Bis zu ihrem zwölften Lebensjahr war Sophia als Langläuferin auf den Loipen am heimischen Trainingsstützpunkt in Ruhpolding unterwegs, ehe sie sich kurzerhand ein Gewehr auf den Rücken schnallte und zum Biathlon wechselte.
„Die Kombination aus Schießen und Laufen fand ich schon als kleines Kind vor dem Fernseher immer unglaublich spannend. Durch das Schießen können sich die Platzierungen bis zum Zieleinlauf dauernd ändern. Genau das ist die Herausforderung“, begründet sie ihre Entscheidung.
Der Erfolg sollte ihr recht geben. Beim European Youth Olympic Festival 2015 in Vorarlberg und Liechtenstein gewann Sophia zweimal Bronze. Im Februar 2017 erreichte sie ihren bis dahin größten Erfolg: Die Silbermedaille mit der Staffel bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Osrblie (Slowakei). Im Jahr darauf verpasste sie eine weitere JWM-Staffelmedaille als Vierte nur knapp. Der undankbare vierte Platz wurde es auch bei den Junioren-Europameisterschaften 2019, diesmal im Sprint. Mit zwei weiteren Top-8-Platzierungen fuhr Sophia trotzdem zufrieden aus Sjusjoen nach Hause.
Im Januar 2020 gab Sophia in Osrblie ihr Debüt im IBU-Cup und konnte mit ihrer guten Form aufzeigen. Gleich im zweiten Rennen im italienischen Martell wurde sie Sechste im neuen Super-Sprint. Es folgten zwei weitere Top-6-Platzierungen. Im Sprint verpasste sie ihr erstes IBU-Cup-Podest nur um 2 Sekunden. Außerdem wurde Sophia für die Europameisterschaften 2020 in Minsk nominiert.
Nachdem Sophia im September 2020 bei den Deutschen Meisterschaften in Altenberg im Sprint auf den zweiten Platz lief, wurde sie für die Lehrgangsmaßnahmen der LG1a eingeladen und bekam einen Startplatz beim Weltcupauftakt im finnischen Kontiolahti. Auch in Hochfilzen gehörte sie zum Weltcupteam. Im Januar verletzte sich Sophia am Fuß und musste die Saison vorzeitig beenden.
In der Saison 2022/23 ging Sophia in Kontiolahti erstmals im Weltcup an den Start. Mit Platz 8 im Sprint löste sie gleich das WM-Ticket. Im weiteren Verlauf der Saison lief sie mit der Staffel dreimal auf das Podium. Bei der Heim-WM schaffte sie es in der Verfolgung auf einen bravurösen fünften Platz. Außerdem gab es für Sophia eine Silbermedaille in der Staffel.
Größte Erfolge von Sophia Schneider
Weltcup
Erste WC-Platzierung: 2020 Kontiolahti 87. SP
Beste WC-Platzierung: 2022 Kontiolahti 8. SP
Weltmeisterschaft
2023 Oberhof 2. Staffel, 5. VF, 6. Single-Mixed-Staffel, 7. SP, 13. EZ, 27.MS
IBU-Cup
Erste IBU-Cup-Platzierung: 2020 Osrblie 71. SP
IBU-Cup-Gesamtwertung 2020: 56.
Junioren-WM
2019 Osrblie 16. VF, 26. EZ, 34. SP
2018 Otepää 4. Staffel, 13. VF, 16. SP
2017 Osrblie 2. Staffel, 11. SP
Junioren-EM
2019 Sjusjoen 4. SP, 7. VF, 8. EZ