Der Sommer-Grand-Prix ist Geschichte, die Tage werden kürzer – und der Winter rückt spürbar näher. Doch bevor es auf Schnee wieder um Weltcuppunkte geht, steht noch ein echtes Highlight im Sommerkalender an: die Deutschen Meisterschaften 2025! 🤩 Vom 10. bis 12. Oktober kämpfen die besten deutschen Kombiniererinnen und Kombinierer in Oberstdorf um die nationalen Titel. Wir liefern euch alle Infos und stimmen euch auf das Wochenende ein. 😌 😎
Auch wenn die Konkurrenz nur aus den eigenen Reihen kommt, verspricht das Wochenende einen Showdown der Extraklasse. Denn in die kommende Saison als deutscher Meister zu starten und vor den Teamkollegen zu glänzen, hat sicher etwas für sich. Wer zeigt als Erste*r, was die harte Vorbereitung gebracht hat? Wer setzt die erste Duftmarke Richtung Winter? Es wird definitiv spannend! 🔥
Rückblick: Erfolgreicher Sommer Grand Prix
Zum Abschluss der Sommersaison gab’s beim letzten Stopp des Sommer Grand Prix in Val di Fiemme gleich doppelten Grund zum Jubeln 🥳 :
Nathalie Armbruster krönte sich zur Gesamtsiegerin bei den Damen und unterstrich ihre Topform eindrucksvoll. Auch Johannes Rydzek zeigte einmal mehr seine Klasse – er gewann die Gesamtwertung der Herren, bereits zum sechsten Mal in seiner bisherigen Laufbahn. Neben ihm überzeugte auch Richard Stenzel mit einem starken Auftritt: Er sicherte sich souverän Rang drei in der Gesamtwertung, nachdem er zuvor bereits in Chaux-Neuve mit einem beeindruckenden Wettkampf und Platz zwei aufhorchen ließ. 👀 Diese Ergebnisse zeigen: Die Form stimmt und wir dürfen uns auf spannende Wettkämpfe in Oberstdorf freuen.
Die Deutschen Meisterschaften 2025: Was steht auf dem Plan?
Ab Freitag steht mit den Deutschen Meisterschaften in Oberstdorf ein echter Wettkampfhöhepunkt im Sommerkalender an. Neben den nationalen Titeln geht es auch um eine wichtige Standortbestimmung vor dem kommenden Weltcup-Winter. 👀
Wer jetzt schon in Form ist, kann sich wertvolles Selbstvertrauen holen und den Grundstein für eine erfolgreiche Saison legen. 💪 Mit Oberstdorf als Austragungsort erwartet Athlet*innen und Fans ein echter Kombi-Klassiker: Gesprungen wird in der ORLEN Arena am Schattenberg, gelaufen im Nordic Zentrum Oberstdorf/Allgäu – zwei Schauplätze, die für Tradition, Topbedingungen und perfekte Organisation stehen. Los geht’s am Freitag mit den PCR-Sprüngen, am Samstag fallen die Entscheidungen in den Einzelwettbewerben (Gundersen), bevor am Sonntag die Team-Wettbewerbe den krönenden Abschluss bilden. Wir hoffen natürlich, euch zahlreich in der ORLEN Arena zu sehen – Anfeuern ist angesagt! 📣
Programm der Deutschen Meisterschaften 2025

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
Wer sind die Titelverteidiger vom letzten Jahr?
Die Deutschen Meisterschaften in der Nordischen Kombination wurden 2024 in Oberhof und Zella-Mehlis ausgetragen. Besonders interessiert uns natürlich: Wer waren die Sieger und können sie ihren Titel in diesem Jahr verteidigen? 🫣
Bei den Damen triumphierte Jenny Nowak und sicherte sich in einem spannenden Lauf bereits ihren dritten nationalen Titel – knapp vor Nathalie Armbruster. Bei den Herren setzte sich David Mach gleich zu Beginn mit einem weiten Sprung auf 135 Meter an die Spitze, war auch auf der Laufstrecke nicht mehr zu schlagen und holte sich souverän den Meistertitel. Im Teamwettbewerb machte das Wetter den Athlet*innen im vergangenen Jahr einen Strich durch die Rechnung: Das Springen musste leider abgesagt werden, stattdessen zählte der provisorische Wertungsdurchgang (PCR) vom Samstag.
Beim anschließenden Team-Sprint ging’s dann richtig zur Sache – mit Erfolg für diese Teams: Bei den Herren setzte sich Bayern I mit David Mach und Wendelin Thannheimer durch, während bei den Damen Team BaWü I mit Nathalie Armbruster und Svenja Würth als laufstarkes Duo der Konkurrenz keine Chance ließen.
Die Gewinner der Deutschen Meisterschaften 2024 🥇 🥈 🥉
Bei den Herren:
- David Mach
- Terence Weber
- Wendelin Thannheimer
Bei den Damen:
- Jenny Nowak
- Nathalie Armbruster
- Svenja Würth
Im Teamwettbewerb:
Bei den Herren:
- Team Bayern I (Thannheimer, Mach D.)
- Team BaWü (Andersen, Faisst)
- Team Bayern II (Lange, Schmid)
Bei den Damen:
- Team BaWü I (Armbruster, Würth)
- Team Sachsen I (Loh R., Nowak)
- Team Thüringen I (Gerboth, Haasch)
Wie könnt ihr die DM in Oberstdorf verfolgen? 👀
Wir freuen uns natürlich auf zahlreiche Fans und lautstarke Stimmung vor Ort! Wer die Wettkampf-Atmosphäre vermisst oder beim Sommer Grand Prix schon auf den Geschmack gekommen ist, sollte sich das Spektakel in Oberstdorf am Wochenende nicht entgehen lassen – ein spontaner Ausflug lohnt sich definitiv! 🤩 🙌
Und für alle, die nicht live dabei sein können: Alle Wettkämpfe werden im Livestream auf snowgames.live übertragen. Den passenden Link findet ihr jeweils am Wettkampftag in unserer Instagram-Story. Dort gibt’s außerdem Updates, Ergebnisse und spannende Einblicke direkt aus Oberstdorf. 😎
Ein besonderer Zufall: Deutsche Meisterschaften fallen auf den Weltmädchentag
Während unsere Kombiniererinnen am Samstag um den Deutschen Meistertitel kämpfen, fällt der Wettkampftag dieses Jahr auf ein ganz besonderes Datum: den Weltmädchentag am 11. Oktober.

Der Aktionstag wurde von den Vereinten Nationen auf Initiative von Plan International ins Leben gerufen. Er macht weltweit auf die Rechte von Mädchen und ihre besonderen Herausforderungen aufmerksam – und ruft dazu auf, sich für Chancengleichheit und Teilhabe stark zu machen. Gemeinsam mit unserem Charity-Partner Plan International möchten wir diesen Tag nutzen, um genau das sichtbar zu machen. Denn auch im Sport ist Gleichberechtigung noch längst keine Selbstverständlichkeit. Unsere Kombiniererinnen wissen nur zu gut, was es heißt, sich ihren Platz zu erkämpfen – sei es beim Sprung von der Großschanze oder im Kampf um olympische Startplätze. Ihr Mut und ihr Durchhaltevermögen zeigen, wie wichtig Vorbilder sind, die Mädchen weltweit inspirieren, stärken und zeigen, was alles möglich ist.
Mehr zu den Aktionen am Weltmädchentag 👇
Zum Anlass des Weltmädchentages am 11. Oktober finden in ganz Deutschland Aktionen statt, die auf die Rechte von Mädchen und ihre Situation weltweit aufmerksam machen.
Am Abend wird die Botschaft unübersehbar: In zahlreichen Städten leuchten Gebäude und Wahrzeichen in Pink – allein in Hamburg werden gleich elf Orte angestrahlt, darunter die Speicherstadt und das Planetarium.In einer Zeit weltweiter Rückschritte bei der Chancengleichheit sind diese leuchtenden Zeichen wichtiger denn je: Sie machen Hoffnung, setzen Impulse und erinnern uns daran, dass die Zukunft von Mädchen nicht verhandelbar ist. Auch im Süden Deutschlands wird ein besonderes Zeichen gesetzt: In Gottmadingen im Hegau entstand ein 120 Meter langer Fußabdruck aus pinken Malvenblüten – ein einzigartiges Statement für die Rechte von Mädchen.
Mehr Informationen und alle Aktionen findet ihr unter http://www.plan.de/weltmaedchentag
Dort veröffentlicht Plan International auch jedes Jahr den Weltmädchentagsbericht. Der Fokus in diesem Jahr: Frühverheiratung.
Mehr über Plan International 👇
Plan International Deutschland ist eine unabhängige Kinderrechtsorganisation der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe, die sich dafür einsetzt, dass Mädchen und Jungen weltweit die gleichen Rechte und Chancen erhalten und ihre Zukunft aktiv gestalten können. In über 60 Ländern arbeitet Plan gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen, Unterstützenden und Partnern jeden Geschlechts an nachhaltiger Gemeindeentwicklung. Plan International setzt sich für eine Welt ein, in der sich alle Kinder frei entfalten und entwickeln können.
Ergebnisse und Highlights 🤩
Nach dem Wochenende versorgen wir euch hier mit allen Resultaten und Highlights der Deutschen Meisterschaften – es lohnt sich also, den Beitrag auch im Nachgang zur DM nochmal zu checken. 🤓
Wie war die DM 2025? Hier findet ihr die Highlights!
Es war uns ein Fest in Oberstdorf! 🥳
Es gab Favoriten, die abgeliefert haben, großartigen Support neben der Schanze und starke Preise. 👀
Nach dem knappen Sieg von Jenny Nowak im letzten Jahr stand eine Revanche gegen Nathalie Armbruster ohnehin schon im Raum und diesmal setzte sich Nathalie bereits nach dem Sprung an die Spitze. Auf der Strecke ließ sie sich den Sieg dann nicht mehr nehmen und darf sich verdient Deutsche Meisterin 2025 nennen. Und damit nicht genug: Gemeinsam mit Fabienne Klumpp sicherte sie sich am nächsten Tag auch noch den Titel im Teamwettbewerb – ein beeindruckender Doppelerfolg! 💪
Bei den Herren musste sich Titelverteidiger David Mach in diesem Jahr Julian Schmid geschlagen geben. Der ging bereits mit seinem Sprung in Führung und verteidigte diese souverän bis ins Ziel.
Besonders schön: Trotz verletzungsbedingter Pause war Maria Gerboth als emotional Support für ihre Teamkolleginnen vor Ort. 🙌
Unsere frischgekrönten Titelgewinner durften sich außerdem über ein brandneues corratec Bike freuen – perfekt, um die herbstlichen Sonnenstrahlen noch ein bisschen auszunutzen. 🚴♀️☀️
Alles in allem eine rundum gelungene DM, die so richtig Lust auf den NoKo-Winter macht. 🔥🤩
Die Gewinner der Deutschen Meisterschaften 2025
Im Individual Gundersen:
Bei den Herren:
- Julian Schmid
- David Mach
- Johannes Rydzek
Bei den Damen:
- Nathalie Armbruster
- Jenny Nowak
- Trine Göpfert
Im Teamwettbewerb:
Bei den Herren:
- Team BSV 1 (Mach D. / Rydzek)
- Team BSV 2 (Thannheimer / Schmid)
- Team BSV 3 (Lange / Geiger)
Bei den Damen:
- Team SBW 1 (Klumpp / Armbruster)
- Team SVSAC 1 (Loh R. / Nowak)
- Team BSV 1 (Eggensberger / Göpfert)
Na, wer glaubt ihr wird dieses Jahr bei den Deutschen Meisterschaften abräumen? Wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe und feuern ordentlich an! 🔥
Wer sind deine Favoriten bei der DM 2025? Schreibe einen Kommentar in die SkiD Familie:
Bleibt dran, neugierig und up-to-date! #SkiDeutschland