Im Alter von drei Jahren stand Vinzenz Geiger erstmals auf Alpinski. Bei dieser Disziplin ist er dann erst einmal geblieben, fing aber parallel auch früh mit dem Skispringen an, das ihn immer mehr begeisterte. Ein Cousin, in Oberstdorf als Nordischer Kombinierer aktiv, brachte Vinzenz schließlich dazu, ebenfalls in die Königsdisziplin des Skisports einzusteigen.
Erste Wettkämpfe absolvierte Vinzenz im DSV-Schülercup der Kombinierer, seinen ersten Sieg feierte er dort im Februar 2009 in Johanngeorgenstadt.
2016 schaffte Vinzenz erst in Ruka (FIN) mit Platz sieben und im Dezember in Ramsau (AUT) mit Rang drei seine bis dato besten Weltcup-Resultate, auch beim Weltcupfinale in Schonach 2017 überzeugte er mit Platz acht im letzten Rennen der Saison.
Anfang Februar 2017 gewann Vinzenz in Soldier Hollow (USA) einen Einzeltitel (Gundersen, HS100) bei der JWM.
Bei den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang sicherte sich Vinzenz zusammen mit dem Team (HS 140, 4×5 km) sein erstes Olympia-Gold!
Die Saison 2018/2019 war seine bisher erfolgreichste im Weltcup: Mit Rang 5 in der Weltcup-Gesamtwertung wurde er (nur drei Punkte) hinter Team-Kollege Johannes Rydzek zweitbester Deutscher. In Ruka feierte er gleich zu Beginn der Saison mit dem Team seinen zweiten Weltcupsieg, Mitte Januar folgte in Val di Fiemme sein erster Einzelerfolg in der Königsklasse. Insgesamt sprang und lief Vinzenz im vergangenen Winter im Weltcup fünfmal aufs Podest, davon dreimal im Einzel.
Bei der FIS Nordischen Ski-WM in Seefeld (AUT, 2019) gewann er mit dem Team Silber.
In der anschließenden Weltcup-Saison 2019/20 konnte sich Vinzenz weiter steigern und als Gesamtdritter international bewähren: Der Oberstdorfer schaffte mit zehn Einzelpodestplätzen (2×1., 3×2., 5×3.) vier mehr als in seiner gesamten bisherigen Karriere. Hinzu kommen drei 2019/20-Podeste mit dem Team und im Teamsprint.
Das große Highlight in der von der Corona-Pandemie überschatteten Saison 2020/21 waren – vor allem für den Oberstdorfer Vinzenz – die Heim-Weltmeisterschaften im Allgäu. Mit Team-Silber holte er dort seine zweite WM-Medaille. Im Weltcup konnte sich Vinzenz noch weiter steigern: 4 Einzelsiege und insg. sieben Einzel-Podestplätze brachten dem Zollbeamten am Ende der Saison den zweiten Rang im Gesamtklassement ein.
Der große Coup gelang dem Oberstdorfer ein Jahr später bei seinen zweiten Olympischen Spielen in Peking: Nach einer fulminanten Aufholjagd in der Loipe und einem ebenso packenden Zielsprint gewann der damals 24-Jährige Gold im Einzel – und sorgte damit für einen der spektakulärsten Momente der Spiele. Mit dem Team folgte gut eine Woche später der Gewinn der Silbermedaille. Ähnlich erfolgreich lief es auch im Weltcup: Mit zwei Siegen und sieben weiteren Podestplatzierungen erreichte Vinzenz Rang 3 im Gesamtklassement.
Vinzenz Geiger konnte in diesem Winter schon einen Weltcupsieg und mehrere Podiumsergbenisse feiern. Besonders erfolgreich verliefen für ihn die Wochenenden in der Ramsau und in Seefeld. Zurzeit ist er Sechster im Gesamtweltcup und wird an der nordischen WM in Planica teilnehmen.
Top Erfolge von Vinzenz Geiger
Olympische Winterspiele
2022 Peking 1. HS106, 2. Team, 7 HS140
2018 Pyeongchang Gold Team, 7. HS 140, 9. HS 109
Weltmeisterschaft
2021 Oberstdorf 2. Team, 14. Gundersen, 15. Gundersen
2019 Seefeld 2. Team (HS 109)
2019 Val di Fiemme 1. Gundersen (HS 135)
Weltcup
Erste Weltcup-Platzierung: 2015 Lillehammer 31.
Erste Weltcup-Top-10: 2016 Ruka 7.
Erstes Weltcup-Podium: 2016 Ramsau 3.
Erster Weltcup-Sieg: 2018 Val di Fiemme (Team Sprint)
Bisherige Weltcup-Siege: 5 (davon 2 im Team)
Gesamt-Weltcup 2022: 3.
Juniorenweltmeisterschaft
2017 Soldier Hollow Gold HS 100
2016 Rasnov Silber HS 100, Silber Team
Blick ins Familienalbum von Vinzenz Geiger
Vinzenz ist in einer skibegeisterten Familie groß geworden – in der er aber der einzige Spitzensportler ist.
Stand Januar 2023