ehemaligen Skispringers Holger Freitag.
Stand Juli 2021