Deutsche Meisterschaften 2025 – ein Highlight vor dem Winter

Der Sommer-Grand-Prix ist Geschichte, die Wintereinkleidung gemeistert – das kann nur eines bedeuten: Der Winter steht vor der Tür. ❄️ Bevor es auf Schnee für unsere DSV-Adler wieder um Weltcuppunkte geht, wartet noch ein letztes Highlight auf Matten: die Deutschen Meisterschaften 2025! 🤩 Am 30. und 31. Oktober kämpfen die besten deutschen Skispringerinnen und Skispringer in Oberhof um die nationalen Titel. Wir liefern euch alle Infos und stimmen euch auf das Spektakel ein. 😎

Auch wenn die Konkurrenz “nur” aus den eigenen Reihen kommt, versprechen die Wettkämpfe Spannung pur. Wer sichert sich den Nationalen Titel? Wer kann , zeigen, was die harte Vorbereitung wert war? Wer setzt die erste Duftmarke Richtung Winter? Der Start in die neue Saison als deutscher Meister – das wäre schon ein Statement! 🔥

Rückblick: Erfolgreicher Sommer Grand Prix

Ein starker Sommer liegt hinter unseren DSV-Adlern! Philipp Raimund zeigte über die gesamte Sommerserie hinweg beeindruckende Konstanz – mit drei zweiten Plätzen, einem dritten Rang und einem Sieg in Hinzenbach war er international durchweg ganz vorne mit dabei. Beim großen Finale in Klingenthal sicherte er sich mit dem zweiten Platz im letzten Einzelspringen souverän den Gesamtsieg im Sommer Grand Prix 2025 – als erst vierter Deutscher überhaupt. Der letzte deutsche Gesamtsieger in der Sommerserie war Andreas Wellinger im Jahr 2013. 🥇

Auch bei den Damen lief es zum Saisonabschluss rund: Selina Freitag sprang im letzten Einzel auf Platz vier und landete damit nur knapp neben dem Podest, nachdem sie zuvor bereits zwei zweite Plätze in Courchevel gefeiert hatte. Eine starke Teamleistung beim finalen Einzelspringen komplettierten Agnes Reisch (8.), Katharina Schmid (9.) und Juliane Seyfarth (12.). Im Teamwettkampf fehlten den DSV-Adlern am Ende nur acht Punkte zum Podium – der Teamspirit stimmte trotzdem und das macht Lust auf die anstehenden Wettkämpfe in Oberhof. 💪

Die Deutschen Meisterschaften 2025: Was steht auf dem Plan?

An den letzten beiden Oktobertagen steht mit den Deutschen Meisterschaften in Oberhof ein letzter Wettkampfhöhepunkt vor dem Winter an. Neben den nationalen Titeln geht es auch um eine wichtige Standortbestimmung vor der kommenden Olympia-Saison. 👀
Wer jetzt schon in Form ist, kann sich wertvolles Selbstvertrauen holen und den Grundstein für eine erfolgreiche Saison legen. 💪 In Oberhof stehen zwei mitreißende Wettkampftage auf der Normalschanze (HS100) im Kanzlersgrund bevor: Los geht’s am Donnerstag mit den Einzelwettkämpfen, ehe am Freitag die Entscheidungen in den Team-Wettbewerben den krönenden Abschluss bilden. Neben den Aktiven aus dem Weltcup um Katharina Schmid und Andreas Wellinger starten die besten Nachwuchsathletinnen und -athleten aus allen Landesteilen. Wir hoffen auf gutes Wetter und euer zahlreiches Erscheinen im Kanzlersgrund! 📣

Programm der Deutschen Meisterschaften 2025

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wer sind die Titelverteidiger vom letzten Jahr?

Die Deutschen Meisterschaften im Skispringen wurden 2024 in Garmisch-Partenkirchen ausgetragen. Besonders interessiert uns natürlich: Wer waren die Sieger und können sie ihren Titel in diesem Jahr verteidigen? 🫣 

Bei den Damen triumphierte Katharina Schmid und sicherte sich mit zwei starken Flügen auf 123,0 und 132,5 Meter (290,5 Punkte) bereits ihren siebten nationalen Titel – vor Teamkollegin Selina Freitag (280,0 Punkte). Juliane Seyfarth komplettierte das Podest als Dritte (258,0 Punkte). Auch bei den Herren war ein Routinier nicht zu stoppen: Andreas Wellinger setzte sich mit Sprüngen auf 143,5 und 143,0 Meter (308,4 Punkte) klar gegen die Konkurrenz durch und krönte sich nach 2017 und 2022 zum dritten Mal Deutschen Meister. Auf den Plätzen landeten Karl Geiger (295,3 Punkte) und Pius Paschke (287,9 Punkte). Im Teamwettbewerb dominierten die Teams aus Bayern: Karl Geiger, Pius Paschke, Philipp Raimund und Andreas Wellinger (Team Bayern I) sprangen mit einer geschlossenen Teamleistung an die Spitze und holten den Titel bei den Herren. Bei den Damen ließen Katharina Schmid und Emely Torazza (Team Bayern) nichts anbrennen – zwei starke Sprünge, klare Führung, verdienter Meistertitel im Team! 

Die Gewinner der Deutschen Meisterschaften 2024 🥇 🥈 🥉

Bei den Herren:

  1. Andreas Wellinger
  2. Karl Geiger
  3. Pius Paschke

Bei den Damen:

  1. Katharina Schmid
  2. Selina Freitag
  3. Juliane Seyfarth

Im Teamwettbewerb:

Bei den Herren:

  1. Team Bayern I (Geiger, Raimund, Paschke, Wellinger)
  2. Team Bayern II (Schmid, Schmid, Steinbeisser, Eisenbichler)
  3. Team Sachsen (Hamann, Frischmann, Hoyer, Tittel)

Bei den Damen:

  1. Team Bayern (Emely Torazza, Katharina Schmid)
  2. Team Thüringen (Anna-Fay Scharfenberg, Juliane Seyfarth)
  3. Team Sachsen I (Julina Kreibich, Selina Freitag)

Wie könnt ihr die DM in Oberhof verfolgen? 👀

Wir freuen uns natürlich auf zahlreiche Fans und lautstarke Stimmung vor Ort! Der Eintritt ist umsonst und es stehen kostenpflichtige Parkplätze am Grenzadler beziehungsweise in der Tambacher Straße zur Verfügung. Von dort ist das Schanzenareal fußläufig entlang der Landstraße oder über den Talwanderweg entlang des Haselbaches zu erreichen. Wer also schon mal einen Vorgeschmack auf den Winter bekommen will oder einfach die Wettkampf-Atmosphäre vermisst, sollte sich den Showdown in Oberhof nicht entgehen lassen – ein spontaner Ausflug lohnt sich definitiv! 🤩 🙌

Und für alle, die nicht live dabei sein können: Alle Wettkämpfe werden im snowgames Livestream übertragen. Den passenden Link findet ihr jeweils am Wettkampftag in unserer Instagram-Story. Dort gibt’s außerdem Updates, Ergebnisse und spannende Einblicke direkt aus Oberhof. 😎

Ergebnisse und Highlights  🤩

Nach den Wettkämpfen versorgen wir euch hier mit allen Resultaten und Highlights der Deutschen Meisterschaften – es lohnt sich also, den Beitrag auch im Nachgang zur DM nochmal zu checken. 🤓 Die ersten Sprünge auf Schnee stehen für unsere Adler dann übrigens vom 21. bis 23. November in Lillehammer an.

Wie war die DM 2025? Hier findet ihr die Highlights!

Noch etwas Geduld…

Die Gewinner der Deutschen Meisterschaften 2025

Noch etwas Geduld…

Na, wer glaubt ihr wird dieses Jahr bei den Deutschen Meisterschaften abräumen? Wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe und feuern ordentlich an! 🔥


Wie verfolgst du die DM im Skispringen? Schreibe einen Kommentar in die SkiD Familie:

Bleibt dran, neugierig und up-to-date! #SkiDeutschland

WhatsApp
Facebook
LinkedIn

Weitere Beiträge

DSV Wintereinkleidung Nürnberg Messe
DSV Sports Night 2025, Franziska Preuß
Veronika Endriß | Fotograf Allgäu, Freising & Bodensee | Hochz
DSV Logo Tickets
Spitzensport und Spitzenunterhaltung live erleben – taucht ein in eine Welt voller Nervenkitzel und unvergesslicher Emotionen. Vor Ort bei den Weltcups – gemeinsam mit den Athleten und begeisterten Fans. Sichere dir deine Tickets!
DSV Logo Shop
Zeig‘ deine Liebe zum Wintersport! Finde deinen Style in der exklusiven DSV-Kollektion oder gehe mit den Caps und Beanies der DSV-Teams zum nächsten Weltcup. Shop the Athlet und werde Teil der SkiDeutschland Fan-Base!
Ski Challenge – Mitmachen und gewinnen!