Vincent war zunächst Skirennfahrer. Mit 14 kam er durch seinen Bruder und Freunde zum Freeski und wechselte die Disziplin. Nach einer Sichtung im Kaunertal rückte Vincent 2014 ins Base Team auf. 2015 wechselte er aufs Skiinternat Berchtesgaden. 2017 gewann er den Europacup in Bischofswiesen und kam als Achter im Big Air in Voss-Myrkdalen erstmals im Weltcup unter die besten 10.
Der Deutsche Meister 2018 im Slopestyle konnte sich im Winter 2017/18 vor allem im Europacup in Szene setzen. Beim Big Air in St. Anton stand er dabei als Dritter auf dem Siegerpodest.
2019 nahm Vincent an seinen ersten Weltmeisterschaften teil. In Park City (USA) kam er im Big-Air-Wettbewerb auf den 26. Platz, im Slopestyle belegte er Rang 40. In der Saison 2019/2020 schaffte Vincent mit Platz sieben im Europacup-Big-Air von Davos sein bestes Saisonergebnis.
In die Saison 2020/21 startete Vincent als Deutscher Vizemeister im Slopestyle. Nachdem er zum Weltcup-Auftakt am Stubaier Gletschereinen 39. Platz erreichte, musste er die Saison wegen anhaltender Fersenprobleme für 2,5 Monate unterbrechen. Die Ergebnisse bei der anschließenden WM in Aspen machten mit Rang 30 im Slopestyle und Rang 32 im Big-Air-Event jedoch wieder Lust auf mehr.
In der Saison 2021/22 konzentrierte sich Vincent voll auf den Europacup und konnte dort einige gute Ergebnisse einfahren. So errang er einen 3. Rang beim Premium EC Slopestyle in Corvatsch(Schweiz) und einen 3. Rang beim Big Air EC in Götschen. Im Gesamtklassement der Saison wurde er somit insgesamt Sechster. Beim Weltcup in Steamboat konnte er seine Leistung hingegen leider nicht wie gewollt abrufen. Beim Weltcup in Georgien lief es besser: Trotz schlechtem Wetter und windigen Verhältnissen zeigte Vincent einen sehr ordentlichen Lauf und wurde Fünfter.
Top-Erfolge von Vincent Veile
Weltmeisterschaft
2019 Canyons/Park City 26. Big Air
2019 Park City 40. Slopestyle
Weltcup
Erstes Weltcup-Ergebnis: 2016 Mönchengladbach 22. Big Air
Bisher bestes Weltcup-Ergebnis: 2017 Myrkdalen 8. Big Air
Juniorenweltmeisterschaft
2015 Valmalenco 15. Slopestyle
Verletzungen
2022 Verletzung am Syndesmoseband
2020 Knochenausriss linke Ferse
Stand Januar 2023