"Jeden Tag Fehler und Schwächen zu erkennen, an ihnen zu arbeiten, um sie dann zu beseitigen und daraus für die Zukunft zu lernen, ist Ansporn und Antrieb genug."
Bereits mit drei stand Benedikt Doll zum ersten Mal auf Langlaufski, mit sieben Jahren wechselte er zum Biathlon. Er trainiert immer noch im Schwarzwald und regelmäßig in der Trainingsgruppe Oberhof bei Bundestrainer Mark Kirchner. Benedikt studiert neben dem Sport Marketing und Vertrieb – Wirtschaftsingenieurswesen an der Hochschule in Furtwangen.
2008 gewann Benedikt Doll die DSV-Jugendcup- und Deutschlandpokal-Gesamtwertung. Bei Junioren-Weltmeisterschaften holte er mit der Staffel viermal in Folge Gold. 2011 sicherte er sich in Nove Mesto mit Silber im Einzel außerdem seine erste Junioren-WM-Einzelmedaille. 2012 gewann Benedikt die Gesamtwertung im IBU-Cup, im gleichen Jahr durfte er beim Finale in Khanty Mansiysk erstmals Weltcup-Luft schnuppern.
Beim Weltcup 2013 in Sotschi ließ Benedikt mit Platz sechs aufhorchen, 2015 folgten die ersten beiden Podestplätze in der Königsklasse.
Seinen ersten Titel feierte Benedikt bei der WM 2017 in Hochfilzen, wo er Weltmeister im Sprint wurde. Im Jahr zuvor brachte er aus Oslo bereits WM-Staffel-Silber mit nach Hause.
2018 feierte der Hobby-Koch unter dem Motto „Bei Olympia zählen Medaillen, sonst nichts – ich bin nicht hier, um nur mit zu machen“ seine Premiere bei Olympischen Spielen. In Korea gewann er Bronze in der Verfolgung und mit der Staffel. Bei den Welttitelkämpfen im darauffolgenden Jahr in Östersund wurde er Vizeweltmeister mit der Staffel und der Mixed-Staffel.
Ende 2019 feierte Benni im französischen Annecy seinen – nach seinem WM-Titel – zweiten Weltcupsieg im Sprint. Bei den Weltmeisterschaften 2020 in Antholz gewann der Schwarzwälder seine insgesamt fünfte WM-Medaille: Bronze mit der Staffel. Am Ende der Saison schaffte es Benedikt mit Rang 8 zum dritten Mal in Folge in die Top-10 der Weltcup-Gesamtwertung.
Der Winter 2020/21 hat einmal mehr die hohe Dichte im Weltcupfeld aufgezeigt. Benedikt konnte mit insgesamt neun Top-8-Ergebnissen aber weiter unter Beweis stellen, dass er das Potenzial hat, um Top-Platzierungen mitzukämpfen. Mit der Herren-Staffel stand er dreimal auf dem Podest, unter anderem nach einem überragenden Team-Sieg mit über 1:20 Minuten Vorsprung beim Weltcup in Nove Mesto. Am Ende rangierte sich der Schwarzwälder auf Rang 14 im Gesamtklassement ein.
Die Saison 2021/22 beendet Benni mit einem achten Rang im Gesamt-WC. Die Punkte dafür sammelt er unter anderem mit drei Podestplatzierungen. In Antholz feiert er im Massenstart mit einer beeindruckenden Leistung seinen dritten Weltcupsieg. Bei den Olympischen Spielen in Peking ging Benni sechs Mal an den Start und schafft es bei fünf dieser Wettkämpfe unter die Top-10.
Im Sommer 2022 wird Benni zum ersten Mal Vater: Sohn Julius kommt zur Welt. Sportlich schaffte Benni in der Saison 2022/23 konstant Punkte sammeln und platzierte sich im Gesamtweltcup hinter den drei Norwegern Johannes Thingnes Boe, Struma Holm Laegreid und Vetle Sjaastad Christiansen Vierter. Insgesamt schaffte er dreimal den Sprung aufs Podest – einmal sogar nach ganz oben.
Top Erfolge von Benedikt Doll
Olympische Winterspiele
2022 Peking 5. Mixed-Staffel, 6. EZ, 8. SP, 32. VF, 4. Staffel, 8. MS
2018 Pyeongchang 3. Verfolgung/Staffel, 5. Massenstart, 6. Sprint
Weltmeisterschaft
2023 Oberhof 5. EZ, 5. Staffel, 6. Mixed-Staffel, 15. VF, 26. MS, 55. SP
2021 Pokljuka 7. Staffel, 8. EZ, 23. MS, 31. VF, 39. SP
2020 Antholz 3. Staffel, 4. Mixed-Staffel, 12. MS, 12. EZ, 14. SP, 29. VF
2019 Östersund 2. Mixed-Staffel, 11. SP, 12. VF, 2. Staffel, 10. EZ, 8. MS
2017 Hochfilzen Gold Sprint, 4. Staffel, 9. Massenstart, 11. Verfolgung
2016 Oslo Silber Staffel
2015 Kontiolahti 6. Mixed-Staffel, 10. Sprint
Weltcup
Erste Weltcup-Platzierung: 2012 Khanty M. 32. SP
Erste Weltcup-Top-10: 2013 Sotschi 6. Einzel
Erstes Weltcup-Podium: 2015 Khanty M. 3. Sprint
Erster Weltcup-Sieg: 2017 Hochfilzen (WM) 1. SP
Bisherige WC-Siege: 5
Gesamt.Weltcup 2023: 4.
Blick ins Familienalbum von Benedikt Doll
Benedikt Doll kommt aus einer sportbegeisterten Familie. Vater Charly war Ultrastrecken-Läufer und mehrmaliger Deutscher Berglauf-Meister. Außerdem hielt er über Jahre den Weltrekord im 12-Stunden-Skilanglauf. Der ausgebildete Koch hat schon für die Skisprung-Nationalmannschaft um Sven Hannawald und Martin Schmitt gekocht. Jetzt gibt er auf einer eigenen Homepage zusammen mit Benedikt Tipps rund um Ernährung und Sport. Schwester Stefanie ist Läuferin und stellt sich auch immer wieder gerne der Marathondistanz.
Stand April 2023