Gelernt von den Besten! Auf der Streif mit Fritz Dopfer
Endlich war es so weit und für die Teilnehmer von Lernen von den Besten - Skifahren mit Fritz Dopfer! Kaiserwetter, bestens präparierte Pisten und Medaillengewinner Fritz Dopfer haben auf die Teilnehmer in Kitzbühel gewartet. Nicht nur für die Profis hieße es in diesem Jahr, die Streif zu bezwingen, sondern auch "Lernen von den Besten" setzte sich das als Ziel.
Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer
Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.
Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus
Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.
Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022
Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland
Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)
Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...
Wir sind nicht der Alpin Favorit, aber bei der Musik dabei
Obwohl die deutschen auf der Liste nicht der größte Alpin-Favorit sind, sollen es zwei Medaillen bei den Olympischen Winterspielen werden. ...
Ski Alpin zwischen Gold und Blech – Hoffnung auf Medaillen bei Olympia
Medaillenhoffnung bei den Alpinen bei den Olympischen Spielen in Peking 2022. Und tatsächlich, es könnte was werden mit Sprüngen aufs Podest, vor allem im Mini-Team der Frauen.
Die Streif: Durch die Hölle in den Abfahrts-Himmel
Sie ist die Schönste, die Spektakulärste, vielleicht auch die Gefährlichste – sie ist: DIE STREIF. Exakt 3.312 Meter lang, mit einer durchschnittlichen Neigung von 27 Prozent. Seit 1931 wird das Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel ausgetragen.